Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1564/1565, fol. 36v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Lukas Meili

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 36v [^] »

widerumb intzemachen und uff der
rinckhmur zeringsumb zebeszern et cetera
iij lb xviij ß

Dem haffner von beiden offen unnd
den herdtstatten under beden thoren zebeszern
xviij ß

Umb 1000 ziegel iij lb

Umb 24 holziegel xij ß

Umb 2 vierntzel kalch ix ß

Dem glaser von fenstern under beiden thoren
zebeszern
x ß

Umb ein schufflen under dem nidern thor unnd
ein ysenen nagel an die falbruckh
xj ß

Dem schmidt umb ein isernestangen am
seegatter und von getter zehenckhenn
und sonst under beden thoren verschmidet
v lb vj ß

Umb segler zun thoren, zum wiger und
an katzenstäg
ij lb j ß

Von kaminen under beden thoren zesubern viij ß

Ulin Holenberger, dem armen menschen, so sinlosz
usz bevelh miner gnädigen herren dem scherer und ime
selbs umb Gottes willen
xx lb

Den schutzen umb drig klein und j breitte
steckschyben
iij lb

Verpeittet uff Ulin Borner, dem muller v lb

Suma usgeben zu Liestal jc xxxvij lb

Lupsingen, Zyfen

Dem kornmeister von Lupsingen har ij lb

Mehr ime von Fulistorff här j lb x ß

An der nechsten rechnung und sonst
verzert
iij lb

Dem kornmeszer von 492 vierntzel inzemeszen iij lb ij ß vj d

Vom wyn zechenden zesamblen v lb iiij ß

Furlohn vom wyn ij lb iij ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1564/1565weniger

Datenkorb