Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576, fol. 31r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein uszgeben
Item iijc liiij lb x ß x d umb 6 wysz und schwartz stuckh
lindische tuch, die halten sambt der uberlange 7 tuch
32 ellen, koufft herr Balthasar Rovelasca zu Franckfort
in der Ostermesz
Item ijc lxxiij lb umb 6 wisz und schwartze stuckh stammet,
halten mit sambt der uberlenge 9 stuckh 2 ellen,
koufft herr Baptist und Andresz Zisell zu Thum
Item jc lb umb 30 stuckh wysz und schwartzen barchett
Item lx lb geben den gemeinen knechten von wegen der
hindersaszen fronvasten schilling, uff Martini
anno et cetera 1575 verfallen
Item xvj lb geben Petter Moler, Galli Frighoffer, Isaac Rottlin
unnd Bartlin Steiger, den knechten, so keine thürn
haben für huszzinsz
Item xij lb geben den amptlüthen, deren nammen in dem
erkhandtnusz buch verzeichnet sind, für brenn
und stangholltz
Item lxij lb x ß geben doctor Nesers seligen erben von dem
dorff Groszen Hünigen wegen zinsz und bestand gellt,
uff Johanni anno et cetera 1576 verfallen, wollich dorf wir ein
anzall jar bestandts wyse inhaben
Item iiij goldgulden, thund vj lb vj ß viij d, den 4 geschwornen
frauwen zum gutten jar
Item ix lb haben die holtzhäckher sambt iren wybern zu dem lendin
mall Zum Schwartzen Beren enet Rynns verzert
Item viij lb vij ß iiij d umb futterthuch und von 4 gantzen stuckhen thuch
zuscheren
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576
StABS Finanz H 132.1 , fol. 31r
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1575 bis 7.7.1576
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1575, fol. 31r