Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558, fol. 27v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Uszgeben umb khorrn
Item x lb xvij ß iij d hatt meyster Lorentz Ullin,
der khornmeyster, geben von jc xvj̶ vierntzeln
khorrn von Liechstall hiehar zefuren,
davon uffzutragen unnd von xxiij vierntzeln
zemalen den mullerknechten iren lon
unnd von xxiij seckhen rogkhen domoln
dartzu zemalen
Umb rossz uszgeben
Item xxj cronen iiij ß, tut xlij lb iiij ß,
herren burgermeystern umb ein rossz
Item xxxix cronen, tut lxxviij lb, Jop
Schencken umb ein rossz geben
Item xxviij taler, tut xlij lb, ussz bevelch
meyster Steffan Somerysens umb ein rossz
Item xxix golld cronen ix ß, tut lviij lb ix ß,
einem furman umb ein rossz geben
Item xlvij taler, tut lxx lb x ß, Hanns
Jacoben Irmin umb ein rossz
Item xxv taler, tut xxxvij lb x ß, Bernharten
Wittnower umb ein rossz
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558
StABS Finanz H 114.1 , fol. 27v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1557 bis 25.6.1558
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Sonia Calvi
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1557/1558, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Sonia Calvi, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1557, fol. 27v