Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578, fol. 48v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Jonas Sagelsdorff
  • Sonia Calvi

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 48v [^] »

Munchenstein, Arliszheim,
Sierentz und Muttentz

Dem vogt jorlohn xx lb

Dem undervogt zu Munchenstein j lb

Dem undervogt zu Muttentz j lb

Dem mattknecht j lb

Dem vogt ins bad v ß

Verzert, als der houwzechenden verlichen ix lb xviij ß viij d

Verzert, als man den kornzechenden
verlichen
viij lb xiiij ß

Verzert, als man dasz gericht besetzt vj lb xvij ß

Über miner gnädigen herren reben gangen ij lb x ß

Abgangen an Breitschedels gutt ij ß

Item ist uber den herpst gangen den fur-
mannen, zechenden tragern, trotknechten,
auch trottmall
xij lb iiij ß x d

Item hand die kueffer verzert, als sie
uff den herpst gebunden
iij lb vj ß

Verzerten die zimmerlüth, so in der troten
gewercht haben
j lb xvij ß

Umb käsz unnd suppen uff die maten j lb x ß

Zallt für 12 sester korn, so an Breitschedels
gutt abgodt
j lb viij ß

Umb 2 omen züber und ein mosz zufechten j lb v ß

Verzert die stür anzulegen v lb x ß

Dem banwarten für sine gäng, so under
jetzigem und dem alten vogt beschechen
iiij lb xj ß

Verzert, als man das gericht zu
Munchenstein besetzt
iiij lb x ß

Von der trotten zurumen v ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578weniger

Datenkorb