Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1564/1565, fol. 41v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Lukas Meili

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 41v [^] »

Homburg

Dem vogt jorlohn x lb

Dem vogt ins bad v ß

Dem vogt beszerung l lb

Dem schaffner zu Ollsperg j lb x ß

Der kilchen zu Rumlickhen xvj ß

Verzert der ober und undervogt zu statt
und landt
viij lb x ß vj d

Verzert den zechenden zuverlychen j lb vj ß

Den zechenden zewären xv ß

Der gemeind geben iiij ß vj d

Den wynschetzern zu Louffelfingen x ß

Den wynschetzern zu Butkhen j lb

Dem undervogt und amptzpflegern
lon und zerung gon Basell zegon
j lb iiij ß

Die stur und umbgellt zu Louffelfingen
uffzeheben verzert
ij lb ij ß

Die steür angleitt und nuw gricht zu
Butkhen bsetzt verzert
iiij lb vj ß

Das umbgellt zuempfachen und zerech-
nen zu Butkhen verthon
j lb xj ß

Das umbgellt zu Ramsen zerechnen
verzert
xv ß viij d

Dem gscheidt ix ß

Die amptzpfleger haben verzert, alls sy
den matenberg under zwurend besichtiget
xviij ß

Die herren predicanten und deputatenn
haben verzert
j lb vj ß

Die lonherren sampt ober und undervogt und
amptzplegern haben verzert, alls sy die in-
gefallenen fluch besichtigt
ij lb x ß vj d

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1564/1565weniger

Datenkorb