Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1587/1588, fol. 44r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 44r [^] »

Item dem knecht, alle tag
ij ß vj d, thuet
ij lb v ß

Item für 72 imbisz unndt
nachtmal, morgen unndt
abendtbrott
ix lb xij ß

Item dem zimmermeister,
so er allein beim schlosz ver-
dient für 14 tag, jeden 3 ß, tut
ij lb ij ß

Item für 28 imbisz, nacht-
mal, morgen unndt abenbrott
iij lb xiiij ß viij d

Item dem zimmermeister, so
er am thor stettlin unndt
bruckhen verdient unndt
ettlich stuckh holtz zum bron-
nen gehawen, thuet
vj lb ij ß

Item umb ein grosz seil an
Hawenstein unndt für ein
zugseil ins schlosz, wegen 152 pfund,
dasz pfund per 3 ß, thuet
xxij lb xiij ß

Item von einer groszen felsen
am Hawenstein auf der
straszen zuethuen der gemeindt
zue Wallenburg, tut
ij lb x ß

Summa iiijc xxxvij lb viij ß x d

Varnspurg

Dem vogt jarlohn jc lb

Vom weinumbgellt uffzeheben j lb

Dem gericht zue Gelterkhünden j lb

Dem gericht zue Dietkhen j lb

Dem gericht zue Busz j lb

Dem gericht zue Rottenflue j lb

Dem gericht zue Aristorff j lb

Dem gericht zue Siszach j lb

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1587/1588weniger

Datenkorb