Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1595/1596, fol. 46r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 46r [^] »

Wettingen halb ausz-
geben

Dem vogt jarlohn 20 lb

Umb ein corpus buch 18 ß

Verzehrt, alls der houw zehenden
verlichen
5 lb 6 ß 8 d

Alls der kornzehenden ver-
lichen worden
14 lb 18 ß 4 d

Der gemeind desz zehenden wegen 1 lb

Von holtz in drotten zmachen
unnd zfüehren
2 lb 19 ß

Verzehrt in meiner gnädigen herrn
geschefften
12 lb 10 ß 8 d

Von zinnszfrüchten heren ze-
füehren
5 lb 12 ß 6 d

Vom gschirr in die trotten
zebinden
3 lb 16 ß 8 d

Für bütkhi unnd züber 1 lb 6 ß 9 d

Die trotten zeraumen 1 lb

Das gschirr zefüehren 1 lb 4 ß

Für allerhand notwendige
sachen in trotten
3 lb 18 ß

Vom wein zesamblen 3 lb 18 ß

Alls die vier drotknecht
in eidtgnommen, ist verzehrt
2 lb 6 ß

Bottenlohn unnd grichtcosten 12 lb 18 ß

Alls das läsz zu Weil ge-
macht worden
12 ß

So ist im herpst aufgangen mit
bachen unnd wortzeichen
1 lb 19 ß 4 d

Für schmär unnd unschlet zur
trotten
12 ß 6 d

Item so ist im herpst aufgangen
für fleisch, kertzen, anckhen, gwürtz et cetera
37 lb 14 ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1595/1596weniger

Datenkorb