Jahrrechnung Stadt Basel 1595/1596
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
nis Baptistae anni 1595
usque ad festum
Joannis Baptistae anni
1596
Verhört den letsten Augusti
anno et cetera 1597a
Empfangen
Von der fleischsteür
Secunda angaria 284 lb 9 ß 4 d
Tertia angaria 153 lb 1 ß 10 d
Item empfangen vom gwin
desz stattwechsels über die
100 gulden beider wechsel dienern
besoldung von Johannis Baptiste
anno et cetera 95 bisz wider Johannis
Baptistae anno et cetera 1596, tut 4964 lb 10 ß 1 d
Empfangen in rahtstraffen
Item 10 lb empfangen von Ulrich Mitler,
dem müller
Item 5 lb von seines stiefsohns knecht
Item 5 lb von einem viechtreiber von Mutentz,
entfüehrten zolls halb straff
Item 6 lb 10 ß empfangen von etlich metzgern straff, umb
willen sie das umbgelt nit glöszt
Item 2 lb 10 ß von David Rittern
Item 2 lb 10 ß von Alexander Leüchten
Item 2 lb 10 ß von einem goldschmidgseln
Item 2 lb 10 ß von einem schererknecht
Begangnen nachtlermens
halb rahtstraff
Item 250 lb empfangen von rahtsherr Pfrüembden
unnd Johann Engels seligen erben, umb willen
das schlosz Bottmingen, alls ihnen von jarn
auferlegt, nicht gebauwen worden rahtstraff
Item 5 lb von einem zimmerman von Hüningen
rahtstraff empfangen
Item 12 lb 10 ß von der ehren zunfft Zun Beckhen
empfangen, umb das sie über verbott früchten
im kornhausz einkaufft rahtstraff
Item 10 lb von Hanns Jacob Falckhnern steinwurfs
unnd sonst nachtlermens halb rahtstraff
Item 10 lb empfangen von einem Würtenbergischen
kriegsman schmachreden wegen straff
Item 10 lb von Gregorio Violn, umb willen er
einen friesen herdfellig geschlagen rahtstraff
Item 5 lb von Melchior Reber empfangen, holtz-
schreinerns halb in der hard straff
Item 10 lb von einem sporer gsellen von
Straszburg
Item 5 lb von Conrat Früchten sohn
Begangner wundaten
unnd freveln halb
Empfangen in rahtstraffen
Item 50 lb empfangen von Philip Gryneo,
dem scherer
Item 30 lb von Hans Georgen von Bruckhs
ehfrauwen
Begangner
unzucht unnd
ehebruchs halb
rahtstraff
Item 106 lb 5 ß empfangen von etlichen personen,
so auf ihren irten hochzeiten mehr disch,
alls die ordnung zulaszt, ghalten haben
Inn zinsen empfangen
Item 1825 lb, thut 1460 gulden à 15 batzen, empfangen
von unsern Eidtgnoszen der statt Mülhausen,
so sie dem gmeinen gut für 2 jarzinns, alls
auf Laurentzii anno et cetera 1592 unnd 93 ver-
fallen unnd schuldig worden, erlegts ihr
stattschreiber den 19. Septemptris anno et cetera 95
Item 625 lb, thund 500 gulden à 15 batzen, empfangen
von der statt Straszburg zinns, so sie dem
gemeinen gut auf Mathiae anno et cetera 95 ver-
fallen unnd schuldig worden
Item 875 lb, thund 700 gulden, empfangen von herrn
marggraff Georg Friderichen zu Baden
zinns, so ihr fürstliche gnaden dem gmeinen gut auff
Martini anno et cetera 95 verfallen
Item 250 lb empfangen von herrn Andres Ryffen
zinns, so er dem gmeinen gut auff Galli
anno et cetera 1595 verfallen
Item 812 lb 10 ß, thund 650 gulden, empfangen aber
von ihme, herrn marggraff Georg Friderichen,
zinns, so ihr fürstliche gnaden dem gmeinen gut auff
Georgii anno et cetera 96 verfallen, erlegt den
3. Maii anno et cetera 96
Item 281 lb 5 ß, thund 225 gulden, empfangen von
der statt Sollothurn, so sie dem gmeinen gut
für 3 zinns, alls auf Invocavit anno et cetera
94, 95 und 96 jedes jars 75 gulden verfallen
Item 812 lb 10 ß, thund 650 gulden, empfangen aber
von herrn marggraff Georg Friderichen
zinns, so ihr fürstliche gnaden dem gmeinen gut auf Georgii
anno et cetera 95 verfallen
Item 94 lb 13 ß 6 d von erstermelten 650 gulden wegen
Empfangen
zinns unnd marchzahl empfangen, umb willenselbige auf verfallen zeil nit geliefert,
erlegts herr Barthlome Mehrean in nammen
Georgen Böringers den letsten Julii
anno et cetera 1596
Item 250 lb empfangen vom herrn apt zu
Lützel zinns, so er dem gmeinen gut auf
Martini anno et cetera 95 verfallen
Item 17 lb 10 ß empfangen von Laurentz Schnauwli
unnd Hanns Frickhern von Aristorff zinns,
so sie dem gmeinen gut auf Martini anno et cetera
95 verfallen
Item 40 lb empfangen von der stifft Sant Peter
zinns, auf Margrethae anno et cetera 95 verfallen
Empfangen zeverzinsen auff-
genommen
Item 100 lb empfangen von Anna Schwegherin,
weiland Veltin Locherers, gwesznen zunfftknechts
Zun Webern seligen, witwen, damit sie ihro
10 lb gelts leibding zinses zun 4 fronvasten
gleich getheilt, thut jede 2 lb 10 ß, er-
kaufft hatt
Empfangen in pension unnd
schenckhinen
Item 200 lb, thund 160 gulden à 16 Costentzer batzen, empfangen
vom hausz Österreich erbeinung gelt, auf
Philippi unnd Jacobi anno et cetera 1596 verfallen
Item 84 lb, thund 36 sonnen cronen, empfangen
vom hausz Burgund, auch erbeinung gellt,
auf Philippi unnd Jacobi anno et cetera 96
verfallen
Empfangen ausz früchten
erlöszt
Item 3782 lb 5 ß empfangen von herrn Hanns
Rudolff Kudern, kornmeistern, so er ausz
840 vierntzel 8 sester korns, jede per 4 lb 10 ß
der armen burgerschafft gegeben,
erlöszt hatt
Item 436 lb 11 ß 8 d empfangen, so ausz früchten
im kornhausz Gnadenthal von Johannis
Baptistae anno et cetera 1595 bisz Johannis Baptistae
anno et cetera 96 aufgehept, erlöszt worden
Ausz roszen erlöszt
Item 160 lb empfangen von herrn Hanns
Lux Iselin umb einen schimmel ab dem
stal, so herrn Gabriel Hummels gwesen
Item 86 lb empfangen von Conrat Schwartzen,
würt Zum Sternen, per ein rosz ab desz
karrers stall
In gmein empfangen
Item 313 lb 1 ß 8 d empfangen von beiden jar-
rechnungen Lauwis unnd Luggaris
Item 13 lb 10 ß vom zoller zu Lauwis verehrung
Item 85 lb 11 ß 8 d in straff unnd buszen
empfangen
Item 10 lb empfangen vom herren von Zürich
auszerthalb rechnung
Disz alles bracht herr
Bat Hagenbach ab er-
melten beiden jarrechnungen
Item 31 lb 5 ß empfangen von herrn Lienhart Elpsen,
Schultheiszen, für das halbe abwaszer von
Steblins bronnen
Item 31 lb 5 ß von herrn Hanns Rudolf Burckharten
für das übrig halbe abwaszer von
bemeltem bronnen
Item 125 lb empfangen von herrn Jacob Götzen, desz
rahts, wegen guten waszers, so ihme in seinen
garten auszerthalb Sant Lienhart bewilliget
Item 24 lb empfangen von den underthonen zu Groszen
Hüningen, so die lachsweid vor jarn empfangen,
zins für anno et cetera 92, 93 unnd 94, auf Martini
verfallen, jars 8 lb
Item 295 lb 10 ß empfangen von alhieigem spittal
umb bauwholtz, stein unnd ziegel, so ihme zu
erbauwung deszen scheüren, als die 2 under-
schiedliche mal verbronnen, geben worden
Item 801 lb 9 ß 2 d empfangen von herrn Georg
Eckhensteins seligen erben von wegen der
thumbherren zu Freiburg für ihren theil
bauwostens der mauren am Rhein
Item 82 lb 11 ß aber von ihnen, erben, wegen ihrer
behausung an der Augustinergaszen für bauw-
costen ermelter mauren
Item 50 lb auch von ihnen wegen Büninger wehrs
empfangen
Item 2 lb 10 ß ist ausz einer wilden schweins hut
erlöszt
Item 125 lb empfangen von Sigmunden Bierman wegen
guten waszers, so ihme in sein behausung in Mindern
Basel an der Rheingaszen, so Kilchmans gwesen,
zeleiten bewilliget
Item 25 lb empfangen von herrn Jacoben Oberrüed,
meinem neüwen herrn zunfftmeistern, ihr ehrsame weisheit,
zinns von der weid, Bapstsberg genant, auf
Martini anno et cetera 94 verfallen
Item 125 lb von Hanns Beckhel unnd Elszbeth Brombachin,
damit sie ihnen das weinrecht Zum Schnabel auf ihr
beider leben oder so lang sie dieselb herberg be-
wohnen erkaufft haben
Item 125 lb empfangen von Niclaus Häuszlers sohn
an die zehrung, alls er mit herrn Hornlachern
zu Lyon gwesen
Item 165 lb 12 ß 6 d empfangen von herrn Gervasio
Marstallern von Neüwenburg abzug für sich
unnd seine vogtkinder von Freiburg wegen
doctor Schnepffen witwen seligen erbschafft
von 100 gulden 5
Item 900 lb, thund 400 cronen à 27 batzen, empfangen,
so herrn Melchior Hornlachern, als er neben etlich andern
Eidtgnoszischen gsandten bei königlicher majestät zu Franckhreich
in Lyon gwesen unnd umb bezalung der schulden
anghalten, an zehrung zesteür geben sampt
einer guldin kettin verehrung
Item 51 lb 13 ß 4 d empfangen von dem gellt, so dem
junckhern von Schauwenburg durch Jacoben Nuszbaum
von Anseldingen entwehrt unnd ihme, junckhern, durch
mein gnädige herrn wider zugstelt worden, für
costen über ihne, gerichten Nuszbaum, ergangen
Item 12 lb 10 ß empfangen, so sein, Nuszbaums, gwesen
Item 125 lb empfangen von Symon Gyszlern, würt Zum
Wildenman, wegen weinrechts für ihne unnd
Thorathea Huberin, sein ehefrauw
Item 125 lb von Hanns Baszlern, der zeit würt Zum
Hirtzen, auch weinrechts halb für ihne unnd n.
Sandlerin, sein ehefrauw
Item 4 lb 13 ß für umbcosten 2 gfangne von
Wallenburg unnd Liestel herab zufuehren
Item 52 lb 7 ß seind ausz vischen Ormelinger
weyers erlöszt
Item 15 lb aber ausz vischen der wetti zu Liestel
erlöszt
Item 54 lb 4 ß 10 d haben die bsetzer unnd bronknecht
in thauwen versaumbt
Item 279 lb 2 ß empfangen von etlich flöszen
gutem buchinen holtz, wegen der 2 schillingen,
so auf jedes claffter gschlagen worden
So ist von den auszern schlösz-
sern unnd ämptern empfangen
Varnpurg
Von herrn statthalters zu
Rheinfelden witwen für der
caplonei Frickh früchten umbs
stuckh, deren allein 15 gibig
2 lb, tut 30 lb
Summarum alles empfahens
Varnspurger ampts tut
1732 lb 14 ß 1 d
Summarum in München-
steiner ampt empfangen
tut
1444 lb 12 ß 9 d
Summa summarum alles einnemmens
unnd empfahens in unnd auszwendig
der statt tut
51912 lb 8 d
Dargegen wider ausz-
gebenn
Verzinnst
Secunda angaria 11770 lb 12 ß 2 d
Tertia angaria 5554 lb 6 ß 4 d
Auszgeben zinns abglöszt
unnd anglegt
Item 1500 lb, thund 1200 gulden, hauptguts geben herrn
Hanns Lux Isellin dem ältern, unnd damit ihme
60 gulden gelts, so ihme mein gnädige herren biszher
auf Verenae verzinszt haben, abgelöszt
Item 10 lb 1 ß 4 d ihme bisz auf den 20. Octobris
anno et cetera 95 für marchzal
Item 1625 lb, thund 1300 gulden, hauptguts geben wey-
land herrn doctor Theoder Zwinckhers seligen
wittib unnd ihro damit 65 gulden gelts auf
Verenae fallendts zinses abgelöszt
Item 10 lb 10 ß 10 d ihro für marchzahl geben
Item 750 lb geben dem Gottshausz Sant Lienhart
unnd damit ihme 30 gulden gelts auf den 8. Junii
fallendts zinses abgelöszt
Item 15 lb 2 ß ermeltem Gottshausz marchzal
bisz den 3. Novembris anno et cetera 95
Item 1250 lb hauptguts dem Gottshausz Gnaden-
thal unnd damit 50 gulden gelts, so ihme biszher
jerlich auf den ersten Januars gezinszt worden
abgelöszt
Item 52 lb 17 ß besagtem Gottshausz vom ersten
Jenners bisz den 3. Novembris anno et cetera 95 für
marchzal
Item 625 lb geben frauw Salome Löffel unnd
damit ihren 25 gulden auf den ersten Jenners
fallendts zinses abgelöszt
Item 26 lb 7 ß marchzal vom ersten Jenners
bisz den 4. Novembris anno et cetera 95
Auszgeben zinns abgloszt
unnd anglegt
Item 625 lb herrn Daniel Peyern unnd damit ihme
auch 25 gulden gelts auf den ersten Jenners
fallendts zinses abgelöszt
Item 26 lb 7 ß ihme vom ersten Jenners bisz den
4. Novembris anno et cetera 95 für marchzal
Item 1250 lb herrn Ludwig Ringlern, desz rahts,
geben unnd ihme damit 50 gulden gelts, so ihme
biszher auf den ersten Jenners gezinszt worden,
abgelöszt
Item 1 lb 5 ß ihme bisz auf den 8. Jenners anno et cetera 96
marchzal
Item 750 lb geben herrn Samuel Burckharten
unnd damit ihme 30 gulden jerlichs auf den
ersten Jenners fallendts zinses abglöszt
Item 1 lb 5 ß ihme bisz den 14. Jenners anno et cetera 96
für marchzal
Summa obstehender abgelöster hauptgüeter
sampt marchzal, So alles der stattwechsel bezalt und die verschreibungen meinen herrn, den dreyen, uberantwortet wordenb, thut
8518 lb 15 ß 2 d
Verschenckht unnd durch
Gott geben
Item 17 lb 10 ß geben herrn Georg Zückhli, statt-
schreibern zu Mülhausen, als er seiner herren
wegen dem gemeinen gut zwen zinns, auf
Laurentzii anno et cetera 92 unnd 93 verfallen,
erlegt für verehrung
Item 4 lb herrn Beat Hagenbachen wegen desz
ritts Lauwis unnd Luggaris verehrung
Item 125 lb haben mein gnädige herren meister Frantzen
Pergotten, dem schreiner, wegen gemachten
unnd verehrten thürngerichts unnd thüren
in der vordern rahtstuben, neben dem er
ordenlicher hut unnd wachten frei gesetzt,
verehrt
Item 6 lb 5 ß geben drinckhgelt wegen Strasz-
burgischen zinses, anno et cetera 95 verfallen
Item 2 lb 10 ß desz marggrafen vorstmeistern verehrt,
wilden schweins halb
Item 50 lb geben der gselschafft Zur Megd, umb
willen etlich meiner gnädigen herrn kol biszher
daselbst glegen unnd sie weiters, so lang ihr
gnaden gfellig, alda in verwahrung ligen laszen
sollen, zu einer verehrung
Item 5 lb 5 ß dem botten ab Sant Bernharts berg
sampt zehrung
Item 2 lb dem botten ab dem Gotthart
Item 2 lb dem botten ab der Grimsel
Item 8 lb 2 ß 6 d Niclaus Sachsenstettern, gene-
ral einnemmern zu Rötelin, wegen marggrävischen
zinses, auf Georgii anno et cetera 96 verfallen
Item 3 lb 2 ß 6 d wegen erbeinung gellts vom
hausz Osterreich für drinckhgelt unnd
quittung
Verschenckht unnd durch
Gott geben
Item 8 lb einem soldner von Sollothurn, so
verehrte königligliche kettin gebracht
Item 2 lb 10 ß einem guldenschreiber von
Hagnauw
Item 15 ß dem meyer von Hagenbach verehrt
Item 15 ß einem botten von Straszburg verehrt
Item 13 lb 15 ß frömbden bläsern verehrt
Item 10 lb 15 ß seind armen verbronen leüten
gesteürt
Item 60 lb 10 ß armen gfangnen unnd prest-
hafften leüten disz jars wochenlich
durch Gott geben
Verritten und vertagt in
unser Eidtgnoszschafft
Summarum verritten unnd ver-
tagt in unser Eidtgnoszschafft
517 lb 11 ß 4 d
Gemein auszgeben
Item 125 lb, thund 100 gulden à 15 batzen, geben herrn
doctor Matheo Nesern zu Ensiszheim wegen
desz dorffs Groszen Hüningen bestandgelt, auf
Johannis Baptistae anno et cetera 95 verfallen
Item 30 lb ist Zum Schlüszel, als meinen gnädigen herren,
beiden neüwen häuptern, alda geschenckht, nach-
zogen worden
Item 8 lb 9 ß 2 d ist, als der neüw schultheis zu
Liestel presentiert, verzehrt worden
Item 7 lb 12 ß haben mein alten herr zunftmeister,
Remigius Fäsch unnd Sebastian Beckh, als sie
die marchen unnd lochen auf Bylstein ausz-
gezeichnet unnd erneüwert, verzehrt
Item 23 lb 17 ß 6 d geben umb ein silbern hofbecher,
so dem alten vogt zu Tierstein gegen be-
willigtem holtz verehrt, hat 22 lot 3 quintlin
ghalten
Item 102 lb 2 ß 6 d geben umb 23 stuckh unnd 5 ellen
weisz unnd schwartzen barchet, das stuckh per 3½ gulden
Item 267 lb 16 ß 8 d, thund 214 gulden 4 batzen, den Zeiserischen
erben zu Thum umb 6 stuckh weisz unnd schwartz
stamet, das stuckh per 24 gulden
Item 257 lb 3 ß 9 d geben herrn Andres Ryffen
umb 4 stuckh weisz unnd schwartz linsch duch,
so sampt der überlenge 5 stuckh 5¾ ellen
ghalten, das stuckh per 37½ gulden à 15 batzen
Item 50 lb 2 ß umb 10 centner 2 pfund isen, den centner
per 4 gulden, von Ehmanuel Freyen
Item 207 lb 1 ß 8 d geben umb 5 soum 18 mosz
leinöli, die mosz per 5 batzen
Item 4 lb 18 ß umb etliche grichtsprotocol zallt
Summa huius medii folii
1084 lb 3 ß 3 d
Auszgeben
Item 30 lb 2 ß denen, so auf Hegenheimer strasz zu
verbeszerung deren gfahren, zalt
Item 4 lb meister Anthoni Göbeli, herrn Melchior
Hornlachern gehn Straszburg zefüehren
Item 3 lb von etlich brand zieglen zebesichtigen
Item 1 lb 10 ß der ehren zunfft Zun Weinleüten
fechtgellt
Item 79 lb 17 ß 8 d herrn vogt Spörli zallt umb
arbeit, als er noch meiner gnädigen herrn küeffer
gwesen sampt weinleger lohn
Item 99 lb 1 ß zalt Hanns Krapffen seinem tochterman
von den weinen anno et cetera 95 abzelaszen, die fasz
wider zebinden, zebereiten unnd auf selbigen jars
herpst zebinden
Item 10 lb denen von Hegenen unnd Allschweiler wegen
verbeszerten wegs neben 4 soumen weins für
verehrung
Item 11 lb 13 ß hatt herr doctor Jacob Grynaeus
in ämptern beim general conventu verzehrt
Item 15 lb 16 ß 6 d hatt meister Hieronymus Seszler under
etlich maln im Lauffenthal verzehrt
Item 40 lb 19 ß Niclaus Häuszlern umb 18 risen
schreib bappir in die cantzlei
Item 3 lb dem meyer zum potenhausz der steinknechten
weg zemachen
Item 10 lb herrn Sebastian Henricpetri von dem, so mein
gnädige herrn Leszcailles halb auszgehn laszen, ze-
truckhen
Item 2 lb 8 ß von einem groszen trottboum in
Mutentzer bann auszzegraben
Item 8 lb umb bauw auf meiner gnädigen herrn matten
Summa huius medii folii
317 lb 7 ß 2 d
Auszgebenn
Item 2 lb 11 ß einem angestelten zimmerman unnd
gsellen die meszheüszlin aufschlahen zehelffen
Item 20 lb den 4 bronknechten stifelgellt
Item 21 lb den 7 tag hochwechtern für holtz unnd
kol diesen winter ausz
Item 2 lb 10 ß dem Erlacher vom canen am Hornwag
wegen der steinschiffen zeerhalten für ein jar
Item 40 lb 16 ß 8 d umb 89½ mosz nuszoli, jede
per 5 batzen
Item 3 lb geben der ehren zunfft Zun Weinleüten
an zehrung, als der weinschlag gmacht worden
Item 9 lb ist durch etlich herren unnd diener,
alls das Wiesenwuhr geöffnet, verzehrt
Item 4 lb dem brunnmeister für ein jarrockh auf
Wienachten anno et cetera 95 verfallen
Item 8 lb aber ihme für hauszzinns
Item 20 lb den 5 wechtern Auf Burg,
Sant Martin unnd ehnet Rheins
Item 7 lb 10 ß, thund 4 goldgulden, geben den 4 gschwornen
frauwen zum guten jar
Item 50 lb dem vogt auf Varnspurg beszerung
seines ampts
Item 14 lb 11 ß 8 d aber umb 35 mosz nuszoli, jede
per 5 batzen
Item 2 lb wegen grabens bei Clingenthaler unnd
meiner gnädigen herrn matten auszzewerffen für
ihr gnädigen theil
Item 5 lb 5 ß den müllerherrn, müller unnd
kornmeszer zeproben, jedem herren ein
gulden, dem müller unnd kornmeszer
jedem 15 ß vermög erkhantnus
Summa huius medii folii
224 lb 4 ß 4 d
Auszgebenn
Item 4 lb dem nachrichter für ein jarrockh, auf
Wienecht anno et cetera 95 verfallen
Item 25 lb den steinknechten den weg gehn Warn-
bach zemachen unnd den, das sie ihne brauchen
köndten, künfftigs zeerhalten
Item 26 lb den steinbrechern zu Warnbach für
3 jarlang raumgellt
Item 11 lb 13 ß 4 d haben verordnete herren wegen
spenniger steinsatzung zu Augst sampt schultheiszen
von Liestel unnd etlich undervögten verzehrt
Item 25 lb Hanns Wernhart Ringlern, dem neben
substituten, sein jarsbesoldung
Item 50 lb ihme, Ringlern, für dischgelt von
Johannis Baptistae 95 bisz 96
Item 27 lb 10 ß ist über die weyer Rickhenbach
unnd Ormelingen zevischen in zehrung, auch
die visch herab zefüehren gangen
Item 8 lb 4 d ist letstlich, alls der wald auf
Bylstein besichtiget, verzehrt worden
Item 5 lb 13 ß ist, alls ermelter wald auszgescheiden,
verzehrt
Item 59 lb 16 ß 8 d ist über den Wallenburger
weyer zevischen gangen, auch umb 2500
setzvisch sampt furlohn unnd die drey
gevischte wider zebesetzen
Item 1 lb 10 ß den vischern wegen nasenfangs an ihr
zehrung zu steür
Item 2 lb dem stubenheitzer für ein
gippen
Summa huius medii folii
248 lb 3 ß 4 d
Auszgeben
Item 3 lb 18 ß 4 d haben verordnete herren wegen
Nuninger spans auszert dem, was zu
Rambstein aufgangen, verzehrt
Item 13 ß 4 d den bläsern roszlohn umb den bann
zerythen auf die Auffart
Item 16 lb geben Hanns Fuchsen, Peter Hugen, Claus
Hammern unnd Bernhart Grüeben, den
dienern, so kheine thürn haben, für hauszzinns
Item 1 lb vom Holeegraben zehüeten
Item 1 lb vom bach an Spalen herein zelaszen
Item 1 lb 6 ß von den schenckhkannen zefägen
Item 5 ß von grasz auf Sant Peters platz zezetten
Item 5 lb umb setzvisch in düchel unnd Steinen weyer
Item 20 lb desz karrers knecht jarlohn
Item 30 lb dem marstaller wegen seines knechts
jarlohn
Item 36 lb den steinknechten disz jars fronvasten
gellt
Item 7 lb 10 ß den tottengräbern privaten gellt
Item 10 lb den thorwechtern under Steinen, Spalen
unnd Riehemer thorn der weiden zehüeten unnd
hirtzen zefüetern
Item 13 lb 4 ß den knechten von gfängnuszen zeraumen
unnd gutern zeweschen
Item 33 lb 13 ß 6 d dem schmid
Item 21 lb 5 ß 8 d dem sattler
Item 13 lb 11 ß 4 d ist durch herrn Hagenbachen
auf ghaltnen landtagen über Wernharten
Hitzig von Siszach verzehrt worden
Summa huius medii folii
221 lb 4 d
Auszgeben
Item 38 lb 19 ß 2 d herrn Sebastian Beckhen
unnd Job Rittern von 4677 claffter
holtzes, so in anno et cetera 94 unnd 95 alhier ge-
flöszt worden, auszzetheilen, von jeder
2 d
Item 15 lb umb perment in die cantzlei
Item 13 ß vom hirtzengraben zeseübern
Item 1 lb 10 ß umb stöszel den bsetzern
Item 6 lb 4 d umb gibs, ziegelmäl, sib unnd
bänsel
Item 5 lb 15 ß 8 d umb müeltlin dem ruchwerch
Item 1 lb 15 ß zwüschen der vordern rahtstuben-
thüren zegipsen
Item 39 lb 8 ß umb öli, wax unnd sonst allerhand
zeüg, so die thurnhüeter unnd werchleüt
in den bulferläden genommen, zalt
Item 4 lb 13 ß 4 d umb hartz unnd von ringen
zemachen
Item 9 lb 5 ß 6 d umb latternen unnd von alten
zeverbeszern
Item 5 lb 15 ß 8 d umb schleifferlohn
Item 11 lb 9 ß 4 d von caminen zefägen
Item 26 lb 4 ß umb karrensalb unnd unschlet
Item 107 lb 7 ß 6 d umb houw, strauw, spreüwer,
auch von habern zmeszen in beide mar-
stäl
Item 42 lb 17 ß von der schützenmatten, auch
den matten ehnet Rheins zemeyen unnd
wittern
Summa huius medii folii
562 lb 17 ß 6 d
Auszgebenn
Item 31 lb 13 ß 8 d ist disz jars über die reben
zu Mutentz unnd Bettickhen zebauwen
gangen
Item 24 lb 15 ß umb weidensetzling, auch für
thauwen auf den matten zallt
Item 80 lb 1 ß 6 d auf der Wiesen unnd Birsich
zewuhren
Item 98 lb 11 ß 2 d von schyter unnd bränholtz
zemachen
Item 578 lb 17 ß 6 d umb kolen, auch davon ze-
meszen unnd füehren
Item 10 lb 8 ß umb dachschindlen
Item 166 lb 2 ß 6 d umb etlich zentner schiesz-
pulfers
Item 292 lb 6 ß 3 d aber umb etlich zentner ysen,
auch stahel unnd allerhanndt nägel
Item 2 lb 10 ß umb sägenplatter
Item 16 lb 2 ß umb schmidtarbeit den steinbrechern zu
Warnbach
Item 77 lb umb ein neüw steinschiff unnd von
alten zeverbeszern
Item 5 lb 15 ß umb waszerstifel unnd zever-
beszern
Item 2 lb 10 ß von wechterböltzen zeverbeszern
Item 6 lb 12 ß umb eiszne pfeiler schuo unnd
auszzeziehen
Item 64 lb 17 ß umb düchel zöpff unnd ring
Item 145 lb 2 ß 6 d von sand zuwerffen unnd
zefüehren
Item 37 lb 4 d haben mein gnädige herren, die räht,
bei frömbden herrn unnd bottschafften in
herbrigen alhie verzehrt
Item 2 lb 13 ß 4 d haben frömbde leüffers botten alhie verzehrt
Summa huius medii folii
1642 lb 17 ß 9 d
Auszgeben
Item 29 lb 1 ß 8 d haben die lonherren, auch
karrer unnd werchleüt in der statt
gschefften verzehrt
Item 3112 lb 16 ß 2 d umb bauwhöltzer, dilen,
deüchelstanden, donboum, pfeiler, fleckhling,
pfäl, rüststangen, hebel, axhelm et cetera
Item 661 lb 16 ß 6 d umb kalch, auch allerhand
ziegel, bsetz, camin unnd murstein
Item 345 lb 15 ß umb quader, schroffen,
murstein unnd küszling
Item 164 lb 19 ß umb blatten, brungwänd
unnd schuostein ausz dem Wiesenthal
Item 188 lb 18 ß 6 d umb allerhand seillerwerch
Item 252 lb 9 ß 4 d umb schmidwerch
Item 21 lb 2 ß umb küblerwerch
Item 9 lb 8 ß umb kupfferschmidwerch
Item 42 lb 16 ß 6 d umb rotgieszer arbeit
Item 1 lb 10 ß umb kannengieszer arbeit
Item 61 lb 14 ß 10 d umb hafnerwerch
Item 26 lb 5 ß 10 d umb schloszerwerch
Item 134 lb 14 ß umb wagnerwerch
Item 75 lb 14 ß 8 d umb dischmacherwerch
Item 16 lb 8 ß 4 d umb molerwerch
Item 6 lb 15 ß umb dreyerwerch
Item 43 lb 8 ß 4 d umb glaserwerch
Summa huius medii folii
5231 lb 13 ß 8 d
Auszgebenn
Item 127 lb 10 ß beiden lonherrn
Item 76 lb 10 ß dem zimmermeister
Item 76 lb 10 ß dem steinmetzenmeister
Item 47 lb 18 ß dem zeügknecht
Item 35 lb 14 ß desz karrersknecht
Item 76 lb 10 ß dem hardknecht
Item 11 lb 4 ß dem bronwescher
Summa summarum alles ausz-
gebens zur statt thut disz
jars
57731 lb 4 ß 11 d
So ist über die auszern
schlöszer unnd ämpter gangen
Liestel
Von einem neüwen grendel
zemachen, auch falbruckhen
unnd andres under beiden thoren
zeverbeszern 13 lb 4 ß 8 d
Dem murer von 20 thauwen die
maurn am groszen weyer unnd
beim obern thor zeunderfahren 6 lb 13 ß 4 d
Am Bulverthurn
verbauwen
Wallenburg
Von dem düchelholtz ausz dem
wald gehn Oberdorf zefüehren Auch zeboren und ins schlosz zefüehrnc 2 lb 9 ß
Varnspurg
Von 26 düchel zeboren, zelegen,
auch einen neüwen brontrog
am berg zemachen mit allem
umbcosten 8 lb 15 ß
Von 2 groszen waszertrögen
unnd dachkänel im schlosz
zemachen dem zimmerman für
speis unnd lohn 7 lb 5 ß
Von einer neüwen fensterramen
ins sennhausz mit waldglasz
zemachen, auch umb ander fenster
werch 2 lb 10 ß
Von 2 boum dilen zeschneiden,
zefüehren, zum Normalinger
weyer das düchbeth zemachen,
auch umb latten und negel 10 lb 18 ß
Von 5 boum dilen zeschneiden,
hauwen, furlohn et cetera, welche man
hievor in erbauwung desz
caplonen hausz zu Siszach
entlehnt und wider geben
müeszen 6 lb 6 ß
Umb 3000 dachziegel, 500
griszen ziegel, 250 holziegel
unnd 6 vierntzel kalch sampt fur-
lohn 31 lb 10 ß
Umb 800 bsetzstein, 2 vierntzel kalch,
150 ziegel sampt furlohn zu
desz caplonen hausz verbraucht 5 lb 12 ß 6 d