Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576, fol. 12v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Gemein empfangen
Item iiijc lxvj lb, tund 161¼ keyserische cronen, so dan 66
sonnen cronen empfangen von beiden jarrechnungen
Louwis und Luggarus
Item xxiiij lb, thund 12 cronen, empfangen verehrung desz
zolls zu Louwisz halben
Item xlj lb xiiij ß iiij d, thund 20 sonnen kronen, empfangen
bottengellt
Item xvij lb, thund 8½ cronen, empfangen appellation gellt
Item xxv lb, thund 12½ pistolet, empfangen straffgellt
Disz alles bracht
herr Jacob Oberriedt
ab beiden jarrech-
nungen Louwis
unnd Luggarus
Item vj lb xv ß empfangen von denen von Louffen
burgergellt, uff Martini anno et cetera 74 und 75 verfallen
Item lxxxiiij lb xj ß vj d sind usz den vischen beider wygern
Rickhenbach und Ormalingen erlost worden
Item lv lb x ß sind usz den vischen desz Waldenburger
wygers erlost worden
Item lxxx lb empfangen von den fürstlichen durchlaucht zu Savoy anwal-
ten, so sie herren Werner Wölfflin und her Jacob Oberriet
uff der tagsatzung, die ir fürstliche durchaucht gon Baden in irem
costen beschriben laszen, uberandtwortet hand
Item xxviij lb empfangen, so usz den vischen desz
wygers zu Aristorff erlöst worden
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576
StABS Finanz H 132.1 , fol. 12v
Rechnungslegungszeitraum: 25.6.1575 bis 7.7.1576
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1575/1576, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1575, fol. 12v