Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594, fol. 14v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
In gemein empfangen
Item 355 lb 10 ß 10 d empfangen von beiden jar-
rechnungen Louwis unnd Luggaris
Item 42 lb 3 ß 4 d wegen beider zollen für
verehrung
Item 45 lb 10 ß für sitz unnd appellation gelt
Item 62 lb 5 ß 10 d von buszen empfangen
Item 15 lb 6 ß 8 d empfangen von dem zu Meyland
entwehrten widergebnen gellt für verehrung
Disz alles bracht herr
Andres Ryff ab
beiden jarrechnungen
Lauwis und Luggaris
Item l lb empfangen von herrn Jacoben Oberrüeten,
panerherrn, von wegen der weid, Bapstsberg
genant, in Wallenburger ampt gelegen, so mein gnädige
herren ihme geliehen für zwen jarzinns, alls
auf Martini anno et cetera 91 unnd 92 verfallen
Item 2279 lb 13 ß 4 d, thund 977 sonnen cronen
à 28 batzen, seind von hauptgut zinns unnd
marchzal, so herrn Oszmolszki, desz Polnischen
herrn seligen, erben abgelöszt für den
abzug, alls vom 100 zehen inbehalten
worden
Item 25 lb empfangen von junckher Peter Jacob
von Wendelstorff umb das abwaszer vom
Augustiner bronnen, so ihme in seinen hof
zeleiten bewilliget et cetera
Item 10 lb 3 ß seind ausz vischen der weyern
Rickhenbach unnd Ormalingen erlöszt worden
Item 23 lb 18 ß von nasenfang in
der Birsz
Item 3 lb 5 ß vom nasenfang in der
Ergeltzen
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594
StABS Finanz H 150.1 , fol. 14v
Rechnungslegungszeitraum: 30.6.1593 bis 29.6.1594
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1593/1594, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1593, fol. 14v