Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572, fol. 44r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Lukas Meili

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 44r [^] »

Homburg

Dem vogt jarlon x lb

Dem vogt ins bad v ß

Mer ime peszerung l lb

Den wynschetzern zu Buttkhen j lb

Den wynküefern zu Leüffelfingen x ß

Der kilchen zu Rümlickhen xvj ß

Von 300 ziegell zufüeren v ß

Dem gescheidt j lb v ß

In meiner gnädigen herren geschefft verzert xxiiij lb ij ß

Verzerten iren 20 personen, so ins
schlosz gefrönt
iiij lb vj ß iiij d

Die kamynen zufegen x ß

Von holtzlantzen wegen bricht zufaszen xix ß

Verzert dasz umbgelt anzulegen
und uffzuheben
viij lb x ß

Verzert dasz neüw gricht inzufüeren
und steür uffzuheben
v lb iij ß

Verzert dasz neüw gricht und empter
zubesetzen, ouch steur anzelegen
vij lb xviij ß

Verzert der lonherr ij lb

Verzerten die weysenherren ij lb x ß

Dem schloszer und schmidt bezalt iiij lb x ß vj d

Bottenlon uszgeben xix ß

Umb ein latternen in stall j lb

Umb ein trumen v lb

Dem wagner von einem stein-
bören und zwo leyttern zemachen
xv ß

Fur 135 tagwen, so meister Jacob Schnepff,
murer von Liestal, am thurn zu Hom-
burg gearbeittet
xlvj lb x ß

Item sinen dienern trinckgellt x ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1571/1572weniger

Datenkorb