Jahrrechnung Stadt Basel 1550/1551, fol. 8v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen in jarzinsen, burgrecht
und schirm gellt, ouch in abgelöszten
zinsenn
Item xiij̶c sonen kronen, thund ijm vc lb, empfangen von dem
herren von Marnow fur funff jar zinsz, nemblich alwegen
den ersten tag Apprilis im 1547., 48., 49., 50. unnd
ein und funffzigsten jare, unnd alle jar dritthalb hundert
kronen empfangenverfallen unnd hat damit alle ver-
seszene zunsz uszgericht
Item ijc gulden batzen werung, uff jeden gulden vj d gerechnet, thund ijc lv lb,
empfangen von der stat Costantz fur den zinsz, uff Verene
anno l gefallen
Item xl kronen, thund lxxx lb, empfangen von junker Walthar Wendel-
storffer, leyt unser stattschriberuff Sampstag den 8. tag Novembris anno 1550c an das brett, uff die lxxx sonnen
kronen, die der selb Wendelstorffer mit dem alten rest und
den zweyen jarzinsen sidhar, nemblich Philippi und Jacobi anno
1549 xiij̶ kronen unnd Philippi & Jacobi anno 50 aber [xxxviij̶]d
kronen verfallen, lut der rechnung durch unsern statschriber [usz]e
bevelch der houptern mit im gethan, uff Donstag, den 6. Novem-
bris anno 50 schuldig pliben unnd wann die obgenanten
jetz bezalten 40 an den achtzig kronen abzogen, so blipt
junker Walthar Wendelstorffer an heut dato dem gemeinen gut
in verseszenen zinsen luter schuldig 40 kronen in gold, die sol
er furderlich bezalen
Item 98 sonnenkronen, thund jc lxxxxvj lb
Me 29 nuwer kronen, thund lv lb ij ß
Me 20 sonnen kronen, tund xl lb, rechnunggellt
Me 6 kronen, thund xij lb, appellation gellt
Me 5 nuw kronen, thund ix lb x ß, von nach-
laszung wegen des zolls zu Lowisz
Me 6 nuw kronen, thund xj lb viij ß, von ver-
lichung wegen des zolls zu Lowisz
Me 1 nuwe kronen, tut 1 lb xviij ß, vom male-
fitz schriber ampt
So alles Onophrio
Holtzach ab der jarrechn-
nung Lowisz und Lugga-
ris anno 50 bracht hat
Item x lb empfangen vom schaffner zu Sant Blesy schirmgellt, Thome anno 50 ge-
fallen
Item xv lb vom Sant Johanser hus, Thome anno 50 gefallen
Item xviij lb xix ß viij d empfangen von unseren burgern von Louffen
fur vj jar burckrechtgellt, ist das letst Martini anno 50 verfallen
Item iijc gulden, je 17 batzen fur ein gulden, thund 340 gulden zu 25 ß, die machend
iiijc xxv lb, empfangen von herzog Christoffen von Wurtenberg fur den
jarzinsz Laurentii anno et cetera l gefallen, wart zalt in Februario anno 51
Fussnotenapparat
Textkritsche Anmerkungen
a) Am Rand.
b) Am Rand.
c) Mit Verweiszeichen nachträglich eingefügt.
d) Beschädigt, rekonstruierte Angaben aus:
Abstrakte Quelle: Informationen aus den in der Rechnung vorhandenen Angaben errechnet.
e) Beschädigt, Text vom Editor ergänzt.
f) Am Rand.
g) Am Rand.
Jahrrechnung Stadt Basel 1550/1551
StABS Finanz H 107.1 , fol. 8v
Rechnungslegungszeitraum: 28.6.1550 bis 27.6.1551
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1550/1551, bearb. v. Jonas Sagelsdorff und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1550, fol. 8v