Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, fol. 47r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Jonas Sagelsdorff
  • Sonia Calvi

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 47r [^] »

Homburg

Dem vogt jorlohn x lb

Mehr ime peszerung l lb

Dem vogt ins bad v ß

Uszgeben in Werni Gysins geschefften xxj lb xv ß

Den wynschetzern zu Buttkhen j lb

Denen zu Louffelfingen x ß

Den kilchmeigern zu Rumblickhen xvj ß

Der äptiszin zu Ollsperg j lb iiij ß

In miner herren geschefften verzert xxij lb xij ß

Die kemin zufägen xv ß

Verzerten die amptlüth in miner
gnädigen herren geschefften
iij lb

Zallt dem banwarten zu Rambsen,
verzerten zimmerlüth
iij lb iiij ß

Verzerten iren 2 in 14 tagen im
schlosz
iiij lb x ß

Umb 2 leiteren j lb x ß

Die offen zupeszern ij lb

Bottenlon ij lb x ß

Verzerten die louffenden botten j lb iij ß iiij d

Den sodbronnen zubeszern xij ß

Verzerten gefangene vij lb xv ß

Den zechenden zuverlichen iiij lb x ß

Von fruchten zumeszen ij lb

Uffgangen by freffelgerichten viij lb xij ß

Verzert das umbgellt anzulegen xij lb ix ß

Verzert das gricht und empter zube-

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577weniger

Datenkorb