Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1551/1552, fol. 34v

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Jonas Sagelsdorff
  • Lukas Meili

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 34v [^] »

Homburg

Item x lb dem vogt jorlon

Item xvj ß der kilchenn zu Rümligkhen matten
zinsz

Item v ß dem vogt inns badt

Item xx lb verzert inn myner herren geschefften

Item v lb verzert der undervogt inn myner
herren geschefften

Item vj lb verzert die stür zelegenn unnd uff-
zehebenn

Item iij lb verzert myner herren bottenn
unnd bottenlon

Item viij lb xv ß verzert dasz wynumbgellt
anzelegenn unnd uffzuhebenn

Item j lb verzert den zechenden zuverlichen

Item j lb dem wyschetzern zu Buttkhenn

Item x ß den wynschetzern zu Löuffelfingen

Item viij lb verzert myner herren bottschafften

Item j lb vj ß dem schaffner von Olsperg zins

Item l lb dem vogt peszerung

Item iij lb verzert, so aller hanndt usz der statt ge-
fiertt zum schlosz

Item xxiiij lb vj ß verzert unnd verlonnt zewägen
unnd zerüthenn

Item x ß die kämyn zefägenn

Item iiij lb umb aller handt schmid unnd schloszer-
werckh

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1551/1552weniger

Datenkorb