Jahrrechnung Stadt Basel 1570/1571
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Jonas Sagelsdorff
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
hannis Baptiste anni MD
LXX usque ad festum Johannis
Baptiste anni MDLXXI
Verhört uff Donstag, den
25ten Junii anno 1573a
Empfangen
Vom pferdtzoll
Prima angaria xxiiij lb xvij ß
Secunda angaria xix lb xj ß ij d
Tertia angaria xxix lb xv ß ix d
Von den thoren
Prima angaria ijc v lb ij ß ix d
Secunda angaria ijc lxxv lb xv ß ij d
Tertia angaria jc lxxxxj lb j ß iiij d
Vom Nüwenweg
Secunda angaria lxxx lb xvij ß x d
Tertia angaria lxvij lb xvj ß viij d
Vom zoll im kouffhus
Prima angaria vijc xiiij lb x ß x d
Secunda angaria iiijc xxiij lb xiij ß
Tertia angaria iijc xlix lb xvij ß
Vom pfundtzoll genantt
bischoffzoll
Prima angaria iijc lxix lb xviij ß iiij d
Secunda angaria iijc xvij lb xiij ß xj d
Tertia angaria ijc lxxxxiij lb v ß ix d
Vom stockh genannt
huszgelltt
Prima angaria xxxix lb xij ß v d
Secunda angaria xxxiij lb xvij ß iiij d
Vom korn, so von der statt
gangen
Prima angaria jc lxxxj lb xv ß
Secunda angaria lxiiij lb xvij ß
Von der wag im kouffhus
Secunda angaria viij lb iiij ß ij d
Tertia angaria vij lb v ß vij d
Vom zoll zu Kembs
Prima angaria j lb xij ß vij d
Secunda angaria jc lxxxxvj lb xvij ß v d
Vom zoll zu Diepflicken
Secunda angaria jc xlviij lb iiij ß x d
Vom kranich im kouffhus
Prima angaria xxij lb xvij ß j d
Secunda angaria xvij lb xix ß v d
Tertia angaria xiij lb xv ß iiij d
Vom underkouff blyg
und gletty
Prima angaria vj lb xviij ß xj d
Secunda angaria iiij lb xviij ß vj d
Vom zoll zu Augst zu unsern
zweyen drittentheillen
Prima angaria vij lb viij ß ij d
Von der holltzbüchs uff
der Rynbrucken
Prima angaria lxxxj lb xiiij ß iiij d
Vonn der fleischsteür
Prima angaria jc xlvij lb vij ß vj d
Secunda angaria iijc lij lb xij ß x d
Tertia angaria ijc xvij lb viij ß iij d
Von scholbencken und
garttenzinsen
Secunda angaria jc j lb xviij ß viij d
Item empfangen von dem gwün des
stattwechsells uber die 100 gulden der
beder wechsel dienern besolldung
von Johannis Baptiste anno et cetera 70 bitz wi-
derumb Johannis Baptiste anno 71, tut iijc xix lb xiij ß vij d
Empfangen in rathstroffen
Item xxv lb empfangen vonn Mathis Buser, so mit
gerad oder ungerad 30 gulden verwettet
Item x lb empfangen von Ballthasarn Bolltzlin
Item l lb empfangen von Lienharten Kuffer, dem
muller inn Regulins mulin zu Liestall,
von wegen siner begangnen miszhandlung
Item x lb empfangen von Jorg Rollen, dem fuerman
von Straspurg
Item x lb empfagnen von Bernharten Wytnouwer
Item lxiij̶ lb empfangen von Hans Gysi
vonn Hollstein
Item iij lb xv ß empfangen vom wurt
Zu Der Tannenn
Item v lb empfangen von herr Hans
Jacob Wildenn
Item x lb empfangen von Lienhart Lutzler
Item v lb empfangen von Peter Kouffman
Item v lb empfangen von Claus Wallther
Item x lb empfangen von Hans Hellgenn
Item vj lb empfangen von Fridlin n. von Bettigkenn
Item v lb empfangen von Lienhart Seyler von Brattelen
Item x lb empfangen Chrischion Seygnerin, wylant
meister Michell Werlins seligenn wittwen
Item x lb von einem frombden hodler
Item xv lb empfangen von zweyen hodlern
Item x lb empfangen von Daniel Froudenberg,
dem hodler von Arouw
Item iiij lb empfangen von zweyen hodlern
Stroff, umb das sy
wider die kornmerckt
ordnung gehandlett
Item vj lb empfangen von Hans Frygermut, dem schuch-
macher, umb willen das er wider unserer
gnädigen herren verbott in krieg gezogen ist
Item iiij lb viij ß empfangen von den mullerstroffen zu unserer
gnedigen herren theyl
Empfangen in zinsen, losungen,
marchzall unnd burgkrecht gellt
Item iijc gulden, ye 17 batzenn fur denn gulden
gerechnet, thund in müntz iijc xl gulden, empfangen
von hertzog Ludwigen zu Wurtemberg für
einen jarzinsz, uff Laurentii anno et cetera 70 ver-
fallen, tut iiijc xxv lb
Item ijc gulden, fur yeden 15 batzen, empfangen
von hertzog Ludwigen zu Wurtemberg
fur einen jorzinsz, uff Michaelis anno et cetera
70 verfallen, tut ijc l lb
Item ijc l gulden, fur yeden 15 batzen, empfangen
von hertzog Ludwigen zu Wurtemberg,
so auch uff Michaelis anno et cetera 70 verfallen, tut iijc xiij̶ lb
Item ijc gulden, fur yeden j lb 5 ß, uff Letare,
item vjc gulden, fur yeden j lb 3 ß, uff Phil-
lippi und Jacobi, so dan xjc gulden, fur yeden
j lb 3 ß, uff Laurentii und zuletst 300 gulden,
fur yeden j lb 5 ß, uff Barholomei, alle
obgeschribnen termin inn dem abgelofnen
69. unnd 70.b der geringern zal jore hingefloszen,
verfallen, empfangen, so mein gnädiger herr
von Basell dem gemeinen gutt zu rechten
zinsen schuldig worden, erlegt seiner fürstlichen gnaden
cantzler, herr Jacob Rebstockh, licentius
iuris, under zwurendt, namblichen uff
Frytag, den 12. Jenners und Donstag,
den 5. Aprilis anno et cetera 1571, tut ijm vc lxxx lb
Item ijc gulden, fur yeden ein pfundt funff
schilling, empfangen vom appt
zu Lutzel fur einen gantzen jorzinsz,
uff Martini anno et cetera 70 verfallenn,
brocht sein schaffner Jheronimus Ober-
riedt den 5. Maii anno et cetera 71, tut ijc l lb
Item ij̶c sonnen cronen empfangenn
vonn der statt Genff, so sie dem ge-
meinen gutt uff den ersten Mertzen
anno et cetera 71 fur ein jortzinsz verfallenn, tut iijc lb
Item lxxv gulden, und benantlich fur yeden
j lb v ß, empfangen von unsern Eidt-
gnoszen von Sollothurn fur einen jor-
zinsz, uff Sontag Invocavit anno et cetera 71 ver-
fallen, tut lxxxxiij lb v ß
Item iijc xxv gulden, fur yeden j lb 5 ß, em-
pfangen vonn herren marggraff
Carlo zu Baden fur einen jorzinsz,
uff Georgii anno et cetera 71 verfallen, tut iiijc vj lb v ß
Item j lb v ß vj d empfangen zinsz
vom Otterbach, uff Georgii anno et cetera
71 verfallen, tut j lb v ß vj d
Sumarum in zinsen, lo-
sungen, marchtzal unnd
burgrechtgellt empfangen
tut iiijm vjc xviij lb v ß vj d
Empfangen umb zinsz uffgnomen
Prima angaria
Item vc lb empfangen von Madlenen
Schätzin, damitt sie iro und uff irenn
lyb 50 lb jerlichen lybding zinses zu den
vier fronvasten glych getheillt erkoufft hatt
Secunda angaria
Item ijc l lb empfangen von Anna Ragenorlin,
domitt sie iro und uff iren lyb xxv lb jerlichen
lybgeding zinses zu den vier fronvasten glychge-
theilt erkoufft hatt
Item vc lb empfanngen von frouw Maria Lom-
partin, damitt sie iro und Madgalenen Schallerin,
irer basen, l lb jerlichen lybding zinses zu den
vier fronvasten glych getheillt erkoufft hatt
Item jm jc l lb, thund vjc Italianischer cronen,
empfangen von Franscisco Betto von Rom pürtig,
domitt er ime 60 Italianischer cronen oder fur yede
derselben 23 batzenn jerlichen lybding zinses
zu den vier fronvasten glychgetheillt erkoufft
hatt
Tertia angaria
Item jm vjc lb, thundt 800 sonnen cronen, empfangen
vonn herr Caspar Krugen, burgermeistern der
statt Basell, domitt er ime und frouw Anna
Nuszboumin, ihr beider erben et cetera 80 lb jerlichs uff
den ersten tag Jenners vallendts widerkouffigs zinsz
erkoufft hatt
Item vm lb empfangen von herr Jocob Rudin, diser
zyt allt obristen zufftmeister der statt Basell,
domitt er ime und sinen erben uff dem gemeinen gutt
250 lb jerlichs uff den ersten Jenners vallendts wider-
kouffigs zinses erkoufft hatt
Item jm jc xxv lb empfangen von herr Bernhardt
Branden, obristen zunfftmeister der statt Basell,
domitt er ime und sinen erben 56 lb 5 ß jerlichs uff
den ersten Jenners vallendts zinses erkoufft hatt
Item vijc l lb epmpfangen von wylant herr doctor
Ulrich Ysenlins seligen erben, domitt sie inen uff dem
gemeinen gutt 37 lb 20 ß jerlichs uff den ersten Jenners
vallendts zinses erkoufft habendt
Item ijc l lb empfanngen von herr Heinrich Petri, des
raths der statt Basell, domitt er ime und sinen
erben 12 lb x ß jerlichs uff den ersten tag Jenners
vallenndts widerlosigs zinses erkoufft hatt
Suma huius medii
folii viijm vijc xxv lb
Empfangen zins uffgnommen
Item jm iiijc xvj lb xiij ß iiij d, thund 1000 thaler, em-
pfangen von herr Frantz Rechbergern, damit er
ime und sinen erben 70 lb 16 ß 8 d järlichs
uff den ersten Jenners fallendts zinses erkoufft
hat
Item jm ijc l lb empfangen von meister Ullrich Mehre-
an, damit er ime und sinen erben 62 lb 10 ß jär-
lichs uff den ersten Jenners vallendts wider-
lösigs zinses uff dem gemeinen gut erkoufft hatt
Item viijc lb empfangen von herr Rychart Kellers seligen
erben, damit sy inen 40 lb jarlichs uff den ersten
Jenners vallendts zinses erkoufft handt
Item jm lb, thund 500 sonnen cronen, empfangen von Jhero-
nimo Oberriet, damit er ime und frouw Maria
Irmi, ir beider erben et cetera l lb järlichs uff den ersten
Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item viijc lxxx lb, thundt 440 sonnen cronen, empfangen
von frouw Elszbeth Röszlerin, wylandt herr Hein-
rich Rychiners, stattschybers seligen, verlosznen with-
wen, damit sy ireo und irenn erben 44 lb jär-
lichs uff den ersten Jenners vallents zinses uff dem
gemeinen gut erkoufft hatt
Item jm jc xxv lb empfangen von Gerolt Wachter, damit
er ime und sinen erben 56 lb v ß järlichs uff den
ersten Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item ijm lb empfangen von Lienhart Elbsen, damit er ime
und Ursula Frygin, siner ehfrowen, ir beider
Suma huius viijm iiijc lxxv lb xiij ß iiij d
Empfangen zins uffgnomen
erben et cetera jc lb järlichs uff den ersten Jenners vallentszinses erkoufft hat
Item ijc lb, thundt 100 sonnen cronen, empfangen von bemeltem
Elbsen, damit er ime und sinen erben 10 lb jar-
lichs zinses uff dato obstath vallende erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Chrischion Steinerin, wy-
landt meister Michel Werlins seligen withwen,
damit sy iren und iren erben 62 lb 10 ß jarlichs
uff denn ersten Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item vjc xxv lb empfangen von Oszwald Muyen seligen erben,
damit sy inen 31 lb v ß järlichs uff den ersten
tag Jenners vallendts zinses erkoufft haben
Item jm ijc l lb empfangen von Danieln Peygern, damit
er ime und sinen erben 62 lb 10 ß järlichs zinses
uff den ersten Jenners vallende erkoufft hatt
Item iijm jc xxv lb empfangen von Jacob Yselin, damit er
ime und sinen erben 156 lb v ß järlichs uff den ersten
tag Jenners vallents zinses erkoufft hat
Item vm lb empfangen von herrn Terano und cappitel
zu Sant Petter, damit sy demselben 250 lb järlichs
uff den ersten tag Jenners vallendts zinses erkoufft
haben
Item vjc xxv lb empfangen von Jorg Bürge, damit er ime
und sinen erben 32 lb 5 ß järlichs uff den ersten
tag Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Empfangen zins uffgnomen
Item jm iiijc lb empfangen von Marquart Döbelin, burgern
alhie, thund 700 sonnen cronen, damit er ime
und sinen erben lxx lb jerlichs uff den ersten Jen-
ners vallendts zinses erkoufft hatt
Item viijc lb, thund 400 gold sonnen cronen, empfangen
von herrn doctor Felix Plattern, damti er ime
und sinen erben 40 lb järlichs uff den ersten
Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item vijc l lb empfangen von Jheronimo Mentelin, da-
mit er ime und sinen erben 37 lb 10 ß jerlichs
uff den ersten Jenners vallendts zinses erkoufft
hat
Item vc lb empfangen von Barbara Schwytzerin, damit
sy iro und iren erben 25 lb järlichs uff den
ersten Jenners falledts zinses erkoufft hat
Item vc lb empfangen von frouw Anna Schmidin,
damit sy iro und iren erben 25 lb järlichs
uff den ersten Jenners fallents zinses erkoufft
Item iijc lb empfangen von frouw Anna Ruszingerin,
damit sy iro und iren erben 15 lb järlichs
uff den ersten Jenners vallents zinses erkouft hat
Item vijm vc lb empfangen von frouw Helena Sur-
gantin, damit sy iro und iren erben 375 lb
järlichs uff den ersten Jenners vallendts zinses
erkoufft hatt
Empfangen zins uffgnommen
Item ijm lb, thundt 1000 sonnen cronen, empfangen von
Hans Ludwig Meygern, damit er ime und sinen
erben 100 lb järlichs uff den ersten Jennersz
fallendts zinses erkoufft hat
Item vc lb empfangen von Andresz von Spyr, damit
er ime und sinen erben 25 lb järlichs uff den
ersten Jenners fallentz zinses erkoufft hat
Item ijc xxv lb empfangen von herr Heinrichen Petrii,
alsz vogt, herrn Jacob Heptenrings seligen erben,
damit er denselben 12 lb x ß jerlichs uff den
ersten Jenners fallendts zinses erkoufft hat
Item iijc lxxv lb empfangen von Frantzen von Spyr, damit
er ime und sinen erben 18 lb 15 ß jarlichs uff den
ersten Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item viijc lxxv lb empfangen von Stoffel Herolden, burgern
alhie, damit er ime und sinen erben 43 lb 15 ß
järlichs uff den ersten Jenners fallendts zinses
erkoufft hat
Item vjc xvj lb empfangen von herr Ullrich Hugwallden,
damit er ime und sinen erben 30 lb 16 ß jarlichs
uff den ersten Jenners fallentz zinses erkoufft hat
Item ijc l lb empfangen von Hannsz Jacob Hoffman, da-
mit er ime und sinen erben 12 lb 10 ß järlichs
uff den ersten Jenners fallendts zinses erkoufft
hatt
Empfangen zins uffgnomen
Item iijc lb empfangen von Ellszbeth Schantzlenen,
damit sy iro und iren erben 15 lb jarlichs
uff den ersten Jenners vallendts zinses er-
koufft hat
Item iiijc lb empfangen von Martha Zeüsin, Petter Nä-
gelisz husfrouwen, damit sy iro und iren
erben 20 lb jerlichs uff den ersten Jenners val-
lents zinsz erkoufft hat
Item ijc l lb empfangen von Marx Heitzman, damit
er ime und sinen erben 12 lb 10 ß jerlichs uff
den ersten Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item iiijc lb empfangen von frouw Anna von Pfürdt,
thumbpröbstin, damit sy iro und iren erben
20 lb järlichs uff den ersten Jenners vallendts
zinses erkoufft hat
Item viijc lb empfangen von herr Ruman Hockhen, da-
mit er ime und sinen erben 40 lb järlichs uff
den ersten Jenners vallents zinses erkoufft hatt
Item jm lb empfangen von Othmar Mullern, damit er
ime und sinen erben 50 lb jarlichs uff den ersten
Jänners vallendts zinses erkoufft hat
Item iiijc lb empfangen von Thertuliano Ruchen,
damit er ime und sinen erben 20 lb jarlichs
uff den ersten Jenners vallendts zinses erkoufft
hatt
Empfangen zins uffgnommen
Item vc lb empfangen von Niclausz Hönen, dem schnyder,
damit er ime und sinen erben 25 lb järlichs uff
den ersten Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item xijc l lb empfangen von frouw Thorathea Surgantin,
damit sy iro und iren erben 62 lb 10 ß järlichs
uff den ersten Jenners vallendts zinses erkouft hat
Item vijc viij lb vj ß viij d thundt 500 thaler empfangen
von frouw Anna Röszlerin, damit sy iro unnd
iren erben 25 thaler järlichs uff den ersten Jenners
vallentz zinses erkoufft hatt
Item viijc lxxv lb empfangen von Anna Schärrerinn,
damit sy iro und iren erben 43 lb 15 ß järlichs uff
den ersten Jenners vallents zinses erkoufft hatt
Item jm ijc l lb empfangen von Caspar Hellet, damit
er ime und sinen erben 62 lb 10 ß järlichs uff den
ersten Jenners vallents zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb, thund 625 sonnen cronen, empfangen
von herr Friederich Mentzinger, stattschrybern, da-
mit er ime und sinen erben 62 lb 10 ß järlichs
uff den ersten Jenners vallents zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von dem Gotzhusz Sanct
Claren, damit es ime 62 lb 10 ß jarlichs
uff den ersten tag Jenners widerkeüffigs
zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von dem Gottshusz der Carthusen, damitt es ime 62 lb 10 ß
jerlichs uff dem ersten Jenners fallendts zinses erkoufft hatt
Summa huius viijm iijc xxxiij lb vj ß viij d
Empfangen zins uffgnommen
Item jm lb empfangen von einer ersamen zonfft Zum
Schluszell, damit sy iro 50 lb järlichs uff den
ersten Jenners widerkeüffigs zinses erkouft hat
Item jm ijc l lb empfangen von dem Gotzhusz Gna-
denthall, damit es ime 62 lb 10 ß jerlichs uff den
ersten Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item vm lb empfangen von dem Gotzhusz an den
Steinen, damit esz ime 250 lb järlichs uff
den ersten Jenners vallendts zinses erkouft hat
Item jm ijc l lb empfanngen von Heinrich Kochen,
stattschryber in Mindern Basell, damit er ime
und sinen erben 62 lb 10 ß jarlichs uff den ersten
Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item jm vc lb empfangen von herr Hansz Übelharten,
damit er ime und sinen erben 75 lb jerlichs
uff den ersten Jenners vallendts zinses erkoufft
hatt
Item vjc xxv lb empfangen von frouw Elisabeth Lin-
derin, damit sy iro und iren erben 31 lb 5 ß
jarlichs uff den ersten Jenners vallentz zinses
erkoufft hat
Von uszlendischen uffgnommen
Item vm lb, thundt 2500 sonnen cronen, empfangen von herrn
apt zu Lutzel, damit er iren gnaden und derselben
nachkommen 250 lb jarlichen zinses uff den ersten
Jannuarii fallende erkoufft hat
Empfangen zins uffgnommen
Item jm ijc l lb empfangen von der durchluchtigen
frouwen, frouw Anna, marggrävin zu Baden,
damit sy iren gnaden 62 lb 10 ß järlichs uff den ersten
Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Jost Husern, stettmeister
zu Fryburg im Pryszgouw, damit er ime
und sinen erben 62 lb 10 järlichs uff den ersten
Jenners valllendts zinses erkoufft hat
Item ijm jc xxv lb empfangen von herr Cunraten von
Ulm, landtvogt zu Röteln, damit er ime
und sinen erben 106 lb v ß järlichs uff den ersten
Jenners vallendts zinses erkoufft hat
Item ijm vc lb empfangen von Offryon Bekchen zu Mul-
husen, damit er ime und sinen erben 125 lb
jarlichs uff den ersten Jenners fallents zinses
erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Ludwig Egsen, statt-
haltern zu Rynfelden, damit er ime und sinen
erben 62 lb 10 ß järlichs uff den ersten Jenners
vallents zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von herr Wilhelm Sturtzelsz
seligen erben, damit sy inen 62 lb 10 ß järlichs
uff den ersten Jenners vallendts zinses erkoufft handt
Empfangen zins uffgnomen
Item jm vc lb empfangen von dem spittal zu Nuwenburg,
damit er ime und sinen erben 75 lb jerlichs
uff den ersten Jenners vallents zinses erkoufft
hatt
Item jm lb empfangen von der frouwen pfrundt zu
Nuwenburg, damit sy iro 50 lb järlichs uff den
ersten Jenners fallents zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von herr Jacob Rebstokh,
bischofflichen cantzler, damit er ime und sinen
erben 62 lb 10 ß jarlichs uff den ersten Jenners
fallents zinses erkoufft hat
Item ijm vc lb empfangen von junnkher Hansz Adamen
von Hochenfürst, damit er ime und sinen erben
125 lb järlichs uff den ersten Jenners fallents
zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von herr Michel Damion,
obristem meister zu Fryburg in Pryszgouw, da-
mit er ime und sinen erben 62 lb 10 ß jarlichs uff
den ersten Jenners vallents zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Hansz Wittichen zu Thaun, alsz
vogt, Batt Hofseszen seligen verlasznen erben, damit
er gedachtem sinen vogtkinden 62 lb 10 ß jerlichs uff
den ersten Jenners vallentz zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Hansz Diepolten zu Rust,
damit er ime und sinen erben 62 lb 10 ß
Empfangen zins uffgnomen
järlichs uff den ersten tag Jänners vallentzzinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Jacob Schäffern zu Thann, damit
er ime und sinen erben 62 lb 10 ß jerlichs uff den ersten
Jenners valllendts zinses erkoufft hat
Item ijm vc lb empfangen von junker Hans Wilhelmen von Rust,
vogt zu Thann, damit er ime und sinen erben 125 lb
järlichs uff den ersten Jenners vallentz zinses er-
koufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Philips Duringer zu Collmar,
damit er ime und sinen erben 62 lb 10 ß jerlichs uff
den ersten Jenners vallentz zinses erkoufft hat
Item iijm ijc l lb empfangen von junker Sebastean Wilhelm
Linckhen von Collmar, damit er ime und sinen erben
162 lb 10 ß järlichs uff den ersten tag Jenners fal-
lentz zinses erkoufft hat
Item ijm vc lb empfangen von Vytt Ferrern, damit er ime
und sinen erben 125 lb järlichs uff den ersten Jen-
ners vallendts zinses erkoufft hat
Item vjc xxv lb empfangen von Felix Bergern zu Collmar, da-
mit er ime und sinen erben 31 lb 5 ß jerlichs uff
den ersten Jenners rechts zinnses erkoufft hat
Item ijm vjc xxv lb empfangen von herr Hansz Steffan zu
Collmar, damit er ime und sinen erben 131 lb 5 ß
järlichs uff den ersten Jenners vallentz zinses erkoufft
hat
Empfangen zins uffgnommen
Item jm vc lb empfangen von herr Benedict Kriegelstein
zu Collmar, damit er ime und sinen erben
75 lb jarlichs uff den ersten Jenners fallentz
zinses erkoufft hat
Item jm viijc lxxv lb empfangen von Ludwig Hegelin
zu Thurckheim, damit er ime und sinen erben
93 lb 15 ß järlichs uff den ersten Jenners fal-
lents zinses erkoufft hat
Item jm viijc lxxv lb empfangen von herr Mathysz Bären zu
Collmar, damit er ime und sinen erben 93 lb 15 ß jarlichs
uf den ersten Jenner fallentz zinses erkoufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Hansz Ernsten, vogt zu Mör-
sperg, damitt er ime und sinen erben 62 lb x ß
järlichs uf den ersten Jenners fallentz zinses erkoufft
Item vjc xxv lb empfangen von Jacob Rüefflin von Thann,
damitt er ime und sinen erben 31 lb 5 ß järlichs uff den
ersten tag Jenners vallentz zinses erkoufft hat
Item vc lb empfangen von Barthlome Thüringer, damit
er ime und sinen erben 25 lb järlichs uff den ersten
Jenners vallentz zinses erkoufft hat
Item vjc xxv lb empfangen von herr Niclaus Willman, da-
mit er ime und sinen erben 31 lb 5 ß jerlichs uff
den ersten Jenners vallentz zinses erkoufft hat
Item vijc l lb empfangen von Heinrich Pittschen zu
Thann, damit er ime und sinen erben 37 lb 10 ß
Empfangen zins uffgnommen
jarlichs uff den ersten Jenners fallentz zinses er-koufft hat
Item jm ijc l lb empfangen von Balthasar Sigelman, damit er
ime und sinen erben 62 lb 10 ß jarlichs uff den ersten
Jenners vallentz zinses erkoufft hat
Item iijm ixc lxxxiij lb vj ß viij d, thundt 1200 goldgulden,
item 500 thaler und 1100 gulden in müntz empfangen
von unsern Eidtgnoszen von Mulhusen, damit
sy inen 60 gold gulden 25 thaler und 55 gulden in müntz
järlichs uff den ersten Jenners fallendts zines er-
koufft hatt
Item vijc l lb empfangen von herr Johannesz Roll, pre-
dicanten zu Balingen, damit er ime und sinen
erben 37 lb 10 ß järlichs uff den ersten Jenners
vallents zinses erkoufft hat
Item vijm vc lb empfangen von frouw Madgalena Eb-
lerin, damit sy iro und iren erben 375 lb
järlichs uff den ersten Jenners vallents zinses
erkoufft hatt
Item jm ijc l lb empfangen von junkcher Jörg Rychen
von Rychenstein, damit er ime und sinen erben
62 lb 10 ß jarlichs uff den ersten Jenners fallentz zinses
uff dem gemeinen gut erkoufft hat
Sumarum in houptgutt zuver-
zinsen uffgenomen und empfangen
tut jc xxxiijm jc xxxiij lb vj ß viij d
Empfangen in pension und
schennckhenen
Item jc l gulden zu xvj batzen Costentzer werung, thundt
ijc lb, empfangen vom husz Osterrych erbeynung
gellt, uff den tag Philippi, Jacobi anno et cetera lxxj verfallen
Item xl Franckrycher dickhen empfangen, so herr Franntz
Rechburgern uff verndriger jorrechnung Louwis
und Luggarus verehrt und von ime an das brett erlegt
worden, tut xix lb
Empfangen usz korn erloszt
Item vc lxxxv lb empfangen von Chrispiano Strubin,
dem kornmeister zu Liestal, die er usz korn
erloszt und in vier posten uff rechnung erlegt
hatt
Empfangen usz roszen erlöszt
Item jc xvj lb xviij ß iiij d sind usz einem schimmel
ab dem rytmarstal erloszt worden
Item jc lxxxx lb empfangen, so usz zweyen brunen ab
des karrers stal verkoufft, erloszt worden
Item xiij lb viij ß iiij d empfangen, so usz Melltingers
rappen erloszt worden
Item lvj lb empfangen, so usz einem schimel den der hecht-
meyger koufft, erloszt worden
Gemein empfachen
Item jc lxxxiiij Italianisch cronen und
xx batzen, thundt iijc xxxvij lb xiij ß iiij d
Item lj sonnen cronen, thundt
rechnunggellt jc ij lb
Item xx sonnen cronen, tut
sitzgellt xl lb
Item xj Italianisch cronen, tut
appellation gellt xxj lb j ß viij d
Item xvj Italianisch cronen, tut
von beden zollen Lowis und Luggarus xxx lb xiij ß iiij d
Item vj Italianisch cronen, tut
empfangen von den viscalen, alls sie
nuw an die empter gesetzt worden xj lb x ß
Disz alles procht herr
Frantz Rechburger ab beden
jorrechnungenn Lou-
wis unnd Lug-
garus
Item xviij lb sind usz houw erloszt worden
Item xxxviij lb xix ß sind usz vischen von Rickhenbach erloszt
Item vijc xlvij lb xix ß iiij d empfangen, so usz 299 soum
und 18 mosz wyns, der by dem soum und yeder soum umb
2 gulden hingeben, erloszt worden
Suma des gemeinen
empfachens tut
jm iijc xlvij lb xvj ß viij d
Summarum alles innemmens
und empfachens zur statt ditz
jars tut
jc lxiijm viijc xxvij lb xviij ß viij d
So ist von uszern schloszen und
emptern empfangen
Fülistorff, Lupsingen, Zyffen
Sumarum im ampt
Liechstall empfangen
jm vijc xlvj lb vij ß vij d
Walldenburg
Von lviij̶ vierntzel korn erlöst, usz jeder vierntzel
iij lb, usz bevelch miner gnädigen herren jc lxxij lb x ß
Summarum in dem ampt
Waldenburg empfangen
jm lxxxxvij lb iij ß viij d
Summa summarum in dem ampt
Varnsperg empfangen
jm iijc xij lb v ß x d
Sumarum in dem ampt
Münchenstein empfangen
jm xix lb xv ß xj d
Summa summarum alles in-
nemens und empfachens inn
und uszwendig der statt
jc lxviijm vc lxxxiij lb iiij ß ix d
Dargegen wider uszgeben
Verzinst
Prima angaria jm viijc lb xv ß
Secunda angaria jm vjc lxxiiij lb xj ß ix d
Tertia angaria ijm iijc xxxij lb vj ß iiij d
Cost
Prima angaria iijc xxiiij lb viij ß ix d
Secunda angaria iijc lxxxxviij lb xviij ß xj d
Tertia angaria iijc iij lb iiij ß vij d
Bottenzerung
Secunda angaria ij lb xviij ß ij d
Tertia angaria vj lb x ß iij d
Senndtbrieff
Prima angaria xiij lb viij ß vj d
Secunda angaria xv lb xiiij ß vj d
Heimlich sachen
Prima angaria xviij lb v ß ij d
Secunda angaria lxxxxvj lb iiij ß iiij d
Usgeben umb rossz
Item lxij lb xv ß gebenn Friederich Frieszen, dem
roszkhamen, umb einen brunen in rytmarstal
Item lxviij lb ix ß vj d geben Stoffel Luise, dem
muller, umb einen brunen in zug
Item lxxxx lb ij ß vj d geben umb zwey pferdt uff
den marstal
Item lxxij lb gebenn Hans Jacob Meyger, dem tuchman,
umb einen fuchsen, so Heinrichen Melltingern
worden
Item lxv lb geben Romigus Feschen umb einen
brunen, so dem Hummel worden
Usgeben zinsz angelegt und
abgloszt
Item jc lviij lb xiij ß geben herr Jacob Rudin fur 33 wochen
marchtzal sines gellts der 40000 gulden halb, so er usz be-
willigung miner gnädigen herren, der drigen, sidt Pfingsten
im wechsel hatt ligen laszen
Verschenckt und durch
Gott geben
Item viij lb x ß geben hertzog Ludwigs zu Wurtemberg secre-
tarien trinckhgellt, alls er dem gemeinen gutt zinsz ge-
richtet hatt
Item iij lb xv ß sind dem munchen von Luggarus zu Baden durch
Gott verehrt worden
Item iiij lb sind herr Frantz Rechburgern von dem ritt gon
Louwis und Luggarus verehrt worden
Item viij lb dem bullffermacher fur das fheurwerch, so er uff
der schutzen matten gemacht, verehrt
Item viij lb meister Ludwig Ringler umb das fenster und eheren
wappen, so Cunradt Zum Hirtzen verehrt worden
Item xxv lb denen von Ettingen zur brandtsteur verehrt
Item xv lb einem frombden predicanten verehrt
Item j lb v ß einem gfangnen vom Turckhen
Item x ß der vogtenen zu Munchenstein verehrt, alls buw
und lonherren dauszen gwesen
Item xl lb, thund 21 Italianische cronen, verehrt usz christenlihem
mittlyden herren Sebastian Livio usz Polandt, domitt er
sampt anderer Gottliebenden steur seinen bruder Paulu
Livium, prediger am Wort Des Herren, wollicher sampt sinem
wyb, kindt und gsindt by dem groszfursten in Moscoviten
in harter gfangenschafft enthallten wurdet, widerumb
losen und erledigen möge
Item vj lb Rudolf Hunis, dem wurt zu Horgen in Zurich piett,
fur ein fenster unnd wappen
Item iiij lb xv ß dem bruder ab Sanct Bernharts
berg verehrt
Item xij gulden, fur yeden 3 teston, geben mins gnädigen herren
vonn Basell cantzler trinckhgellt, alls er die zins
von zweyen joren gerichtet, tut xvij lb ij ß
Item j gulden Jheronimo Obberriedt, dem Lutzler schaff-
ner verehrt, alls er sines herren zinsz erlegt hat,
tut j lb v ß
Item iiij lb x ß umb einen sallmen, so mi-
nem nuwen herren zunfftmeistern sampt
einem furling wyns usz unser gnädigen herren
keller in das badt
Item xiiij lb umb 3 sallmen, so dem herren
marggraven und der marggravin zu Bran-
denburg, ouch dero von Holoch
Item xij lb umb 20 mosz malvasier, so ouch
der gedochten marggravin und dero von
Holoch
Item ij lb x ß Heine Keyser an ein badenfhart zestur geben
Item j lb v ß geben dem landtschryber zu Baden
fur eherung und trinckhgellt, alls dasz erbeynung
gellt vom husz Osterrych erlegt worden
Item iij lb v ß sind ditz jors frombden trommetern verehrt
Item lx lb xvj ß vj d sind ditz jors armen verbronnen
luthen durch Gott geben
Item lvij lb j ß vj d sind ditz jors armen luthen
wochenlich durch Gott geben
Sumarum verschenckt und
durch Gott geben
tut ijc lxxxxviij lb x ß
Verritten und vertagt in
unser Eidtgnosschafft
Prima angaria ijc xiiij lb j ß iiij d
Tertia angaria xxxiij lb x ß viij d
Sumarum verritten und vertagt
inn unser Eidgnosschafft
tut iijc xxviij lb ij ß
Gemein uszgeben
Item iijc vj lb vj ß geben umb 6 wysz und schartz lundische
tuch, hallten mitt sampt der uberlenge
Item ijc xlv lb vij d umb vj wysz und schwartze stuckh stammet,
halten mitt sampt der uberlenge ix̶ tuch j̶ ellen
Item jc xij lb umb xxxij wysz und schwartze barchet
Item xxij lb sind Zum Schliszel, alls man minem nuwen
herren burgermeister geschenckt hatt, nochtzogen worden
Item vij lb xij ß sind Zum Schmiden, alls man minem nuwen
herren burgermeister daselbst geschenckt hatt, nachzogen worden
Item lx lb gebenn den gemeinen knechten von wegenn
des hinderseszen fronvasten schilling, Martini anno et cetera 67 ver-
fallen
Item xvj lb Matheus Langhans, Jacob Hirtzhorn, Peter Moler
und Clausz Huttmachern, den wachtknechten, so kheine
thurn haben, fur husz zinsz geben
Item xiiij lb viij ß geben den amptluthen, deren namen in
dem erkantnus buch vertzeichnet sindt, fur 24 wägen
brenn oder stangholltz
Item iiij gold gulden, thundt vj lb vj ß viij d, den vier ge-
schwornen frouwen zum gutten jor
Item viij ß denen, so den wynschlag handt gemacht, an ihr ze-
rung zestur gebenn
Item j lb v ß dem kornschryber für holltz
Item v ß einer ehrsamen zunfft Zun Gartnern fechtgellt
Item x lb ij ß haben die holtzhackher sampt iren wybern Zum
Silberberg in dem lendmol verzert
Suma huius medii folii
viijc j lb xiij ß j d
Uszgeben
Item x lb dem rathschryber fur huszzinsz
Item lxiij̶ lb geben doctor Peter Nieszers seligen erbenn
zinsz von wegen des dorffs Groszen Hüningen, so wir
von dem husz Osterrych ein antzall jor bestands wyse
inhaben, sind verfallen uff Johannis Baptiste anno et cetera 70
Item j lb x ß einer ersamen zufft Zun Vischern von wegen
des nasenfangs in der Birs an ihr zerung zestur geben
Item xv ß iro vonn wegen des nasenfangs in der Ergolltzen
an ihr zerung zestur geben
Item ij lb dem stubenheitzer fur ein gippen
Item ij lb ime fur das abholltz
Item xviij lb des karrers knecht jarlohn
Item xxxvj lb den steinknechten jorlohn
Item iij lb dem gricht hiedisendt under zwurendt an sein
mol zesteur geben
Item v ß dem rathsgloggen lüther fur ein par hendtschuch
Item j lb dem vollterer fur holltz
Item j lb vom Holee grabenn zehutten
Item xij lb x ß gebenn dem Gottszusz Sant Jacob von Lien-
hardt Kuffers, des gfangnen von Liestal, ratstraff sines
begangnen freffels halb an den Birszstägen, die er nächt-
licher wyle by Sant Jacob abgeworffen
Item j lb viij ß iiij d dem stattschryber enet Ryns umb
ein nuw protocol
Item x lb x ß iiij d von zweyen eimern zum sod enet Ryns
am richthusz zemachen Hans Abler, dem keszler, geben
Suma huius medii folii jc lxij lb viij ß viij d
Usgeben
Item vj ß umb 12 zundtfleschen inn werchhoff
Item lxx lb iiij ß umb 936 spieszysen, das 100 umb vj gulden
Item vij ß vonn einem ysenen schlegel zelenden
Item xx lb geben den acht schützen, so zu Brysach gwesen,
an ihr zerung zestür
Item vj lb v ß von irem geschutz hinuff zefüren
Item xxiiij lb meister Frantz Jeggelman und meister Jacob Schwytzer
vonn dem gurtler by der Merkatzen zeatznen
Item xv lb viij ß vonn der muren zu Munchenstein zemuren,
item stein zebrechen und 6 vierntzel kalch Wilhelm Gilen,
dem murer zu Muttentz, geben
Item ij lb umb ein ysene buchsen Casparn, dem wachtknecht
Item ij lb x ß umb setzfisch inn duchelwiger
Item ijc xij lb viij ß x d sind, alls man die 100000 gulden
uffgenomen, mitt allem umbcosten, zerung und ver-
ehrung uffgangen
Item ij lb xix ß den Huningern von aller handt holltz
zelenden
Item iiij lb dem vischer und botten, die gon Nuwenburg des
hingetribnen holltzes halb gangen sindt
Item iiij lb von einem nuwen kremerhuszlin under dasz Ryn
thor zemachen
Item j lb iiij ß von der grosen wag inn dem kouffhusz
zemachen und zbeszern
Suma huius medii folii
iijc lxv lb xvij ß x d
Uszgeben
Item vij lb vertzart Marx Harder, alls er gon Schweer-
statt nach holltz gangen
Item vj lb vj ß viij d fur 30 murer tagwen zu Ram-
stein meister Jacob Schnepffen geben
Item iiij ß umb 2 mallwüsch inns mälhusz
Item ij lb vij ß haben die verordnetten herren, alls sie
die marchstein gesichtiget haben, vertzert
Item xxiiij lb xix ß viij d vonn 152 claffter schyter-
holltz vonn den affterschlegen zemachen
Item xiiij ß dem Grunagel umb ein wuchenbuch
Item vj lb geben Hans Abler, dem kesler, von dem helmlin
zu Sant Jacob zebeschlachen, hatt 17 pfund gewegen, von yedem pfund 4 batzen
Item j lb xiij ß umb gelltseckh
Item xvij ß iiij d hatt Hans Scherer im Wisenthal verzert
So ist sidt anno et cetera 1564, das der muntzvertrag
mitt der fürstlichen durchlaucht, ertzhertzog Ferdinanden zu Öster-
rychs, uffgericht, bitz den 27. Apprellens anno et cetera 1571
an silber vermüntzt 46557 marckh 2 lot 3 quintlin,
darusz in aller handt sorten gmacht 476519 gulden
j ß ix d, hieran ist nochtzogen und verloren
worden vjm jc xix lb iij ß v d
Item lv lb ix ß vj d sind ditz vergangen halb jor am saltz-
handel verloren und nochzogen worden
Item xviij ß dem obersten knecht Zun Wynluthen umb
ein buchsen
Suma huius medii folii
vjm ijc xxv lb xij ß vij d
Uszgeben
Item vijc lxxv gulden, thundt 868 lb 15 ß, geben Anna Schärerin,
wylandt Hans Heinrich Hügelins seligen wittwen,
umb die sagen anet Ryns vor Richamer thor, so unser
gnädige herren von iro erkoufft haben
Item ix ß handt die von Louffen, alls sie das burgergellt
erlegt, Zum Willdenman vertzert
Item v ß vom nuwen brunntrog im werchhoff uffzesetzen
den brunknechten
Item iiij lb v ß umb ein rören zum bronnen in Sant Johans
vorstatt Sebollten, dem zapffengieszer, by der scholl
Item xv lb iiij ß umb 3 grosze segenblatter uff miner
gnädigen herren segen
Item lxxxv lb umb den eichwalldt, so die lonherren sampt
dem zimermeister der gemeindt zu Entzlingen abkoufft,
inn wellichem bemellte lonherren 180 erlesener stuckhen
allter sampt anderen eichboumen gezeichnet haben
Item xvij lb j ß vertzert der zimermeister und der rüst-
meister, desglychen den werchluten für tagwen, als
sie denselben walldt gefellt haben
Item lxxx lb umb 124 eichboum dem vogt von Hasingen
Item xix ß der gmeindt zu Hasingen trinckhgellt
Item xxxvj lb umb 6 centner und 72 pfund schlegel und
weckhen dem schmidt von Candell
Item viij lb iiij ß vij d vertzert und den zuverlichen, desglychen den
ruchknechten fur ir belonung die zellten uff dem ruch-
feldt, als man dasz nuw geschutz zur prob beschoszen hatt, uff-
zeschlachen und wider abzebrechen
Suma huius medii folii
jm jc xvj lb ij ß vij d
Usgeben
Item xxxv lb xix ß sind dantzmolen in einem abendt-
mol uffgangen und verzert worden
Item j lb j ß von 63 kuglen wider zelosen
Item iiij lb xij ß habendt die wachter inn sechs nächten,
alls sie under den zellten gewacht, vertzert
Item viij ß Peter Wynleger von einem fasz wyns uff
dasz ruchfeldt zefüren
Item xiiij lb v ß umb stein und kalch uff dasz bollwerch
und koufhusz zefüren
Item ij lb xiiij ß umb hendtschuch, kappen und sockhenn
den werchluten an der bruckhen
Item j lb ix ß vj d dryen holtzknechten, so mitt den verord-
netten herren des von Schonouws holltz besichtiget fur
ihr müg und arbeitt gebenn
Item iij ß iiij d haben sie zweyen armen kranckhen holltz-
heckhern durch Gott gebenn
Item v lb vonn dem Nuwenweg bym zollhusz zebeszern
Item j lb umb ein schopff wannen
Item xxiij lb xij ß habenn meister Ballthasar Han und Albann
Gallus sampt den vogten und undervogten verzert, als
sie die marchstein mitt unsern Eidtgnoszen von Sollo-
thurn besichtiget habenn
Item ij lb den steinmetzen und murern, alls sie denn
ersten sein an der quadermuren an den Steinen gelegt haben
Item xvij lb x ß geben von siben risen und 4 büchern reformationen,
und namblichen dasz buch umb 6 crutzer, zedruckhen
Suma huius medii folii jc ix lb xiij ß x d
Usgeben
Item j lb von 230 muntzordnungen zetruckhen geben
Item x lb meister Onophrionen Gurtel uff das verding
der schol enet Ryns geben
Item lxxvj lb v ß vonn stein und fleckhlingen uszefüren
Item xx lb x d den zimmer und bronwerch uber iren lohn,
alls sie zu Byningen gearbeittet
Item jc lxx lb dem friesen uff das verding des wigers
zu Rickhenbach
Item xxx lb xviij ß iiij d vonn grien fur Sanct Blasien
thor uff den weg zefüren
Item ij lb xiiij ß von ettlichen brändtzieglen zebeschowen
Item iij lb viij ß viij d umb ein nuwe linden uff Sant
Peters blatz und von den allten linden zesübern
Item ix lb iiij ß umb douwen und bandt zu der eich
uff Sanct Peters blatz
Item x lb x ß von der knaben zweyen schutzreynen nüw
zemachen und von den andern zweyen zebeszern, des-
glychen umb 8 fert leim geben
Item xj lb vij ß umb 3 grosz nuw weydtling und von 3 allten
zepeszern
Item iiij lb xiij ß dem dischmacher umb 15 ramen
in das Paradis, desglychen umb ein gutschen dem
rotzknecht und von zweyen fensterramen zebeszern
Item xvj lb viij ß viij d umb bickel und schuflen in werchhoff
Item xv lb iij ß iiij d Hansen Giger von bicklen und axen zuerlegen
und von dem gschirr zespitzen
Suma huius medii folii iijc lxxxj lb xij ß x d
Usgebenn
Item xlij lb v ß vonn 1400 ferten grundt usz dem duchel
wyger zefuren
Item xiiij lb xix ß umb buw uff schützenmatten
Item xj lb x ß v d von grundt uff schützenmatten ze-
furen
Item iij lb vonn der gersten und dem habern uff schützen-
matten uffzemachen und zedreschen
Item xiiij lb viij d umb allerhandt glaszwerch uff dasz
schlosz Homburg
Item xxxvij lb vj ß x d denn zimerluthen, steinmetzen,
murern, brun und ruchkechten, alls sie an dem Byrsich
gewerckht und uff der Rynbruckhen inn dem groszen
Ryn gewacht und gearbeittet habenn
Item iijc lxix lb x ß den murern von wegen der nüwen
muren by dem grundt bollwerckh in der nuwen vorstatt
uff das verding gebenn
Item jc xxx lb xv ß umb ruchknechten und murer thagwen
an derselben stattringkhmuren
Item ijc xxviij lb vij ß vonn stein und kalch zu derselben
muren zefuren
Item lxj lb v ß viij d umb buchsenschefft zu dem nüwen
geschutz
Item lxvij lb xviij ß umb 20 par reder zu dem nüwen
geschütz
Item lxxxx lb meister Steffan Somerysen von denselben
redern zubeschlachen geben
Suma huius medii folii jm lxxj lb xvj ß j d
Usgebenn
Item lxv lb xvj ß ij d umb tagwen und zerung an
der henckhi
Item ij lb haben die verordnetten herren, so by dem wur uff
der Wisen sind gsin, Zu Dem Roten Ochsen enet Rynns
verzert
Item lxxxxv lb xvj ß umb 4 centner und 29 pfund buchsen-
bullffer
Item iij lb xvj ß vonn der dolen ann dem kornmärckt, des-
glychen von der dolen an den Spalen und vonn dem thurn
by dem innern Eschamer thor zerumen
Item xx lb xvj ß viij d vonn gefenkhnuszen zerumen
und guttern zeweschen
Item jc xlix lb xviij ß ix d umb how, salltz, sprüwer
und haber fur uff dennn marstall
Item xxxij lb xviij ß xj d umb karrensalb
Item x lb xvij ß umb stein und sanndt dem bsetzer
Item jc lxxix lb iij ß spettkharren
Item j lb xiij ß viij d umb sandt usz Rappoltzhoff
Item jm lxvj lb j ß x d umb mur und dugstein, quader,
blatten, brungwendt und bodenstuckh
Item iiijc lxiij lb vij ß umb Wisenthaler stein sampt
der fur
Item ijc iij lb vij ß x d umb kallch, dach, furst und holziegel,
mur, kemin und bsetzstein
Suma huius medii folii ijm iijc vj lb xviij ß x d
Usgeben
Item jc xx lb iij ß gips zemachen
Item jm vjc xxxvj lb xix ß ij d umb buwholltz, don-
boüm, dilen, latten, fleckhling und birszholltzer
Item jc xviij lb xij ß iij d umb eichen pfäl
Item ijc xv lb iiij d umb kolen und dorvon zemeszen
unnd zetragen
Item v lb viij ß viij d schlyferlohn
Item vc lvj lb xvij ß x d umb ysen, stachel, allerhandt
nagel unnd bläch
Item xx lb v ß iiij d umb 58 grosz düchelring
Item lj lb xiij ß vj d verwuret uff der Wisen
Item xxxiiij lb xv ß verwuret an dem Bursich
Item xxxviij lb viij ß iiij d dem banwarten fur dowen
Item xvj lb iiij ß viij d sind uber die reben zu Muttentz
gangen
Item v lb ix ß sind uber die reben zu Bettickhen gangen
Item xlvij lb xij ß iiij d haben unser gnedig herren
by frombden herren und bottschafften an den herbergen
vertzert
Item xlix lb xviij ß vj d habenn der statt, buw, lhon
und wigerherren in der stett gschefft verzert
Item xxvj lb xij ß haben miner gnädigen herren werchlüth
inn der stett gschefft verzert
Item ij lb vij ß ij d verzert der karrer in miner gnädigen herren
geschefft
Suma huius medii folii ijm ixc lxvj lb vij ß j d
Usgeben
Item lxxiij lb xiiij ß brennholltz zemachen unnd
vom zollholltz zehouwen, desglychen vom holltz
von Aristorff herab zefüren
Item xviij ß iiij d vonn keminen zefegen
Item lxxiiij lb vonn miner gnädigen herren matten zemeyen,
zuhouwen udn zeembden
Item xxiiij lb ix ß vj d umb allerhanndt fensterwerch
in miner gnädigen herren huser
Item iiij lb j ß viij d dem zimerwerch umb drig grosz
sägen und umb lym
Item xiij lb j ß ij d dem bronwerch umb müesz, unschlitt,
duchelzepff, desglychen umb lynöl, fületspen,
furnisz und buwelen zum bronnkitt
Item xx lb j ß x d dem murwerch umb ein setzwag,
ryszböden, kellen, bickel, strouw und binderlohn
Item j lb iij ß dem bsetzer umb einen stöszell
Item xix lb xvij ß x d vonn muntzproben und worzeichen
zemachen
Item lvij lb xiij ß x d umb 211 mosz nuszöll
Item iiij ß umb boumöl zun zytgloggen
Item xxx lb iiij ß vonn fheur eymern zebeszern
Item jc j lb ix ß umb drig nüwe steinschiff, dorvon
zufechten, umb zintelen, schuffen, lepple, rangen
und nagellholltz
Item xvij lb j ß denn steinknechten an Ryn zuwegen
Summa huius medii folii iiijc xxxvij lb xix ß ij d
Usgeben
Item iij lb xv ß vonn werchterbelltzen und stifflen
zebeszern
Item ix lb umb 3 parr waszerstiffel
Item jc ix lb viij ß iij d meister Steffan Somerysen und
meister Steffan Schwingdenhamer umb allerhandt arbeitt
Item xxxiiij lb ij ß meister Steffan Somerysen umb be-
schlecht uff bede marstall
Item jc lxxix lb iiij d miner gnädigen herren wagner umb aller-
hanndt arbeitt
Item jc liij lb xv ß vj d Balthasar Langen, Hansen Husler,
Andresen Römmer und Cunradt Gebharten umb
aller handt seyl
Item lxxxviij lb viij ß vj d meister Georg Spörlin von
miner gnädigen herren wyn in den kellte und von den selbigen
abzeloszen, umb reyff, dugen, bodenstuckh unnd
binderlohn geben
Item xxj lb viij ß dem haffner von öffen zebeszern
und kolpfannen zemachen
Item iiij lb j ß meister Matheus Hanen, dem moler, vonn
schyben uff die schutzenmatten zemolen
Item iij lb vj ß den soldnern uff den nüwen weg
zeryten
Item xxv lb des rytmarstallers knecht jarlohn
Item xvj lb xvij ß vj d dem rytsattler umb arbeitt
uff den marstall
Item iij lb xv ß vj d dem sporer umb arbeitt uff den marstall
Summa huius medii folii vjc lij lb xvij ß vij d
Uszgeben
Item xxx lb v ß vj d dem commetsattler umb arbeitt
uff des karrers stall
Item iiij lb meister Lienhart, dem murmeister, fur sinen
jorrockh, uff Pfingsten anno et cetera 71 verfallen
Item vj lb dem bronmeister fur huszzinsz
Item iiij lb dem stubenheitzer fur huszzinsz
Item xx lb den funff wechtern Uff Burg, Sant Martin
und enet Ryns fur huszzinsz
Item lxxviij lb dem zimermeister
Item xlvj lb xvj ß dem zugknecht
Item xxxvj lb viij ß des karrersknecht
Item xv lb xij ß meister Urlichen, des zimer-
meisters seligen, wittwe
Item xv lb xij ß meister Hans Keckhenn
seligen wittwen
Item lxxviij lb dem hardtknecht
Summarum alles uszgebens
zur statt ditz jors
xxxvjm jc ix lb j ß x d
So ist über die uszern schlöszer
und empter gangen
Liestall
Von zweien biblen, kamin, herdt-
statten, mundtlöcher, item dasz huszlin
in und uszwendig zubestechen xxv lb xv ß