Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1585/1586, fol. 10r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Lukas Meili
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 10r [^] »

In zinsen empfangen

Item lxxxxiij lb xv ß, thund 75 gulden, empfangen von unsern
Eidtgnoszen von Sollothurn zins, so sie dem gmeinen
gut auf Invocavit anno et cetera 85 verfallen

Item ijc l lb empfangen vom herrn apt von Lützel zinsz,
auf Martini anno et cetera 85 verfallen

Item vjm lb, thund 3000 sonnen cronen, empfangen von
königlicher majestät zu Franckhrich zinsz, so sie dem ge-
meinen gut auf den 8. Augusti anno et cetera 84 verfallen,
brachtens herr panerher Oberrüeder unnd
Hans Jacob Hofman ab tag Sollothurn

Item xl lb empfangen von der stifft Sant Peter zinns,
auf Margrethae anno et cetera 85 verfallen

Item jm ijc lb, thund 600 gold sonnen cronen, empfangen von
der statt Genf zins, so sie dem gmeinen gut
auf prima Januarii anno et cetera 86 verfallen, erlegts beide
Adelberg Meyer

Item iijc lb, thund 150 sonnen cronen, empfangen von
gemelter statt Genf zins, auf den ersten
Martii anno et cetera 86 verfallen

Item vijc xxxvij lb x ß, thund 250 gulden a 15 batzen
und 300 goldgulden per 17 batzen, empfangen
von dem durchleüchtigen hochgebornen fürsten
unnd herren, herrn Ludwigen, hertzog zu
Würtemberg, per zinns, so ihr fürstliche gnaden
dem gmeinen gut und namblich die 300
goldgulden auf Laurentzii und die 250 gulden
auf Michaelis anno et cetera 86 verfallen, erlegts
Hanns Rudolf Sultzberger

Summa in zinsen empfangen
tut viijm vjc xxj lb v ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1585/1586weniger

Datenkorb