Jahrrechnung Stadt Basel 1586/1587, fol. 32r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein auszgeben
Item xiiij lb ij ß iiij d geben herren stattschreiber
Wurstisen zu eingang seines diensts für einen
rockh
Item vij lb, thund 4 goldgulden, den vier gschwornen
frauwen zum guten jar
Item lxij lb x ß geben den Neserischen erben von
dem dorff Groszen Hüningen, so unser gnädige herren
ein anzal jar bestandts weisz inhaben,
auf Johannis Baptistae anno et cetera 86 verfallen
Item iijc xxij lb xiij ß ij d geben umb 7 duch,
32½ ellen weisz und schwartz linsch,
das thuch per 31 gulden, den gulden à 16 batzen
Item ijc lxviij lb ij ß vj d geben umb 8 stuckh
13¾ ellen staniel, das stuckh à 24 gulden
Item jc liij lb vj ß viij d geben umb 40 stuckh
weisz unnd schwartze barchet
Item lx lb geben den gmeinen knechten von wegen
der hinderseszen fronvasten schilling
Item xvj lb geben den knechten, so kheine
thürn haben, für hauszzinns
Item xij lb den amptleüthen, drey nammen
im erkhantnus buch begriffen,
für stangholtz
Item x lb geben dem rahtschreiber für
hauszzinns
Item l lb geben dem vogt auf Varnspurg
beszerung seines ampts
Item l lb geben dem neben substituten für
zwei jar besoldung, thut jars
20 gulden vermög beschehner erkhantnus
auszert dem dischgelt
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1586/1587
StABS Finanz H 143.1 , fol. 32r
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1586 bis 24.6.1587
Transkription von:
- Lukas Meili
- Jonas Sagelsdorff
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1586/1587, bearb. v. Lukas Meili und Jonas Sagelsdorff, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1586, fol. 32r