Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604, fol. 44r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 44r [^] »

Homburg

Dem vogt iahrlohn 60 lb 5 ß

Von 96 deüchlen, auch etlichen
bawhöltzern und sägbäumen
zufellen sambt zwo bronn-
stuben zuraumen
6 lb 18 ß

Von ermelten deüchlen zuboren 9 lb 12 ß

Von etlichen höltzern zuschniden 9 lb 6 ß 8 d

Von laten zuschniden 4 lb 17 ß 8 d

Zu legung der deüchlen vom obern
bisz zum undern bronnen zu-
graben und die zuschlagen
2 lb 18 ß

Von deüchlen aufzurichten und zu-
schlagen
3 lb 18 ß

Etlichen underthanen, so den zimmer-
leüthen in schlagung der deüchlen geholffen
4 lb 18 ß

Umb 36 deüchelring 3 lb 12 ß

Umb spangen und von alten zuver-
beszern, auch umb negel zu
bronbettern sambt 5 ruhtenen
4 lb 16 ß

Umbs schlosz verwäget 3 lb 12 ß

Dem murer umb allerlei
im schlos zu verbeszern und
für speisz
7 lb 5 ß 8 d

Von seilern und schrägen zu
ernewerung des schlos her-
aufzufüehren
5 lb 17 ß

Umb kalch 28 lb 17 ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1603/1604weniger

Datenkorb