Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1586/1587, fol. 27v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 27v [^] »

Auszgeben umb korn unnd
andere früchten

Item jm jc l lb zallt herren Georg Eckhenstein
umb 100 vierntzel korn, jede per 6 lb 5 ß, unnd
100 seckh rockhen à 5 lb v ß

Item iiijm iijc xvj lb x ß x d geben ihme, herrn
Eckhenstein, umb 300 vierntzel, die vierntzel per 9 lb 15 ß,
sodann 428 fiertel dinckhel, das fiertel per 3 lb 5 ß

Item vijc lxviij lb x ß aber ihme, herrn
Eckhenstein, zalt umb 252 fiertel, jedes à 2 lb 5 ß
unnd 31 vierntzel habern, jede à 6 lb 10 ß

Item iiijm iiijc lxxxxiij lb x ß ihme, herrn
Eckhenstein, umb 416 seckh, jeden à 9 lb 15 ß,
unnd 70 fiertel rockhen, jedes per 6 lb 5 ß

Item iiijc xlj lb ix ß iiij d ist uber etliche
obgemelter früchten von Mülhausen,
Altkirch unnd Spechbach alher zufüehren
in umbcosten und fuhrlohn gangen

Item jm iijc lij lb geben umb 208 vierntzel habern,
so in etlichen Gottshäusern alhie gefaszt
unnd den underthonen geben worden

Item ixm lb geben unnd bezallt umb 2000 fiertel
früchten, so zu Straszburg, jedes per 4 lb 10 ß
erkaufft worden

Item iiijm iiijc x lb ist über gemelte früchten
herauf zebringen furlohn unnd
umbcosten gangen

Item iijm jc xxv lb geben umb 1000 malter
früchten, jedes per 2½ gulden in der pfaltz
erkaufft

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1586/1587weniger

Datenkorb