Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1570/1571, fol. 49r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Jonas Sagelsdorff

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 49r [^] »

Homburg

Dem vogt jarlon x lb

Dem vogt peszerung l lb

Mer dem vogt ins bad v ß

Den wynschetzern zu Buttken j lb

Den wynküeszern zu Leüffelfingen x ß

Der kilchen zu Rümlickhen xvj ß

In miner gnädigen herren geschefft verzert xxij lb xiiij ß vj d

Die keminen zefegen xij ß

Verzerten iren 65 personen den weg
umb dasz schlosz durchusz zemachen
vj lb x ß

Verzerten iren drig, so dasz holtz darzu
gefürt
xv ß

Verzert dasz umbgelt anzulegen
und uffzuheben
ix lb iiij ß

Verzert dasz nüw gricht und empter
zubesetzen, ouch die stür anzulegen
viij lb xij ß

Verzert dasz nuw gricht inzufüeren
und stür uffzeheben
v lb x ß

Bottenlon uszgeben j lb xvij ß

Verzert der nachrichter xvij ß

Verzerten die, so uff inne gewartet
haben
xij ß

Verzerten die weyszen herren iij lb

Den schighag umb die schlosz matten
wider uffzesetzen
v lb

Verzert, alsz man den zechenden verlichen iij lb ij ß

Dem seyller umb seyll iij lb iiij ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1570/1571weniger

Datenkorb