Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1595/1596, fol. 44v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 44v [^] »

Rambstein

Dem vogt jarlohn 10 lb

Verzehrt bei verleihung der
zehenden
10 lb 5 ß

Zinns unnd zehenden zeholen 11 lb 6 ß

In meiner gnädigen herren gschefften
verzehrt
3 lb

Meiner gnädigen herren botten verzehrt 2 lb

Armen verbronnen leüten 10 ß

Von caminen zefägen 15 ß

Einem armen mann, so sich schneiden
laszen
5 ß

Von boumen zesägen unnd sonst
umb dilen
2 lb 19 ß

Von der ziegelscheüren neüw ze-
bruckhen für speis unnd lohn
14 lb

Den thurn im obern schlosz ein-
zedeckhen, neüw thräm zelegen
unnd die wacht mit neüwen zinnen
verbeszert
12 lb 10 ß

Von einem schweinstal zebeszern
für speis unnd lohn
3 lb 4 ß

Von stein unnd ziegelschindlen
zemachen
4 lb 2 ß

Von düchelstangen zhauwen, zboren,
auch sonst durchs jar den bronnen
zeversehen
7 lb 8 ß

Von boumen zhauwen zum thenn,
die zur sägen zfüehrn, auch wider
davon, für speis, so darüber gangen
5 lb 10 ß

Das gricht zebesetzen 1 lb

Umb 1500 schindlen nagel 1 lb 2 ß 6 d

Umb 1000 dachziegel 5 lb

Den weinschetzern ihren lohn 7 ß

Summa 95 lb 3 ß 6 d

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1595/1596weniger

Datenkorb