Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, fol. 40v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Jonas Sagelsdorff
  • Sonia Calvi

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 40v [^] »

Damalls dem weybell zu Walden-
burg bottgellt
x ß

Dem meiger zu Rigettschwyll x ß

Dem meiger zu Langenbruckh v ß

Um 3 nuw getter in dasz kornhusz j lb x ß

Umb 400 besetzstein xx lb

Davon in dasz kornhusz zufuren j lb vj ß viij d

Umb 6 vierntzel kalch j lb xvj ß

Von 23 fert sand zufuren ij lb vj ß

Item zweigen geben das sand zusamen
zemachen und zeladen
xvj ß

Vom kalch zufuren vj ß

Dem murer 22 tagwen die stein zubesetzen vj lb xij ß

Einem knecht geben 4 tag den
kalchgusz mitt ruchen basen
abzutriben
j lb iiij ß

Item umb 3000 stein geben, so noch
nit verbrucht, dasz 100 per 6 lb, tut
xv lb

Darvon zufuren j lb

Umb 6 vierntzel kalch j lb xvj ß

Bottenlohn gon Waldenburg xij ß

Verbeittett uff denen von Aristorf lxxxxv lb

In Waldenburger ampt, ouch zu
Liestall, Frenckhendorff, Fülistorff
und Lausen verbeittett
lx lb

Suma iiijc xiiij lb xj ß ij d

Stattviertell

Uber den wynzechenden zusamblen gangen j lb xvj ß

Darvon zufuren x ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577weniger

Datenkorb