Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1596/1597, fol. 31v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Sonia Calvi

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 31v [^] »

Gemein auszgeben

Item 125 lb, thund 100 gulden à 15 Costantzer batzen,
geben herrn doctor Matheo Nesern zu Ensiszheim
wegen desz dorfs Groszen Hüningen bestandgelt
auff Johannis Baptiste anno et cetera 96 verfallen

Item 96 lb 5 ß Theoder Burckharten zalt umb 22
stuckh weisz unnd schwartze barchet, jedes per 3½ gulden

Item 13 lb 17 ß haben die weyerherrn zu Liestel in
2 malen verzehrt

Item 2 lb umb 2 mosz malfasier der frauwen
von Schwendi verehrt

Item 6 lb Hanns Ritt, dem glockhenleüther, wegen
seines diensts für ein 2 järigen rockh

Item 12 ß 6 d dem obersten knecht auff Johannis

Item 18 ß dem bruckhknecht bei grösze desz Rheins
auff der bruckhen selb dritt zewachen

Item 5 ß von grasz auff Sant Peters platz zezetlen

Item 5 lb dem herren grichtsschreiber für 6
grichtsprotocol zalt

Item 3 lb 19 ß ist auffgangen, als der neüwe
herr schultheis zu Liestel presentiert worden

Item 30 lb ist Zum Schlüszel Item 20 lb zum bärena, als dem neüwen herrn
häuptern ihr ehrsame weisheit gschenckht, nachzogen worden

Item 25 lb den unterthonen Homburger ampts
wegen verbeszerten wegs am Hauwenstein
verehrt

Item 7 lb von einem gwölb alda zemachen

Item 10 lb geben wegen desz wegs, so von Conrat
Roschachs matten ehnet Rheins genommen für
den halben theil

Item 12 lb 17 ß 3 d umb ein isene platten zum
neüwen ofen in die vordere rahtstuben, hatt
3 centner 43 pfund gwegen, das pfund per 9 d

Summa huius medii folii
358 lb 13 ß 9 d

« --- »

Fussnotenapparat

Textkritsche Anmerkungen

a) Mit Verweiszeichen nachträglich eingefügt.

Jahrrechnung Stadt Basel 1596/1597weniger

Datenkorb