Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558, fol. 29v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Verschenckt unnd durch
Gott geben
Prima angaria
Item jc lb vereert unnd geschenckt den inventoren
oder erfindern der nuwen ofen unnd holltz
sparung khunst
Item xxv lb den handtwerksluwten, so die muster
zu derselben khunst gemacht handt, vereert
Item xl sonnen cronen, tut lxxx lb, den verordneten
procuratorn unnd schribern vereert, so die
Marnowische losung
hergepracht haben
Item xl sonnen cronen, tut lxxx lb, den
advocaten unnd procuratorn vereert zu Doll,
die unnsern gnädigen herren
in der Marnowischen
sach gedient haben
Item j lb dem landtvogt unnd landtschriber
zu Baden fur die quittung des Burgundischen
erbeynunggellts
Item iiij lb herr Hanns Schwartzen von dem ritt
der jarechnung Lowys unnd Luggarus
vereert
Item vj lb dem wurt Zum Schwert Zurich fur
ein fenster und eerenwapen
Item xv lb den marggräfischen trinckgellt
von einem jarzinsz, den si in ires
fursten unnd herren namen erlegt
Item j lb xvj ß disz fronvasten wochenlich
armen luwten geben
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558
StABS Finanz H 114.1 , fol. 29v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1557 bis 25.6.1558
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1557, fol. 29v