Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572, fol. 47v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Lukas Meili

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 47v [^] »

Wydem zu Muttentz

Allsz der grosz heüwzechendt verlichen
ist verzert worden
vij lb iiij ß

Suma per se

Benckhen

Über den herpst gangen verzert
treger, binderlon, ouch den trott-
knechten ins badt
viij lb vij ß

Verzert der obervogt, meiger, banwart
und andere in miner gnädigen herren
geschefft, deszgleichen, alsz dasz gricht
bsetzt zechenden verlichen und mit
der gemeindt gerechnet
xvj lb xij ß

Dem gricht geschenckht v ß

Erschatz x ß

Ins predicanten husz verpuwen ij lb iij ß

Suma xxvij lb xvij ß

Brattellen

Dem predicanten vij lb

Mer ime peszerung seiner competentz x lb

Inn diesem jar ist im herpst desz-
gleichen dasz gricht zubesetzen
und den zechenden zuverlychen uff-
gangen
xxij lb xv ß

Den trottknechten für iren lon j lb xiij ß iiij d

Verzert, allsz mit der gemeindt
gerechnet worden
viij lb iij ß

Verzert in meiner gnädigen herren geschefft viij lb ij ß

Von hoffzinsen inzuziechen j lb v ß

Dem gricht geschenckht v ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572weniger

Datenkorb