Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1580/1581, fol. 44v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Lukas Meili

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 44v [^] »

Homburg

Dem vogt jarlohn x lb

Mehr ihme beszerung l lb

Dem vogt ins bad v ß

Den winschetzern zu Butken j lb

Den winschetzern zu Löufelfingen x ß

Der kirchen zu Rimliken xvj ß

Verzehrt in miner gnädigen herren gescheften verzehrt xij lb

Verzehrt das umbgelt ufzuheben und anzulegen x lb viij ß

Verzehrt die steur ufzuheben und anzulegen v lb xviij ß

Verzehrt die gericht und empter zube-
setzen und einzefuren
vj lb

Den zehenden zuverlichen iij lb v ß

Von käminen zufägen xv ß

Hinund wider verglaszt j lb x ß

Von buchsenbulver uf dasz schlosz zefuren x ß

Dem schmid zalt, so er an zweyen thoren
verschmidet hat
v lb

Den murer selb dritt gehebt acht tag, so
den bachofen sampt den vier tachungen
verbeszert, thut mit der spysz
ix lb xv ß

Umb 300 keminstein thut mit sampt
der fur
ij lb

Umb 3 vierntzel kalch j lb v ß

Am brunnen hinund wider gebeszert v lb

An der melchhutten in der weidt verbeszert iiij lb viij ß

Hand die gmeinden, so geweget, verzehrt iiij lb xv ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1580/1581weniger

Datenkorb