Titel | Geschichte des Peloponnesischen Krieges |
Autor | Thukydides |
Zeitangabe | 5. Jh.v.Chr. |
Originaltext |
πορευομένων δ’ ἤδη τῶν Σικελιωτῶν οἱ Σικελοί, καθάπερ ἐδέοντο οἱ Ἀθηναῖοι,
ἐνέδραν τινὰ τριχῇ ποιησάμενοι, ἀφυλάκτοις τε καὶ ἐξαίφνης ἐπιγενόμενοι
διέφθειραν ἐς ὀκτακοσίους μάλιστα καὶ τοὺς πρέσβεις πλὴν ἑνὸς τοῦ Κορινθίου
πάντας·…
|
Quelle |
K. Hude, Thucydides Historiae, 2 Bde, Leipzig : Teubner, 1913-25 (Bücher
1-2 überarbeitet von O. Luschnat, 1960).
|
Übersetzung |
Während nun die Sikelioten schon auf dem Marsch waren, legten ihnen die Sikeler,
nach dem Wunsch der Athener, einen dreifachen Hinterhalt, aus dem sie die
Ahnungslosen plötzlich überfielen und gegen 800 erschlugen, auch die sämtlichen
Gesandten außer einem aus Korinth.
|
Quelle der Übersetzung | Thukydides. Geschichte des Peloponnesischen Krieges, übers. von G.P.
Landmann, 2 Bde, München 1993. |
Beschreibung |
Beschreibung der Kampfhandlungen zwischen den mit Athen verbündeten Sikelern und
den Sikelioten bei Kentoripa im Sommer 413 v.Chr., im Zuge der zweiten
Sizilischen Expedition. Die Athener unter Nikias, die erfahren hatten, dass sich
ein syrakusisches Heer auf dem Weg durch das Gebiet von Akragas befand, hatte
seinen ortskundigen Verbündeten, den Sikelern, aufgetragen, zusammen mit den
Halikyern den Durchmarsch der Truppen zu verhindern. Um die 800 Sikelioten
wurden dabei getötet, etwa 1500 Mann konnten sich nach Syrakus retten.
|
Kategorie | Krieg: Kampfhandlungen |
Qualität | Historisch |
Schlagwort | Feldschlacht, Gesandter, Hinterhalt, Landschlacht, Überfall |
BearbeiterIn | Margit Linder |
Permalink | http://gams.uni-graz.at/o:via.97 |