Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578, fol. 47v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Jonas Sagelsdorff
  • Sonia Calvi

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 47v [^] »

Dem schmid und schloszer von beid bron-
nen und sonst zubeschlachen
ix lb vj ß

Dem seiler iij lb x ß

Einem keszler fur allerhand zalt j lb iiij ß

Verzerten zimmerlüth, murer, haffner,
glaser, schloszer sambt den frauwen
xxviij lb xv ß

Denselben zulohn xxj lb xvj ß vj d

Fur 38 zug, so eichen holzt zum Stei-
ger, sand, besestzstein, so die uff den
ackhern zusamen gelesen
vj lb vj ß viij d

Das umbgellt anzulegen und uffzu-
heben zu Butkhen, Louffelfingen und
Rambsen
xiiij lb xix ß

Suma zu Homburg
uszgeben ijc lxix lb vij ß viij d

Ramstein

Dem vogt jorlohn x lb

Inn miner gnädigen herrn geschefften ver-
zert
j lb

Die zechenden zuverlichen vj lb vj ß

Von einem nuwen offenthurlin zumachen xviij ß

Dem schloszer umb allerhand arbeit xij ß

Umb 3 ysen schufflen und 3 ysen gablen xviij ß

Umb 400 dachziegell per 8 ß das 100 j lb xij ß

Umb 4½ vierntzel kalch per 6 ß j lb vij ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1577/1578weniger

Datenkorb