Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1588/1589, fol. 47v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 47v [^] »

Item von sägbeümen zue-
füeren
xij ß

Hat meiner gnedigen herren
stattpotten einer ver-
zert
v ß

Verzehrt unnder zweymal
die jarsteür anzuelegen und
aufzeheben
vj lb xiij ß

Item so hat ein pot verzehrt v ß

Item so haben die scheidtleüt
verzert, so ann meiner gnädigen
herren gut gescheiden haben
iiij lb xiij ß iiij d

Das gericht unndt empter
zuebesetzen unndt einzufüeren
ist unnder zweymal ver-
zehrt worden
xiiij lb ix ß

Item haben die zwo gemeinden
verzehrt, Wytersperg unndt
Rümlickhen, allsz sie das
wuhr ann meiner gnedigen
herren matten daselbst
wüder gemacht
vij lb

Item haben desz nachrichters
knecht verzehrt, die das
arm weyb hinweg gethon
haben
j lb v ß

Summa ijc lj lb vij ß

Ramstein

Dem vogt jarlohn x lb

Inn meiner gnedigen herren
geschefften verzehrt
iiij lb

Verzehrten meiner gnedigen
herren potten
iij lb

Die zehenden zuverleichen vij lb

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1588/1589weniger

Datenkorb