Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1570/1571, fol. 9r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 9r [^] »

Empfangen in zinsen, losungen,
marchzall unnd burgkrecht gellt

Item iijc gulden, ye 17 batzenn fur denn gulden
gerechnet, thund in müntz iijc xl gulden, empfangen
von hertzog Ludwigen zu Wurtemberg für
einen jarzinsz, uff Laurentii anno et cetera 70 ver-
fallen, tut
iiijc xxv lb

Item ijc gulden, fur yeden 15 batzen, empfangen
von hertzog Ludwigen zu Wurtemberg
fur einen jorzinsz, uff Michaelis anno et cetera
70 verfallen, tut
ijc l lb

Item ijc l gulden, fur yeden 15 batzen, empfangen
von hertzog Ludwigen zu Wurtemberg,
so auch uff Michaelis anno et cetera 70 verfallen, tut
iijc xiij̶ lb

Item ijc gulden, fur yeden j lb 5 ß, uff Letare,
item vjc gulden, fur yeden j lb 3 ß, uff Phil-
lippi und Jacobi, so dan xjc gulden, fur yeden
j lb 3 ß, uff Laurentii und zuletst 300 gulden,
fur yeden j lb 5 ß, uff Barholomei, alle
obgeschribnen termin inn dem abgelofnen
69. unnd 70.a der geringern zal jore hingefloszen,
verfallen, empfangen, so mein gnädiger herr
von Basell dem gemeinen gutt zu rechten
zinsen schuldig worden, erlegt seiner fürstlichen gnaden
cantzler, herr Jacob Rebstockh, licentius
iuris, under zwurendt, namblichen uff
Frytag, den 12. Jenners und Donstag,
den 5. Aprilis anno et cetera 1571, tut
ijm vc lxxx lb

Item ijc gulden, fur yeden ein pfundt funff
schilling, empfangen vom appt

« --- »

Fussnotenapparat

Textkritsche Anmerkungen

a) Mit Verweiszeichen nachträglich eingefügt.

Jahrrechnung Stadt Basel 1570/1571weniger

Datenkorb