Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 44r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 44r [^] »

Münchenstein, Muttentz,
Sierentz und Arleszheim

Dem vogt jahrlohn 20 lb

Dem vogt zu Muttentz 1 lb

Dem undervogt zu Münchenstein 1 lb

Dem matknecht zu Muttentz 1 lb

Dem vogt ins bad 5 ß

Über meiner gnädigen herrn räben zu Muttentz
ist ergangen
2 lb 10 ß

Für suppen und käsz auf die matten 1 lb 10 ß

Verzehrt, als der höwzehenden zu Muttentz
verliehen worden
16 lb 4 ß 4 d

Verzehrt, als der kornzehenden daselbst
verliehen worden
9 lb 5 ß 4 d

Bey besatzung der geichten zu Muttentz
und Münchenstein verzehrt
17 lb 4 ß

Da man die schützenmeister geordnet, ver-
zehrt
3 lb 2 ß

Verhaget 6 lb 18 ß

Von den caminen zufägen 1 lb 2 ß

Die stuben, bauch und bachöfen zuver-
beszern
1 lb 2 ß

Verzehrt, als die jahrsteür angelegt
worden
8 lb 16 ß

Umb papir zu den jahrescorporn unnd
rechnungen
1 lb 15 ß

Die joch an der bruckh zu raumen 1 lb 10 ß

Zu Arlisheim, Hagenthaal, Oberweiler,
Terweiler, Etingen und Hofstetten ge-
richts und andern costen auszgeben
7 lb 2 ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603weniger

Datenkorb