Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, fol. 13v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein empfangen
Item iiijc xxxij lb, thund 33 sonen kronen und 182 Italianisch
kronen, empfangen von beiden jarrechnungen Louwis und Luggarus
Item xij lb, thund 6 Italianisch kronen, empfangen von wegen der ver-
eherung desz zolls zu Luggarus
Item xlij lb, thund 21 Italianisch kronen, empfangen
bottengellt
Item xxj lb, thund 10¾ Italianisch kronen, empfangen
appellation gellt
Item xij lb, thund 6 Italianisch kronen, empfangen
ap
von den viscalen
Item xvj lb, thund 8 cronen, von wegen etlichen straffen
Diesz alles bracht
herr Hans Lux Iselin
ab beiden jarrech-
nungen Louwis
und Luggarus
Item iiij lb vj ß empfangen von denen von Loufen bur-
gergellt, bracht der meiger von Louffen 6. Julii anno et cetera 77
Item xxxj lb v ß empfangen von den Gottshusern, denen die
brandsteür, so den Sant Vesitzern hievor ab dem brett
gegeben, wider ufftaxiert worden
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577
StABS Finanz H 133.1 , fol. 13v
Rechnungslegungszeitraum: 7.7.1576 bis 29.6.1577
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1576/1577, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1576, fol. 13v