Jahrrechnung Stadt Basel 1572/1573, fol. 9v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in zinsen
Item iiijc xxv lb, thund 300 gulden, ye 17 batzen fur denn
gulden getzellt und in muntz 340 gulden, empfangen
von hertzog Ludwigen zu Wurtenberg fur einen
jarzinsz, uff Laurentii anno 72 verfallen
Item ijc l lb, thund 200 gulden, fur yeden 15 batzen, em-
pfangen von hertzog Ludwigen zu Wurtenberg
fur einen jartzinsz, uff Michaelis anno et cetera 72 ver-
fallenn
Item iijc xij lb x ß, thund 250 gulden, fur yeden 15 batzen,
empfangen von hertzog Ludwigen zu Wur-
temberg, so ouch uff Michaelis anno et cetera 72 verfallen
Item vjm lb, thund 2650 gold sonnen cronenn
Franckrychischen schlags, so dan 350 cronen, fur
yede 24 batzen getzellt, empfangen von der königlichen
majestät zu Franckrych fur einen jortzinsz, so ir majestät
dem gemeinen gut uff den xj. Augusti anno et cetera 1572,
alls fur den ersten verfallen, erlegt der herr tre-
sorier Grangier den 13. Augusti im jor obstodt
Item ijc l lb empfangen von herren abbt
unnd comient zu Lutzel fur einen jorzinsz,
so ire gnaden dem gemeinen gut uff Martini
anno et cetera 1572 verfallen, erlegt der schaffner
Hanns Valentin Beckh denn dritten Jenners
anno et cetera 1573
Item iijc xliij lb xv ß, thund 275 gulden, empfangen fur
zinsz unnd marchzall de anno et cetera 68, 69, 70, 71, 72 bisz
je Martini ditz 73. jarsz
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1572/1573
StABS Finanz H 129.1 , fol. 9v
Rechnungslegungszeitraum: 28.6.1572 bis 27.6.1573
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1572/1573, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1572, fol. 9v