Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1572/1573, fol. 50r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Lukas Meili

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 50r [^] »

Riechenn

Dem gricht uff Sant Georgen tag j lb v ß

Dem unndervogt jarlohn j lb x ß

Dem weibel iij lb

Vertzert in miner gnädigen herren ge-
schefften
ix lb iiij ß j d

Den geschwornen trinckhgellt,
allsz sie dem vogt die steur haben
gebrocht
iiij ß

Vonn den unnderthonen wyn an
matten zynsz empfangen
j lb xij ß vj d

Uszgeben und domit uff Groszhansz
Engel j lb x ß jerliches gellts
uff Martini fallende erkhoufft
xxx lb

Verbeittet uff dem spittal umb
50 cloffter holltz zu 18 ß und
2500 wellen, das 100 zu 9 ß, tut
lvj lb v ß

Suma jc iij lb vij d

Bettickhenn

Dem banwarten von miner herren
holltz zehueten
j lb

Umb 19 soum 2 omen, so die ar-
men luth an ihre zinsz und ex-
tantzen geben
lxiij lb xviij ß iiij d

Vertzert in miner gnädigen herren ge-
schefft und die empter zubesetzen
j lb ij ß

Umb 500 steckhen j lb xv ß

Darvon uszhin zefüeren v ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1572/1573weniger

Datenkorb