Jahrrechnung Stadt Basel 1551/1552, fol. 39r
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Den dryger herren, sibneren, schribern, knechten
unnd louffenden botten rechnung gellt unnd
in das bad tut liij lb x ß
Summa summarum alles uszgebens inn unnd
uszwendig der statt disz gantz jar
tut xxviijm lviij lb x ß xj d
Allso ein summ gegen der anderen ver-
glichen unnd abzogen, so ist in disem
jar me ingenomen dann uszgeben,
tut vjm jc xxxiij lb j d
Ist in disem jar mer ingenommen
dann uszgeben,
thutt vijm jc lxxxxiij lb is ß j db
Jahrrechnung Stadt Basel 1551/1552
StABS Finanz H 108.1 , fol. 39r
Rechnungslegungszeitraum: 27.6.1551 bis 25.6.1552
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1551/1552, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1551, fol. 39r