Jahrrechnung Stadt Basel 1564/1565
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
hannis Baptiste anni M
DLXIIII usque ad festum
Johannis Baptiste anni
MDLXV
Verhort uff Donnstag, denn
erstenn Novembris anno 71a
Empfangenn
Vom wynumbgeltt
Prima angaria jm vjc xliiij lb
Secunda angaria jm iijc lxxxxvj lb
Tertia angaria jm ijc lxxxj lb
Vom pferdtzoll
Prima angaria xx lb iiij ß viij d
Secunda angaria xiiij lb iij ß viij d
Von den thoren
Prima angaria ijc xiij lb xvij ß iiij d
Secunda angaria ijc xlviij lb ix ß j d
Tertia angaria ijc lxxvij lb x ß vj d
Vom Nuwenweg
Prima angaria lxxxv lb vij ß viij d
Secunda angaria lxxxiij lb xij ß v d
Tertia angaria jc iiij lb xiiij ß iij d
Von der wynsticher büchs
Prima angaria vj lb xij ß vj d
Secunda angaria x lb iiij ß vj d
Vom zoll im kauffhusz
genant furgendtzoll
Prima angaria jm lxj lb xix ß viij d
Secunda angaria vjc lxxxviij lb ix ß ij d
Tertia angaria vjc lxvj lb xix ß viij d
Vom pfundtzoll genant
bischoffszoll
Prima angaria iijc xxxiiij lb iij ß v d
Secunda angaria ijc xliiij lb xiiij ß ij d
Tertia angaria iijc lvij lb xix ß xj d
Vom stockh genant
huszgellt
Prima angaria xxx lb xix ß iiij d
Secunda angaria xviij lb ij ß viij d
Tertia angaria xxix lb iij ß viij d
Von des schultheszen
stockh im richthus
Secunda angaria xij lb v ß iiij d
Vom gewin des saltzes inn
und uszwendig der statt
Secunda angaria xv lb v ß ix d
Vom korn, so von der
statt gangen
Secunda angaria jc xx lb xvj ß
Tertia angaria jc lxxxiiij lb j ß
Vom zoll zu Kembs
Secunda angaria ijc lvj lb xviij ß vij d
Vom kranich im kauffhus
Prima angaria xxviij lb xvij ß
Secunda angaria xix lb j ß ij d
Tertia angaria xiij lb xix ß vj d
Vom vischzoll
Prima angaria j lb xiiij ß viij d
Secunda angaria viij lb viij ß
Von der holltzbüchs
uff der Rynbrugkenn
Secunda angaria xlv lb xviij ß
Von der fleischstur
Prima angaria jc xlviij lb xiij ß x d
Secunda angaria iijc lxxxxj lb ix d
Von scholbenckhen
und garten zinsenn
Secunda angaria lxxxxij lb j ß
Item ijm iiijc lxix gulden xv ß ix d
empfangen von dem gwün des
stattwechsells uber die jc gulden der
beden wechsell dienern besoldung
von Johannis Baptiste anno et cetera xvc
lxiiijo bitz widerumb Johannis Bap-
tiste anno et cetera xvc lxv tut iijm lxxxvij lb ix d
Empfangen in rotstroffen
Item xxv lb empfangen von Mathis
Diel von Sanct Wendlin usz Westerrich
unnd Johans Weiggelt usz der stat Mosz-
bach, den wyszgerwern
Item x lb empfangen von Marx Äschen
Item xxv lb empfangen von Jacob
Silberberg
Item v lb empfangen von Lienhart
Burckart
Item v lb empfangen von dem muller
zu Rummelis muli
Item xxv lb empfangen von dem
jungen Louwenberger
Item x lb empfangen von des
thumbprobstes son
Item x lb empfangen von des thumb-
probstes tischgänger
Item lxiij̶ lb empfangen von einer
ehrsamen zunfft Zu Den Wynluten
Item xxv lb empfangen von herr
Urban Schwartzen
Item x lb empfangen von n., dem
seyler enet Ryns
Item xl lb empfangen von Jost Muller
und Thons Halen, den metzgern
Item xij lb x ß empfangen von Claus
Spechdenn
Item x lb empfangen von Ursula
Hirtlin
Item j lb j d empfangen von Hans Hasen
von Stetten eynung gellt
Empfangen in rathstroffen
Item x ß empfangen von Heinrichen
Martin
Item x ß empfangen von Caspar Sebalien
Item x ß empfangen von Hans Wetzell
Stroff umb das er
das wynumbgelt zu
spodt gloszt hat
Item x lb empfangen von Hans
Jackelman
Item x lb empfangen von Hanns
Jacob Kantengieszer
Item x lb empfangen von n., dem
hodler von Roderstorff
Item v lb empfangen von Jacob
Rittler usz Zurich gepiett
Item iij̶ lb empfangen von Claus
Lamparter
Item x lb empfangen von Erhar-
ten Reber
Item x lb empfangen von n., dem
hodler von Arouw
Item v lb empfangen von Lien-
harten Gyszler
Item v lb empfangen von einem
hodler von Altenschwyler
Item v lb empfangen von Petern
Rynach
Stroff, umb das
sy den zoll mit
fruchten uberfaren
habenn
Item v lb empfangen von den muller stroffen zu
miner gnädigen herren theyl
Item l lb empfangen von Hans Hasen von Steten
stroff eines frevels halben, den er an sinem
bruder uff miner gnädigen herren oberkeit begangen hat
Empfangen in zinsen, losungen
unnd burgkrecht gellt
Item jm iijc gulden, fur yeden guldenn
j lb v ß, empfangen von marggraff
Carle von Badenn fur 4 jarzins,
namblich de anno et cetera lxj, lxij,
lxiij, lxiiij, yedenn jars uff
Georgii iijc xxv gulden verfallen, tut jm vjc xxv lb
Item ij̶c sonnen cronen empfangen
von der stat Jenff zins, uff
den ersten Martii anno lxv
verfallenn, tut iijc lb
Item l gulden, ye j lb iij ß fur denn
guldenn empfangen, empfangen
von Jacoben Marti, vogt zu Byrseckh,
so min gnediger herr von Basel
von dem ambt unnd herrschaftt
Byrseckh uff Viti, Modesti anno et cetera
xvc lxiiij zu rechtem zins ver-
fallen unnd schuldig worden sind,
tut lviij̶ lb
Item iijc gulden, ye xvij batzen fur
den guldenn, thunt in muntz
iijc xl gulden, empfangen vonn
hertzog Christoffen zu Wurtem-
berg fur einen jarzins uff
Laurentii anno et cetera lxiiij ver-
fallen, tut iiijc xxv lb
Item ijc l gulden, fur yeden guldenn xv
batzenn, empfangen von hertzog
Christoff zu Wurtemberg für
einenn jarzins, uff Michaelis
anno et cetera lxiiij verfallen,
tut ijc l lb
Item ijc gulden, fur yeden gulden xv
batzenn, aber von hertzog Chri-
stoffen zu Wurtemberg fur ei-
nen jarzins, welcher ouch uff
Michaelis anno et cetera lxiiij ver-
fallen ist, empfangen, tut iijc xiij̶ lb
Sumarum inn zinsen unnd
burgrechtgellt empfangen
thut ijm ixc lxx lb
Empfangen zins uffgnommen
Prima angaria
Item ijc empfangen von Sara Curionin, damit
sy iro selbs unnd uff iren lyb xx lb jarlichen
libding zines zu den 4 fronvasten glich ge-
theilt erkoufft hatt
Empfangen in pension
unnd schennckenenn
Item lxxv sonnen cronenn, thunt jc l lb
fur jc gulden inn gold erbeynung gelt, empfangen
vom hus Burgund uff Philippi, Jacobi anno et cetera
lxiij, lxiiij, yedes jars l gulden verfallenn
Item ij̶ gulden zu xvj batzen Constantzer werung,
thunt ijc lb, empfangen vom hus Osterrich
erbeynung gelt uff den tag Philippi, Jacobi
anno et cetera lxiiij verfallen
Item iijm sonnen cronen, thunt an muntz vjm lb,
empfangen von königlicher majestät zu Franckrich fur das
friden unnd pension gelt des lxvten jars
verfallenn
Suma in pension unnd
schenckenen empfangen
tut vjm iijc l lb
Empfangen usz roszen erloszt
Item iijc xxxj lb xviij ß empfangen von Hanns Cammet
von Jenff, so er umb zwen rappen unnd zwen bru-
nen ab dem marstal geben hat
Item jc x lb empfangen, so usz einem schimmel, den
ein Frantzosz koufft hat, erloszt sind worden
Item xliiij lb empfangen, so usz einem rosz, das durch
meister Steffan Somerysenn selig Hans Rorern zu kouffen
geben, erloszt sind wordenn
Item jc l lb empfangen, so usz zweyen roszen ab dem
marstall, durch herrn Jacoben Rudin, zunfftmeistern,
erkoufft, erlost sind worden
Item lxxxxij lb empfangen, so usz Hans Scherers
rosz erloszt sind wordenn
Empfangen usz korn erloszt
Item jm lxxxx lb empfangen von Crispiano
Strubin, dem kornmeister zu Liestall, die
er usz korn erloszt unnd in 13 postenn
uff rechnung erlegt hat
Item vc lxxiij lb ix ß vj d empfangen von
herr Hans Rudolff Faschen seligen erbenn
fur lxxxx vierntzel iiij fiertel ij sester dinckell,
ijc lij vierntzel viij fiertel habern, die er by siner
rechnung der vogty Waldenburg halbenn
dem gemeinen gut zuthunt schuldig verpliben ist
Item lxxxxvij lb xv ß empfangen von herr
Hans Branden seligen erben fur lv vierntzel
x sester j̶ küpflin dinckel, die er by siner rechnung
der vogty Munchenstein halben dem gemeinen
gut schuldig pliben ist
Item jc lxxxx lb v ß ix d empfangen von wy-
lant Hans Rudolff Faschen des Jungeren seligen
witwe unnd erben fur lxx vierntzel viij fiertel
j sester dinckell, die sy by rechnung schuldig
verpliben sind der vogty Waldenburg halben
Item l lb empfangen von wylant herr
Batt Falckners seligen witwe unnd erben
fur l vierntzel korn unnd habern, die er als
vogt zu Munchenstein by rechnung schuldig
verpliben ist
Gemein empfachen
Item jc xx sonnen cronen tut ijc xl lb
Item lxxj Italianische cronenn
und v taler tut
rechnunggelt jc xlix lb
Item xx sonnen cronen tut
bottengelt xl lb
Item x keyserisch kronen tut
appellation gellt xx lb
Item vj keyserisch cronen tut
vom zoll zu Luggarus xij lb
Item ij keyserisch cronen tut
vom malefitzschriber zu Louwis
vererung, als er bestatiget ist worden iiij lb
Item j cronen tut
vom nuwen fiscalen zu Louwis ij lb
Item j cronen tut
von der gemeind zu Louwis von wegen
das man des korius halben fur sy zu
Meyland gepetten hatt ij lb
Item vj keyserisch cronen tut
von zweygen spennenn xij lb
Ditz brocht herr
Wernher Wolfflin
ab den jarrechnungen
Louwis unnd
Luggarus
Item ij lb x ß empfangen, so hievor von einer krancken
frouwen wegen im spitall ab dem brett usz-
geben worden sind
Item iiij lb xiiij ß empfangen, so die lonherrenn
usz einem hirtzen erloszt haben
Item ijc lxv lb empfangen, so miner herren
besanthe ab zweyen zu Fryburg inn PriszgauwUchtlandb
gehalltenen tagleistungen gepracht und inen bede
mal durch die Frantzesisch bottschafft an ir
zerung zu stur geben worden sind
Item jc xxv lb empfangen von Hans Rouwen,
dem wirt Zum Rappen, damit er die
gerechtigkeit des wyns zu der herberg
erkoufft hat
Item xxxj lb v ß empfangen von Erharten Haner,
damit er fur sich und sin eewyb und ir
beder lebenlang die gerechtigkeit des wyns
in ir herberg Zum Schwartzen Ochsen an
Spalen erkoufft hat
Item lj lb vj ß empfangen, so usz den fischen vonn
Rickenbach erloszt sind worden
Item ij lb vij ß vj d empfangen, so vornacher von
Ludin n. von Benckenn wegen ab dem
brat uszgeben sind wordenn
Sumarum alles innemens
und empfachens ze statt ditz
jars tut xlm vc lxxxviij lb xiiij ß vj d
So ist von uszern schloszen und
ämptern empfangen
Varnsperg
Sumarum inn dem ampt
Varnsperg empfangen
jm vjc lxxxvij lb v ß ij d
Homburg
Item empfangen von wegen Bartlin Schurtz-
lers von Louffelfingen, so ohne lybs erben
abgestorbenn lix lb v ß
Suma sumarum inn dem
ampt Homburg empfangen iijc xliij lb xvij ß ix d
Sumarum im ampt Munchen-
stein empfangen
viijc xxxiij lb viij ß iij d
Suma summarum alles innem-
mens und empfachens in und usz-
wendig der statt tut
xlvjm vc lxxxxvij lb viij ß
Dargegen wider usgeben
Verzinszt
Prima angaria ijm ijc xliij lb v ß vj d
Secunda angaria jm ixc lxxxxj lb iij ß viij d
Tertia angaria jm ixc xliiij lb vij ß ij d
Cost
Prima angaria iijc xliij lb j ß ij d
Secunda angaria iijc lxxij lb iij ß xj d
Tertia angaria iijc lxij lb ij ß viij d
Bottenzerung
Prima angaria lxxj lb xviij ß vj d
Secunda angaria xlviij lb xj ß viij d
Tertia angaria xiiij lb xij ß iiij d
Sendtbrieff
Secunda angaria xxxj lb iij ß vj d
Tertia angaria xxiij lb xiiij ß x d
Stettbuw
Prima angaria vijc lv lb ij ß viij d
Secunda angaria vijc xlv lb viij ß
Tertia angaria vijc lxvj lb xiij ß x d
Uszgeben umb rosz
Item ijc xiiij lb geben umb zwen brunen, so zu Straspurg
erkoufft sind worden
Item vjc ij lb xij ß viij d geben umb syben rosz, so herr
Lux Gebhart zu Franckfort erkoufft hat
Item lxj lb geben umb einen rappen uff dem marstall
Item lxxiiij lb Ballthasarn Irmi umb ein rosz uff
dem marstall gebenn
Uszgeben umb zins angelegt
unnd abgeloszt
Item vijc xiij̶ gulden, ye j lb v ß per gulden, thunt viijc lxxxx lb xiij̶ ß
, uszgeben unnd damit abgloszt xxxij lb xvj̶ ß jerlichs gelltz,
die man von dem gemeinen gut Thoman Surlins seligen
erbenn alle jar uff Hilarii gezinst hatt
Verschenckt und durch
Gott gebenn
Prima angaria
Item iiij lb herr Wernher Wolfflin von dem ritt gon Louwis
unnd Luggarus vereert
Item ij lb x ß Hanns Spitzlin von Schwitz verert
Item ij lb x ß den unnderthonen zu Hunigen vereert, als sy dem
nuwen vogt geschworen hannd
Item xij lb v ß sind ditz fronvasten armen verbronnen luten
durch Gott gebenn
Item iiij lb ij ß viij d sind ditz fronvasten armen luten
wochenlichen durch Gott geben
Secunda angaria
Item ij lb dem landtvogt und landtschryber zu Baden inn
Argouw vereherung und fur die quittantzen des
erbeynung gelltz halben vom husz Burgundi fur zwey jor
Item v lb den underthonen inn Waldenburger ampt ver-
ehert, alls sy dem nuwen vogt geschworen haben
Item iij̶ lb sind den underthonen zu Huningen verehrt
worden, alls sy dem nuwen vogt geschworen haben
Item v lb x ß sind ditz fronvasten armen luthen wuchenlich
durch Gott geben
Tertia angaria
Item ij lb dem bruder uff Sant Bernhartz berg
Item vj lb von deszelben bruders wegen zergellt
unnd von ime zuvergraben geben
Item j lb v ß eherung und trinckhgellt und fur die
quittung, alls man das erbeynung gellt vom
husz Osterrych erlegt hatt
Item j lb xij ß dem werchmeister verehrt von wegen
eins jungen, den er am werch ettliche zyt gehept
Item iiij lb iiij ß umb ein eheren wappen dem wirt
Zum Schwert zu Zurich
Item ij lb xiij ß iiij d sind disz fronvasten armen luthen
wuchenlich durch Gott gebenn
Quarta angaria
Item j lb vij ß geben eherung und trinckhgellt Jocobi Martin,
dem vogt zu Burseckh, von drigen jorzinsen, deren er die zwen
im verndrigen jor und den einen hurigs jors erlegt hatt
Item vj thaler, thund an muntz ix lb, geben herzog Christoffs
zu Wurtemberg secretarien trinckhgellt und vereherung,
alls er dem gemeinen gutt die zinsz abgerichtet hatt
Item x sonnen cronen, thund xx lb, geben dem Frantzösischenn
tresorier fur eherung und trinckhgellt, alls er die pension
zu Sollothurn bezallt hatt
Item xxiij̶ lb Georg Birman, Lux Grunagel und Sebastian
Harnesch von wegen ires gehepten mug und arbeitt
der sachen halb Pauli Schumachern betreffen und namblich
ir yedem 6 gulden verehert
Item x lb glychergestallten Cunradten Bechler und Zacharias
Meygern, den metzgern, desglychen den zweyen puren
von Hagenthal, die den Pauli Schumacher gefencklich
alhar gefurt hanndt, ihr yedem 2 gulden verehrt
Item viij lb dem puren von Hagenthal verehrt, in deszen
husz gemellter Pauli Schumacher gfangen worden
Item ix lb xix ß iiij d sind ditz fronvasten armen luthen
wuchenlichen durch Gott geben worden
Item viij lb xvij ß vj d verpronnen verehrt
Verritten und vertagt
inn unser Eidgnoschafft
Prima angaria ijc l lb x ß j d
Secunda angaria jc xxj lb xvj ß
Sumarum verritten und vertagt in unser
eidtgnosschafft iiijc lxxiij lb xv ß iij d
Gemein uszgeben
Item viijc xxxiiij lb xvj ß iiij d umb xx tuch xix ellen unnd
ein viertell wysz unnd schwartz lundisch zusambt
stricher, packer unnd furlon
Item lxxxxiij lb vij ß umb den tuch unnd xvj ellenn
wysz unnd schwartz stammet
Item ij lb iiij ß umb vier ellen tuch zun roszen, die man ab dem
marstall verkoufft hat
Item xx lb sind Zum Schluszell nachzogenn, alls man minen herren,
den houptern, geschenckt hat
Item xiij lb sind Zum Baren nachzogen wordenn, alls man minem
nuwen herren zunfftmeister daselbsten geschenckt hatt
Item lviij lb geben den knechten von wegen der hindersaszen
fronvasten schillingsc Martini anno et cetera lxiiij verfallenn
[…] lb den knechten, so keine thuren haben fur hus zins
geben
Item xiiij lb viij ß geben den ambtluten, deren nammen in dem
erkantnus buch verzeichnet sind, fur 24 wagen brenn
oder stanngholltz
Item iiij gold guldenn, thunt vj lb xvj ß, denn 4 geschwornenn
frouwen zum guten jar
Item viij ß denen, so den wynschlag hand gemacht, an ir zerung
zu stur gebenn
Item j lb v ß dem kornschryber fur holtz
Item j lb dem vollterer fur holltz
Item v ß einer ersamen zunfft Zun Gartneren fechtgellt
Item v lb xij ß haben die holltzhacker sambt iren wybern
verzert, als man inen das lendmal geben hatt
Item lxiij̶ lb gebenn doctor Peter Nesers seligen erben zins
von wegen des dorffs Groszen Hunigenn, so wir bestands
wyse ein anzal jaren von dem hus Osterreich innhaben,
sind verfallen uff Johannis Baptiste anno et cetera lxv
Summa huius medii folii jm jc xiij lb xj ß iiij d
Uszgeben
Item x lb dem rathschryber fur huszins
Item j lb x ß einer ersamen zunfft Zu Denn Fischeren von
wegen des nasenfangs in der Byrs an ir zerung
zu stur gebenn
Item xv ß inen von wegen des nasenfangs in der Ergentzen
an ir zerung zu stur geben
Item ij lb dem stubenheitzer fur ein juppen
Item ij lb ime fur das abholltz
Item xviij lb des karrers knecht jarlon
Item xxxvj lb den steinknechten jorlon
Item iij lb dem gericht hiediset under zwurenden
sin mal zu stur gebenn
Item j lb vom Holee graben zuhuten
Item xlvj lb xviij ß von vc xxvj clofftern im Holee
graben uszzuwerffen und von stocken usz-
zugrabenn
Item v ß dem ratzgloggen luter fur ein par hendschuch
Item v lb ij ß dem schryber vonn Lausen von einem
berein zu Plotzheim uffzurichten uber 4 vierntzel korn
zins, so dem gemeinen gut daselbsten jerlichen
fallennd
Item j lb v ß dem vogt zu Plotzheim von dem selbigen
berein zubesiglen
Item xj lb xix ß vj d geben usz erkantnus unserer gnädigen
herren Gabriell Schoni, dem gremper, die
er an xvij centner lviiiij̶ pfund ancken, welchen
er der burgerschafft uszgetheilt, nachzogen hat
Item ij lb x ß einem von Sempach an sin zerung zu
stur geben umb ds er etliche zentner anckhen,
das pfunt umb 91 rappen, der burgerschafft
uszgetheilt hat
Summa huius medii
folii jc xlij lb iiij ß
Uszgeben
Item iij lb vj ß viij d hat der Ulltschen von Maszmunster under
zwurend alhie an der herberg verzert, als man mit
ime von wegen der sylbern zu Aszella gehandlet hat
Item xiij ß iiij d verzert der Humell den verrath gon
Aszella zufuren
Item vj ß by dem bronnen uff dem Nadelberg zuwachen
Item vj lb ij ß viij d umb den uszlouff unnd umb
bronnroren darzu
Item iiij lb v ß dem kannengieszer umb lodt zum
selben bronnen
Item j lb xvij ß hat ein spett knecht uff dem marstall
verzert, der roszen, so man von Franckfort gepracht,
zuhuten und zuwarten
Item j lb j ß den lonherren umb zwey nuwe bucher
Item ij ß von irem seckell zubeszern
Item l lb der Cantzly zu Ynsprugg zu miner gnädigen herren
theyl von wegen der nuwen muntz vertregenn und
sonst fur aller hannd arbeit, so sy in muntzsachen
gehept hand
Item xij lb umb zwey ingesetzte Straspurger marckh
gewicht, halten 64 marckh
Item iij lb vj ß iij d von disem gewicht zu fechten, furlon
und trinckgelt geben
Item viij lb xv ß Ursen Schweyer von der nuwen
uffrustung zu den zechneren
Item j lb xvij ß vj d ime von einem stockh unnd
zweyen oberysen zu zechnern zeschnidenn
Summa huius medii
folii lxxxxiij lb xij ß ij d
Uszgeben
Item jc viij lb ij ß vj d umb 14 centner ysenn schuch sambt
der fur zerung unnd umbcosten, erkoufft der lonnher zu
Straspurg in der mesz
Item iiij lb umb ein weidling an die henckhe uff der Wysen
Item ix ß umb ein hebysen in die steingruben
Item xj ß umb nasen in den tüchelwyger
Item xvij lb x ß umb 108 fiechten lysten und von einem
eichen boum zuschniden
Item ij lb verzerten die verordneten herren, so uff das Wysen-
wur gerytten sind
Item j lb x ß umb ein karren den todtengrebern
Item j ß viij d den hirtzen under Ryechemerthor umb spruwen
Item vj ß viij d dem bronmeister furlon
Item jm vijc xlj lb xiiij ß ix d von dem brun unnd dem
grund uszzufuren, als man den graben by dem polwerch
by des bronnmeisters thuren an den Spalen erwyteret,
ein nuwe graben mur uffgefurt fur murer unnd
ruch knecht tagwen, deszglichen umb kalch unnd mur-
stein darzu sambt dem fuorlon, ouch die fert des
gryens unnd grunds anzuschniden und etlichen grund
zuzerziechen
Item j lb x ß umb den tisch in die hinder cantzly zu der sylber
wag, von dem tisch im stublin unnd von einer
scabellen uff das richthus zubeszern
Item xxij lb iiij ß ij d von 711 ferten gryen fur Sant Alban
unnd Eschamerthor zufurenn
Item xj lb vj ß iiij d umb ruten, stecken, bannd und tagwen
zu der eich uff Sant Peters platz
Summa huius medii
folii jm ixc xj lb vj ß j d
Uszgeben
Item x ß von dem schutzreyn uff Sant Peters platz zumachen
Item j lb x ß dem zimermeister von 6 ysener schuchenn
uszzuziechenn
Item vij ß viij d verzert ein soldner in das Wysenthall
Item j lb iij ß den funffer herren enet Ryns von drygen marchsteinen
zusetzen sambt des banwarten lon
Item xx lb vom grund kanel und kumpffell zu Ormalingen
zu machen
Item xx lb von der flu zu Homburg zeschliffenn
Item j lb xvij ß dem gescheid hiedieset von dem bannstein
zwuschen Basell und Hagenheim zusetzen
Item xxij lb x ß umb 5 bronnrören unnd zwey antlitter
Item xvij lb xviij ß ven dem känel in dem wyger zu Aristorff
zumachen umb setzfisch, syben wagen mit latt unnd
den wyger zuvermachen
Item xiij lb xviij ß umb laden zu der mugken und under
Steynenthor
Item xj lb umb 22 better inn die mugkenn
Item j lb v ß umb zwen stockh unnd ein stal in das
munster
Item j lb vj ß umb schafft und laden uff den munsterthurn
unnd viserungen in die steinhuttenen
Item xj ß viij d umb kertzen unnd schwym
Item ix ß umb ein kensterlin in das kauffhus
Item j lb v ß iiij d umb liechtstockh, kloben und ein
salbuchsen dem karrer
Item ij lb umb xix malerschlosz
Item vj lb iij ß Lienhart Schenckhen umb allerhannd
in das zughus
Summa huius
medii folii jc xxiij lb xiij ß viij d
Uszgeben
Item xvij lb x ß umb 4 nuwe par waszerstieffell unnd
ein alts zubeszern
Item xiij lb xv ß umb fenster unnd eeren wapen uff
schutzenmatten
Item xv lb x ß umb 6 centnter und 20 pfund hartz
Item ij lb xiiij ß umb schieszbulver
Item j lb von der tolen an denn Spalen zurumen
Item xj lb j ß viij d von gfangknuszen zerumen unnd butenen
zuwaschenn
Item x lb j ß viij d umb saltz, melchteren, spruwer unnd
haberfur uff den marstall
Item xxj lb xiiij ß umb karrensalb
Item xxv lb xij ß umb stein und sand dem bsetzer
Item jc lx lb xij ß iiij d spet karrern
Item xxiiij lb umb kiszling sambt der fur
Item jc lxxvj lb xix ß viij d umb mur und tugstein,
quader, blatten, brongwend unnd bodenstuckh
Item iijc xviij lb xix ß viij d umb Wysentaler steyn
Item xiij lb ix ß von Wysentaler steynen furlon
Item vj lb vj ß umb Warnbacher stein
Item ijc xlv lb xiiij ß umb kalch, tach und furtstziegell,
scherben, mur, welb, bsetz, kemistein und obensparen
Item xiiij ß vj d umb 27 fert sand usz Rappolltzhoff
Item viijc lxxxxv lb ij d umb pfyler, tonnboum,
eichen unnd sonst buwholltz, Birs unnd Lauenholltz, fleckling,
tylen und latten
Item xl lb vj ß iiij d umb tachkanell unnd schindlen
Item lx lb j ß umb eichenpfell, leyteren, korb,
multlin unnd axfallinen
Summa huius medii
folii ijm lxviij lb ix ß
Uszgeben
Item vij lb xviij ß umb stoszkarren, ouch vonn
stosz unnd holtzkarren zubeszern
Item j lb iij ß umb ysen ring zu den holltzkarren
Item lxxvij lb iiij ß umb kolenn unnd darvon
zumeszen unnd zutragen
Item xliiij lb xv ß umb xviij centner xxxiij pfund ysen
Item viij lb ij ß vj d umb j boschen stachell
Item lvij lb xij ß umb schlosz, spicher, leist, brugg
unnd lattnagell
Item xxvj lb xiiij ß verwuret an der Wysenn
Item ij lb v ß verwuret an dem Byrsich
Item xxxvij lb viij ß dem bannwarten fur tagwen
Item xj lb xviij ß iiij d sind uber die reben zu Mutentz
gangen
Item xj lb xix ß viij d sind uber die reben zu Betigken
gangen
Item xiiij lb xviij ß viij d haben unser gnedig herren
by frombden herren unnd bottschafften in den
herbergen verzert
Item xxix lb j ß haben der statt buw, wiger
unnd lonnherren inn der stett gescheftt
verzert
Item v lb xix ß haben der zimer, bronn unnd
rustmeister in der stett geschefft verzert
Item xv lb xix ß verzert der karrer inn Wysen-
thall, ouch des gemeinen guts wyn harin
zufuren
Item xlij lb xviij ß vj d brennholltz zumachenn
Item v lb iij ß iiij d umb 3 schiff und j cloffterholtz
Summa huius medii
folii iiijc ij lb x ß
Uszgeben
Item xlix lb xiiij ß von miner gnädigen herren matten zemeygen
unnd zuhouwenn
Item ij lb vj ß viij d vonn kaminen zufagen
Item v lb xij ß von xvj fert houw von Mutentz harin zufuren
Item xlviij lb xvij ß v d umb ramen und fensterwerch
in miner gnädigen herren huser
Item xij lb ij ß x d dem zimerwerch umb axen, bygell, habell
unnd unnschlit
Item xiij lb x ß ij d dem bronnwerck umb myesz, bickell,
fürmis und buwelen
Item iij lb v ß umb 13 tuchellzopff
Item iiij ß dem schmidwerch umb hamerstill
Item xxvj lb dem murwerch umb bensell, syb, hafen,
klypffell, tafflen, richtschyter, riszboden, wax, schwebel
unnd unschlit
Item xxxij lb von 28 cloffter under Eschamerthor
zubesetzenn
Item xxiiij lb xij ß von muntzproben und granatien
zumachen
Item iij lb xix ß von fur eeymern zusamblen unnd
zubeszern
Item xx lb viij ß x d von steinschiffen zubeszern, zufechten,
umb rangen unnd seyl darzu
Item v lb xvj ß den steinknechten am Ryn zuwegen
Item j lb den wechtern umb 2 socken
Item ij lb x ß dem nuwen wechter an sin furcostenn
zu stur gebenn
Summa huius medii
folii ijc liij lb iij ß xj d
Uszgeben
Item l lb meister Steffan Somerysen umb bschlecht
uff bede marstall unnd sonst aller hand arbeit
Item xxviij lb vj ß viij d meister Steffan Schwingden-
hamer umb allerhand arbeit
Item xix lb xiij ß miner gnädigen herren wagner umb
allerhannd arbeit
Item jc xxxij lb viij ß iiij d meister Ballthasar Langen,
Jacoben Gebhart und Hansen Steyger umb
allerhannd seyll
Item ix lb iij ß umb seyl zu der wag in das kouffhus
unnd in die steinhutten
Item xl lb iij ß miner gnädigen herren kuffer von den
wynen abzuloszen, zeuberbinden, uff den herpst
unnd von salpeter tonnen zubinden
Item xxxv lb xij ß dem haffner umb 2 ofen gon
Ramstein, j ofen in Batt Zieglers hoff, ouch von
den offnen in miner herren husern zubeszern
Item j lb v ß von dem bachoffen uff dem nuwen
weg zumachenn
Item j lb j ß vj d dem keszler umb ein nuwen
ofen hafen an die Wysenbrugkenn
Item ix lb dem moler von der muren uff
schutzenmatten unnd der tafflen in
der steinhuten zumalen
Item iij lb v ß umb laternen, bloszbelg unnd
darvon zubeszern
Item xxv lb des ritt marstallers knecht jarlon
Item viij lb xvj ß dem rit satler umb arbeit
uff den marstall
Item iij lb dem sporer umb arbeit uff denn
marstall
Summa huius medii folii
iijc lxvj lb xiij ß vj d
Uszgeben
Item xx lb ix ß ij d dem kommet satler umb allerhand arbeit
Item iiij lb meister Lienharten dem buchsenmeister fur sinen
jarrockh uff Barholomei anno 64 verfallen
Item iiij lb dem nachrichter fur sinen jarrockh uff Pfingsten
anno et cetera 64 verfallen
Item ij lb meister Hans Struszen seligen witwe fur sinen halben
jarrockh
Item iiij lb Ruprechten Eichhorn, des wachtknechts, frouwen
usz gnaden fur ires mans nuwen rockh, den min
gnedig herren wider zu iren handen gnommen haben
Item iiij lb x ß dem nuwen zugknecht fur sinen
jarrockh zu anfang sines diennsts
Item iiij lb dem weybell von Ryechenn fur sinen
jarrockh
Item iiij lb Hans Haberer von Ryechen fur einen
rockh, der ime hievor der Wettinger zinsen
halben verfallen ist
Item iiij lb dem bronnmeister fur sinen jarrockh
anno et cetera 65 verfallen
Item viij lb Baschenn Huttlins
Dem nuwenn
knecht uff dem
richthusz fur sinen
jorrockh zu anfang
sins diensts
Item v lb denn beden buchsenmeistern fur huszinsz
Item iiij lb dem bronmeister fur huszinsz
Summa huius medii folii
lxxxxv lb xix ß ij d
Uszgeben
Item iiij lb dem stubenheitzer fur huszins
Item xv lb den turnblesern fur huszins
Item lxxviij lb dem zimmermeister
Item xlvj lb xvj ß dem zugknecht
Item xxxvj lb viij ß des karrers
knecht
Item xv lb xij ß meister jacob, des zimer-
meisters seligen, witwe
Item xv lb xij ß meister Ullrich, des
zimermeisters seligen, witwe
Item xv lb xij ß des bronnmeisters
seligen witwe
Item xv lb xij ß meister Hans Kecken
seligen witwe
Item lxv lb meister Lienharten, dem
buchsenmeister
Item xiij lb meister Hans Struszenn,
dem buchsenmeister
Sumarum alles usgebens
ze statt ditz jors tut
xxvijm vijc xxxj lb ix ß
So ist uber die uszern schloszer
und empter gangen
Liestal
Item von einem velsen zu Laugsen usz dem
weg zeschlyffen iiij murer touwen, so
dan vom schutzenhusz und demselben tach
ouch von der ringmur tach zuerings umb ze-
peszern v murer touwen, von yedem tagwen
v ß, tut ij lb v ß
Dem zimerman von beiden falbruckhen
under beiden thoren von flecklingen zewerchen
und zelegen, desglychen am see das getter
widerumb intzemachen und uff der
rinckhmur zeringsumb zebeszern et cetera iij lb xviij ß
Dem schmidt umb ein isernestangen am
seegatter und von getter zehenckhenn
und sonst under beden thoren verschmidet v lb vj ß
Lupsingen, Zyfen
Sumarum im gantzen Liestaler
ampt usgeben jm lxxxj lb viij ß vj d
Waldenburg
Dem werchmeister und den knechten, so
mitt im gearbeittet im schlosz, stettlin
und am wyger zulohn geben x lb ij ß
Verzerten die, so den erschosznen menschen zu
Wildenstein besichtiget handt und als der
meiger von Bubendorff gon Basell geritten iij lb xviij ß vj d
Sumarum alles usgebens inn
Walldenburger ampt, tut
jc lxxx lb iiij ß
Varnsperg
Dem schmidt von Gellterchingen geben,
alls er ettlich leden angehenckt, die
rettenen im sod und die eimer in
sixternen und sunst allerley ins schlosz
gemacht ix lb xij ß
Mehr dem murer von Meysprach geben,
so er im schlosz und dasz sennhusz gedeckt
und sunst allerley gemacht hatt v lb xiij ß
Dem zimerman geben, das er die bruckhen
und länen und ettliche stell gebeszert,
ein schopff wider uffzerichten, den der
wind umbgeworffen hatt, tut iij lb x ß
Item die myger und lonherren sampt Michel
Brenner haben verzert, alls sy den nuwenn
wiger zu Ormalingen besehen habendt vij lb x ß x d
Item dem vogt zu Diettkhen geben, dem
frieszen von vij sagboum zesegenn,
dasz er kemy flotzen verzert und zusegen iiij lb v ß
Verbeittet, so zu Eptingen gestorben ist
und soll die 15 lb uff yetz nechskunfftig
Sant Gallen tag erlegen xv lb