Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603, fol. 42r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 42r [^] »

ist aufgangen und verzehrt wor-
den
6 lb 9 ß

Summa deszen, so zu Walden-
burg auszgeben worden
218 lb 10 ß 8 d

Homburg

Dem vogt seinen lohn 10 lb 5 ß

Für sein beszerung 50 lb

Von caminen zufägen 1 lb 11 ß

Von früchten ein und auszzumeszen 1 lb 10 ß

Die jahrsteür anzulegen und aufzuheben,
auch die ämbter zu besetzen verzehrt
14 lb 5 ß

Das gericht einzufüehren und frävel ge-
richt zuhalten
13 lb 14 ß

Als man den zehenden verliehen, verzehrt 10 lb 2 ß 6 d

In meiner gnädigen herrn gescheften und durch
ihre botten aufgangen
15 lb 3 ß

Den weinschetzern ihren lohn und von dem
umbgelt aufzuheben
6 lb 19 ß 6 d

Umb tach, holziegel und kalch, auch vom
sand zufüehren
9 lb 16 ß 8 d

Dem murer für tawen und speisz 14 lb 10 ß

Dem zimmerman für arbeit 17 lb 18 6 d ß

In schlahung der trüchlen ist aufgangen 8 lb 2 ß

Dem schmid umb teüchel zwingen 12 ß

Dem schmid von den thoren unnd sonst
zuverbeszern, auch ihme umb 43 teüchel
ring
6 lb 1 ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1602/1603weniger

Datenkorb