Jahrrechnung Stadt Basel 1550/1551
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Jonas Sagelsdorff
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Baptiste anno MDL
usque ad festum Joannis Bap-
tiste anno MDLj
Ist gehört uff Donstag,
den xv. tag Septembris
anno 1552a
Per Ryhiner stat[...]c
substitut
per […]db
Empfangen
Vom stettvichzoll
Prima angaria xiij lb v ß iij d
Secunda angaria ix lb xij ß viij d
Vom pferdtzoll
Prima angaria xij lb xix ß xj d
Secunda angaria xij lb xiij ß vj d
Tertia angaria ix lb x ß viij d
Von den toren
Prima angaria jc lxvj lb xviij ß ix d
Secunda angaria ijc lxviij lb viij ß v d
Tertia angaria jc lxiij lb j ß v d
Vom Nuwenweg
Prima angaria lxxxiij lb viij ß viij d
Secunda angaria jc lb iij ß vj d
Tertia angaria lxxxvj lb xj ß v d
Von der Wisen bruckh
Prima angaria xix lb xiij ß xj d
Secunda angaria xxxvj lb xj ß vj d
Tertia angaria xij lb xj ß vj d
Von der wynsticher büchs
Secunda angaria xv lb iij ß ij d
Tertia angaria iij lb v ß vij d
Vom stattzoll im kouffhus
Prima angaria jm liiij lb xvj ß
Tertia angaria iiijc iij lb xvij ß
Vom pfundtzoll genant bischoffzoll
Prima angaria ijc lxxxxix lb xvj ß iiij d
Tertia angaria jc lxxxxvj lb iiij ß iiij d
Vom stockh gennant husgeltt
Secunda angaria xlv lb iij ß iiij d
Vom kranich im kouffhus
zu unserem halben theill
Prima angaria xxix lb vj ß v d
Tertia angaria xiij lb xiij ß viij d
Von dem underkhouff
blyg unnd gletty
Prima angaria iiij lb vij ß viij d
Secunda angaria xiiij ß iiij d
Tertia angaria 1 lb ix ß viij d
Von der spän büchs
im werckhoff
Secunda angaria viij lb xv ß viij d
Von der fleischstür
Prima angaria ijc lvij lb v ß viij d
Secunda angaria iijc lxxxvij lb xix ß
Tertia angaria ijc lvj lb xij ß iiij d
Quarta angaria jc lxxxxvij lb iij ß vij d
Summa jm lxxxxix lb [vij d]f
Item von Jacoben Rüdin, statt-
wechszlern, empfangen, so zu
unserem halben theill gwünsz
am stattwechsell uff der jar-
rechnung von Johannis Baptistae
anno et cetera l bitz Johannis Baptistae anno lj
gefallen ist, tut ixc lxvj lb xiiij ß vj d
Empfangen in rhatstroffen
Item iiij lb xviij ß vom jungen Karrenbocklin
Item x lb vom Weidmern, dem hodler von Erlespach
Item v lb von Wernher Kybersch, dem hodler von Erlispach
Item v lb von Hans Jouchen, dem schuomacher, das er den
funffer herren so frevelich in ir urtell gereth hatt
Item x ß von Albrecht Solothorneren zu unserer herren theyl vischerstraff
Item x lb von Cunrad Harder, dem zimerman, straff
Item x lb von Fridlin Junten von Bodmingen an zalung einer straff
Item x lb vom jungen hurter von Schaffhusen ratstraff, alls [er]g
den zoll an an der Wysenbrug bim herweg verfaren hat
Item x ß von der negelerin straff, das sy ir win ungellt zu [spät]h
gelöszt hat
Item j nuwe kronen, tut j lb xviij ß, empfangen straff von ettlichen
von Luggarus, bracht Niclaus Irmi ab tag Baden
Item aber x lb empfangen von Fridlin Junten von Bodmingen zu
gantzer bezalung der ufferlegten 20 lb ratstraff
Item j lb straff von einem schloszerknecht
Item v lb von Hans Oswalden, dem goldschmid ratstraff
Item xv lb von Martin Heinrich Sporhanen, dem goldschmid
Item ij lb x ß von Alban Walther, dem vischer
Item x lb vom Eschenheimern von Ougspurg
Item l lb von Gutschicken, dem rosztuscher
Empfangen in rahtstraffen gemein
Item xix lb xj ß 8 d empfangen von denen von Genff, so hievor
irthalb, alls unser ratsbotten von irowegen zu Bern gsin, ab dem
brett uszgeben gsin
Item ij lb viij ß fur den parret empfangen, so ab den jarrechnungen Lowisz
unnd Luggarus bracht und die dryer herren verkoufft hand
Item j lb viij d sind by der frowen, so man ertrenckt, funden
Item xj lb v ß empfangen von den werckmeistern umb alten win, so unser
gnädige herren inen gegont hand
Item vjc xxvj lb v ß iiij d empfangen, so Andres Sporlin usz 196
somen 12 masz win, so in Sant Blesishoff gelegen, haruber gefuort
und verzepfft worden, die masz umb 8 d, tut der soum 3 lb 4 ß, erloszt hat
Item lij lb xiij ß vj d empfangen, so usz altem win, der ettlichen
ratsfrunden unnd sunst alten und krancken luten worden
Item vc xliiij lb x ß viij d empfangen von Andresen Sporlin, so
er usz 170 soum und 10 masz wins am zapffen verschenckt, erloszt
Item lxvj lb ij ß usz win erloszt, so den burgern bim omen
worden und meister Andres Sporlin an das bret uberantwort hat
Item me vij lb vj d empfangen, so ouch usz win erlöszt
Item lxxv lb empfangen umb das bronn waszer, so der herberg Zum
Roten Ochsen jensit Rhins lut des brieffs vergönt ist
Item lxxxxv lb j ß vj d empfangen von den lonherren, so usz den vi-
schen, die usz Liestaller, Waldenburger und Rickenbacher wygher komen,
erloszt sind
Empfangen in jarzinsen, burgrecht
und schirm gellt, ouch in abgelöszten
zinsenn
Item xiij̶c sonen kronen, thund ijm vc lb, empfangen von dem
herren von Marnow fur funff jar zinsz, nemblich alwegen
den ersten tag Apprilis im 1547., 48., 49., 50. unnd
ein und funffzigsten jare, unnd alle jar dritthalb hundert
kronen empfangenverfallen unnd hat damit alle ver-
seszene zunsz uszgericht
Item ijc gulden batzen werung, uff jeden gulden vj d gerechnet, thund ijc lv lb,
empfangen von der stat Costantz fur den zinsz, uff Verene
anno l gefallen
Item xl kronen, thund lxxx lb, empfangen von junker Walthar Wendel-
storffer, leyt unser stattschriberuff Sampstag den 8. tag Novembris anno 1550k an das brett, uff die lxxx sonnen
kronen, die der selb Wendelstorffer mit dem alten rest und
den zweyen jarzinsen sidhar, nemblich Philippi und Jacobi anno
1549 xiij̶ kronen unnd Philippi & Jacobi anno 50 aber [xxxviij̶]l
kronen verfallen, lut der rechnung durch unsern statschriber [usz]m
bevelch der houptern mit im gethan, uff Donstag, den 6. Novem-
bris anno 50 schuldig pliben unnd wann die obgenanten
jetz bezalten 40 an den achtzig kronen abzogen, so blipt
junker Walthar Wendelstorffer an heut dato dem gemeinen gut
in verseszenen zinsen luter schuldig 40 kronen in gold, die sol
er furderlich bezalen
Item 98 sonnenkronen, thund jc lxxxxvj lb
Me 29 nuwer kronen, thund lv lb ij ß
Me 20 sonnen kronen, tund xl lb, rechnunggellt
Me 6 kronen, thund xij lb, appellation gellt
Me 5 nuw kronen, thund ix lb x ß, von nach-
laszung wegen des zolls zu Lowisz
Me 6 nuw kronen, thund xj lb viij ß, von ver-
lichung wegen des zolls zu Lowisz
Me 1 nuwe kronen, tut 1 lb xviij ß, vom male-
fitz schriber ampt
So alles Onophrio
Holtzach ab der jarrechn-
nung Lowisz und Lugga-
ris anno 50 bracht hat
Item x lb empfangen vom schaffner zu Sant Blesy schirmgellt, Thome anno 50 ge-
fallen
Item xv lb vom Sant Johanser hus, Thome anno 50 gefallen
Item xviij lb xix ß viij d empfangen von unseren burgern von Louffen
fur vj jar burckrechtgellt, ist das letst Martini anno 50 verfallen
Item iijc gulden, je 17 batzen fur ein gulden, thund 340 gulden zu 25 ß, die machend
iiijc xxv lb, empfangen von herzog Christoffen von Wurtenberg fur den
jarzinsz Laurentii anno et cetera l gefallen, wart zalt in Februario anno 51
Item 200 gulden, fur jeden gulden 25 ß gerechnet, thund iij̶c lb, aber von herzog
Christoffen zu Wirtenberg empfangen fur den jarzinsz, Michaelis an-
no et cetera 50 gefallen, ward erlegt uff tag davorstat
Item xv lb empfangen vom Tutschen husz schirmgelt, Thome
anno 50 gefallen
Somarum in jarzinsen, burckrecht und schirmgellt epfangen
tut iijm viijc lxxxxiiij lb xvij ß viij d
Empfangen in pension unnd
schenckenen
Item iijc l gulden, fur jeden gulden 16 batzen gerechnet, thund vjc lb, empfangen von
der römischen königlichen majestät erbeynung gellts fur druer jar, tut ir theyl alle jar ij̶c
gulden Rinischer und sind verfallen den ersten tag Meygens anno 48, 49, 50
und wurden zalt uff tag Baden, Montags nach Letare anno 51 gehalten,
brachtend herr Bernahrdt Meyger, allt burgermeister und herr Ryhiner, statschreiber,
ab dem selben tag
Item eodem die empfangen 100 Rynischer gulden, je dry kronen in gold fur vier gulden, die
thund ij̶c lb, von der römischen keyserlichen majestät et cetera fur zwey jar, nemblich das 49.
unnd 50. jar, erbeynung gelt vom husz Burgund, tut jedes jars 50 gulden
in gold unnd sind damit alle erbeynung gellt, hievor verfallen, bezallt
Item vjm franckhen, thund in geld kronen, jede cronen zu 46 soszen
gerechnet, 2608 kronen 32 sosz, die machend vm ijc xvij lb vj ß,
empfangen von der königlichen majestät zu Franckrich fur die Pension, uff Liechtmesz
anno 51 gefallen, bracht Niclaus Irmi von Lyon in Martio anno 51
Empfangen zinsz uffgenomen
Secunda angaria
Item iiijc xl lb empfangen von Johan Dudenheim, oberschriber im
spithal, damit er ime selbs 44 lb lipgeding zinses glichgetheylt
erkoufft hat
Item ijc lb empfangen von Anthoni Grieben, dem zoller an der
Wysenbrugk, damit er ime und siner eewirtin xx lb glich
getheylten lipgeding zinses erkoufft hat
Quarta angaria
Item jc lb empfangen von Hans Erben, dem thorwechter, damit er im
und siner eewirtin x lb lipding glichgetheylt erkoufft hat
Item vjc xxv lb empfangen von Thoma Kirchmeygern, damit er ime
und Anna, siner eewurtin, lxiij̶ lb lipgedings glichgetheillt er-
koufft hat
Item vjc xxv lb empfangen von Margrethen Franckin, damit sy
iro lxiij̶ lb glichgetheylten lipgedings erkoufft hat
Item ijc lb empfangen von Hans Dalchern, damit er im und Ursu-
la, siner eewirtin, xx lb glichgeteylten lipding zinses
erkoufft hat
Item iiijc lxxx lb empfangen von Jacoben Jegki von Rychszheim,
damit er im unnd Agnesen, siner eewirtin xlviij lb libding
zinses erkoufft
Item l lb empfangen von Elszbethen Vilgerin, damit sy iro
v lb libgeding zinses erkoufft hat
Item jc l lb empfangen von Hansen Wygerich, damit er ime
unnd Catharina siner eewurtin, xv lb libding zinses erkoufft hat
Item xxx lb empfangen von Balthaszarn Klein, damit er ime und
Anna, siner eewurtin, iij lb lipgeding zinses erkoufft hat
Item xviij lb von Elszbeth Grymmen empfangen, damit sy iro
1 lb xvj ß lipgeding zinses erkoufft hatt
Summarum in zinsen ditz jar uffgeno-
men thut ijm ixc xviij lb
Us korn erlöszt
Item jc lb empfangen von Crispiano Strubi, kornmeister zu Liestall,
so er usz bevelch unserer gnädigen herren usz korn und win erloszt und Sampstags,
den 19. Septemris anno 50 den dryger herren an das brett gewert hat
Item jc ij lb empfangen von Hemman Offenburg, so er usr 40 vierntzel korn
zu Varnspurg erloszt hat
Item jc x lb empfangen von Crispiano Strubin, kornmeistern zu
Liestal, so er usz verkoufftem habern erloszt, leyt er uff rech-
nung Samstags, den xxx. Maii anno lj
So ist inn den uszern schlöszern
unnd emptern empfangen
Aristorff
Sumarum im ampt Varnszpurg
empfangen tut jm jc lxxij lb viij ß iiij d
Summarum im ampt Munchenstein empfangen
tut vc xvj lb xiij ß
Bettigkhenn
Sumarum im ampt Ryehen empfangen
tut ijc xxiiij lb xij ß vj d
Hünigen, Michelfeldenn
Suma
xxxvij lb xiij ß [vj d]p
Summa summarum alles empfohens in
allen empteren tut iiijm ijc xxxiij lb vij ß iij d
Summa summarum alles empfohens
inn unnd uszwendig der stat ditz jars
thut
xxxxjm iijc xj lb xij ß iij d
Dargegen wider usgeben
Verzinszt
Prima angaria ijm iiijc lv lb xv ß x d
Secunda angaria ijm ijc ix lb j d
Tertia angaria ijm vjc xv lb ij ß
Cost
Prima angaria iijc lxxxiiij lb xij ß viij d
Secunda angaria iiijc xxix lb ij ß ij d
Tertia angaria ijc lxix lb xvij ß iij d
Botten zerung
Prima angaria xxiij lb iiij ß viij d
Secunda angaria xij lb xvj ß viij d
Tertia angaria xviij lb xv ß viij d
Senndtbrieff
Secunda angaria xxxj lb xiij ß vj d
Tertia angaria xvj lb xvj ß vj d
Heimlich sachenn
Prima angaria xxij lb x ß vj d
Secunda angaria xxxiij lb xiij ß 8 d
Stettbüw
Prima angaria ixc xxxviij lb xiiij ß ix d
Secunda angaria vijc lxxiij lb xj ß viij d
Herren burgermeistern jarlon 46 gulden in gold, tund lxxj lb vj ß
Herren zunfftmeistern jarlon ouch so vil lxxj lb vj ß
Minen herren, den rathen, jarlon jm jc xlj lb xij ß
Den rathen fur ir Osterlamber lj lb x ß
Dem statschriber jarsold lxxxxij lb
Me ime beszerung sines ampts xxxiij lb
Dem ratschriber jarlon xxxiiij lb x ß
Me im beszerung sines ampts xlv lb x ß
Dem substituten jarlon xj lb x ß
Dem ratschriber vergichten zelesen j lb x ß
Dem kouffhusschriber jarsold xxx lb
Dem alten kouffhusschriber jarlon xxx lb
Beden schultheszen unnd anderen ditz
jar frofasten gellt viijc xlij lb xviij ß
Den fleischwegeren hie zurstat jarlon xviij lb
Den fleischwegern enet Rhins jarsold v lb
Dem zoller zu Kemps jarlon iiij lb
Dem zoller und gemeinde daselbst den zol
zerugen, zum guten jar j lb v ß
Den schribern, wachtmeistern, louffenden
botten und anderen fur gewender jc lv lb ix ß iiij d
Den wachtmeistern an ir liechter zestur iij lb x ß
Denn vischzoll zusamlen jarsold ij lb
Dem obristen knecht tur gellt ij lb x ß
Me im beszerung sines ampts xij lb
Dem zinszmeister jarsold viij lb
Den ladenherren und knecht uff dem richthusz
jarsold xij lb
Den hering schowern jarsold j lb
Den herren uber den eebruch xij lb
Summa huius ijm viijc xiij lb viij ß iiij d
Vom gattern an Steinen uffzeziehen
jarlon v lb
Der widen vor Steinen thor zehuten v lb
Vonn der ampell uff dem richthusz zebe
zunden j lb x ß
Dem zoller zu Siszach jarlon vj lb
Den vischmarckt bronnen zusubern jarlon xv ß
Dem zoller zu Waldenburg vj lb
Nicolao Im Hoff, notario xxiiij lb
Dem pfarrherrn zu Muttutz
zu beszerung siner pfrund, alls min
gnädige herren nach absterben herren Gilgen se
ligen die uberige nutzung lut irs
kouffs zu des gemeinen guts handen genommen xxxij lb
Item unnserem spithal fur fuorung lx lb ß
Item iij lb xv ß sind uff der weber husz von der dieneren unnd ampt-
luten wegen nachzogen, alls herren Marx Heidelin, obersten zunfftmeistern,
geschenckt worden
Item iiij lb meister Lienharten, dem buchsenmeister, fur sinen jarrock,
Bartholomei gefallen
Item j lb x ß der Winluten zunfft gefecht gellt
Item iiij lb iij ß vj d umb zwen ofen keszel gan Ougst an
die brugg und uff das uszer Eschamer thor
Item lvj lb viij ß ij d geben Euchario Ryehern, alls vogt, Jacoben
Hallers seligen kinden fur sin halben jarrockh und alles was
nach sinem tod in rechnung erfunden, das er innamen unserer gnädigen herren uszgen
hat
Item xxv gulden, thund xxxj lb v ß, geben doctor Petern Nesern
von Ensiszheim zinsz vom dorff Hunigen, Johannis Baptiste anno 50 gfallen
Item ix lb geben meister Andresen Sporlin fur 30 tag, jeden
tags vj ß, unserer gnädigen herren win zeverzepffen
Item j lb vij ß vj d den winstichern solch win zeversiglen
Item iiij lb x ß denselbigen win zeruffen
Item xiiij ß iiij d geben fur allerley muntz am wechsel zu der proben
Item j lb v ß Hans Rudolff Feschen die muntz proben zemachen
Item xxij lb geben Steffan Surachers seligen kinden umb
ein stuck reben, so unser gnädige herren by dem bolwerck Wagdenhals
von irem acker nemmen laszen
Item x ß der Kurszner zunfft vom schwinstal zinsz
Item lxxj lb xvij ß vj d geben umb den isin ofen in die ratstuben,
hat gewegen 28 zentner dry fierling
Item xij lb iij ß umb zwo isene ofen blatten zu zweyen öfen
zu Ougst an der brugg
Summa huius iijc lxvj lb iiij ß
Item iiij lb Jorgen Abler, dem buchsenmeister, fur sinen
jarrock, Bartholomei gefallen
Item j lb iiij ß Caspar, dem volterer, fur zwen wägen holtz
Item iiij lb geben usz gnaden unnd dheiner gerechtigkeit
Michelln, dem alten bruggknecht
Item v ß iiij d umb schuffen an die synn
Item j lb xvj ß umb zwen winzuber gon Muttutz in die trotten
Item x ß den widenhowern hafftgellt, alls man sy [...]q
Item viij lb ij ß umb ziegelbretter gon Liestall
Item j lb xvj ß umb j vierntzel korn, ward Wigkhen von
Munchenstein
Item iij lb dem bronmeister und sinen knechten stifell gellt
Item xvj lb geben Vogelln Joachinen, pfantknechten, und
Michelln, dem wachtknechten, so keine thurn haben, fur huzszinsz
Item iij ß den sinschribern fur ir Martinsz gansz
Item lxxxix lb vij ß unnserer gnädigen herren haffneren umb ettliche
nuwe ofen unnd die alten zebeszeren
Item j lb Andresen, dem banwarten von Hunigen, holtz ditz jar zehuten
Item iiij lb Petern, dem nuwen knecht, fur einen rock, ime
zu ingang sines ampts geben
Item j lb geben der Rebluten zunfft vom gescheid, falt Martini
Item j lb v ß dem knecht Zum Schluszell verert, der durch-
gonden guteren in der mesz zehuten
Item j lb xij ß der Brotbegkenzunfft keller zinsz, Jacobe gfallen
Item viij ß den winsticheren zu stur an ir mal, alls sy den
winschlag gemacht
Item xvij lb den steinknechten fur zwo frofasten blonung
Item j lb xiij ß von einem steinschiff abzelaszen und zebeszeren
Item x lb xv ß viij d umb sintelen und rangen zu den
steinschiffen
Item xxxv lb xiij ß iiij d Hanibalen von Michelfelden grien
uff die strasz vor Sant Johans thor zefuoren
Item v gold guldin, thund vij lb xv ß, den geschwornen frowen
zum guten jar
Item xj ß winsticher gellt vom win, den unser gnädige herren hand verzepffen lan
Item xiiij ß viij d fur abgang des selben winsz
Item xv lb meister Andresen Sporlin von vij wuchen unserer gnädigen herren
win zeverzepffen, von jedem tag vj ß
Item j lb xij ß den winruffern unserer gnädigen herren win, so man verzepfft
zeruffen
Item viij ß den winstichern von solchem verzepfften win
Item me vj lb meister Andresen Sporlin den salben unserer
gnädigen herren win dryg wochen lang zeverzepfften, alle tag vj ß
Item iiij lb dem bronnmeister fur sinen jarrock, zu
Fasznacht gefallen
Item iiij lb dem under bronnknecht fur sinen zwey jargen rokh
Item x ß der Kurszner zunfft zinsz vom schwinstal
Item iiij lb meister Veltin, dem steinmetzen, fur jar husz zinsz
Item iiij lb dem selben Veltin Geszlern fur sinen zwey jargen
rock, uff Andree gefallen
Item iiij lb Christoffell Wanckhen, dem buchsenmeister, fur
ein jar husz zinsz, Thome gefallen
Item iiij lb dem selben buchsenmeister fur sinen jarrockh, Thome
gefallen
Item xix lb xij ß habend unserer gnädigen herren karrer und der aker
meister zu Sant Alban zu Brysach an der bruggen unnd zu Oth-
marszheim verzollet unnd verzert, alls sy ettliche stuckh buch
sen, unsern herren zugehörig, von Brisach hargefurt hannd
Item ij lb umb setzfisch in den wyger an den Steynen
Item xij lb xviij ß iiij d vom Holle graben zerumen und zesuberen
Item viij lb xv ß von einem steinschiff zemachen
Item xv ß dem Clingenthaler Banwart stocklose
Item iiij lb der Begken zunfft keller zinsz, Martini gefallen
Item iiij lb vj ß viij d den mullern fur ir belonung, ouch der
frowen in der muli vereert, alls man die proben gemacht
Item xij lb x ß Andresen Sporlin umb 30 eichene feszlin zum bulfer
Item j lb v ß den hebammen ein bettelwib, die sich falschlich schwanger
zesin dargeben, zubesichtigen
Item x lb xviij ß von ettlichem grund in meister Heinrich Blow-
ners rebacker bim torn im oug zefuoren
Item v ß der Gertner zunfft gefecht gellt vom kouffhusz
Item xlvj lb j ß vj d geben grien vor Sant Blesis thor uff
die straszen zefuoren
Item ij lb x ß dem Wirtenbergischen secretario trinckgellt, alls er den
Wirtenbergischen zinsz pracht
Item ij lb meister Hansen Keil, dem buchsenmeister, fur zwo frofasten husz zinsz
Item viij lb x ß den steinknechten frofasten gellt
Item j lb v ß von der schal zerumen
Item j lb den sinnknechten fur ir Osterlamer
Summa huius jc lxix lb ix ß vj d
Item xvj lb v ß Hans Rudolff Feschen umb einen sylberinen
schilt, den unser gnädige herren meister Simon Werdmullern, dem
nuwen steinschnider, verert und geben hannd
Item j lb ix ß umb syb in bulferstampff
Item vij lb x ß der armbrust schutzen schiesz rein von nuwem
zemachen
Item und j lb xvj ß umb zug zu dem selben schieszrein
Item liij lb verzert unnd uszgeben unserer gnädigen herren wygher zu
Waldenburg, Rickhenbach unnd Liestall zefischen [und]r
widerum zebesetzen
Item xxxvij lb ij ß iiij d umb setzfisch in die selben wygher
Item iijc lvij gulden iij ort, tut iiijc xlvij lb iij ß ix d geben
dem zugmeister von Brysach von xv stuck buchsen, so
usz 64 zentner 45 pfund, da wir im zum theyl den zug [...]s
er dasz uberig darzu geszen geben, zegieszen und zemachen
unnd ward im ditz gellt zu handen Eucharii Ryehers bo[...]t
unnd gelifert Sampstags, den 21. tag Merzens anno 51
Item x lb dem ratschriber fur behusung
Item xij taler, tund xvij lb viij ß, geben beden junckhern
Asimo Sigellman unnd Jacoben Uryg, alls unsere herren [...]u
sachen die funff schiff holtz, so die von Aristorff den Beren-
felsern gen hannd, zu schidbotten verordnet gsin
Item xliiij̶ lb viij ß geben juncker Hemman Offenburg umb ettlichen
huszrath unnd ein zyt glogklin, so er in sinem abzug zu
Varnszperg gelaszen
Item xxiij lb xv ß umb vj last weiden in das zughusz
Item iij lb geben dem Gotzhusz zu Sant Alban vom schindel
hoff zinsz, alls unser gnädige herren ir klaffterholtz darin setzen laszen
Item lviij lb xiij ß vj d geben meister Balthaszar Hanen
umb glasz unnd fenster werckh, so er unsern gnädigen herren in B[...]v
stetten, ouch zu Varnszperg, Munchenstein und Ougst gemacht hat
Item vj lb umb waszer stifell dem murwerckh
Item j lb xviij ß umb
[...]
stifel den wechteren
Item j lb x ß den fischern zustur an den nasenfang in der Byrsz
Item xv ß inen vom nasenfang in der Ergoltzhenn
Item j lb die muller proben zetrucken
Item ij lb dem stubenheitzer fur abholtz
Item me im j lb fur ein juppen
Item ij lb x ß umb ein soum win, ward stuszen zu Muttutz
Item j lb dem gescheid am Uffart tag umb den ban zeriten
Item jc xiiij lb Hansen Mentelin und Berckharten Schwitzern von
Louffen und Lieszperg umb pfiler holtzer unnd thonn boum
zu unserer herren Rinbruggen
Summa huius viijc lij lb xiij ß vj d
Item xiiij lb ix ß ij d dem gescheid geben von 98 steinen zwuschen
Binnigen unnd Bodmingen zesetzen, von jedem stein ij ß iiij d,
dasz uberig haben die herren, so darzu verordnet gsin, verzert
Item iiij lb dem nachrichter fur sinen jarrockh
Item ij lb umb firnisz Gabriel Frygen gegeben
Item viij lb xv ß von einem nuwen steinschiff zemachen
Item j lb x ß dem gericht zu stur an sin jarmal des ingangs
Item x ß dem thumprobst zehenden von schutzen matten
Item ij lb viij ß zewegen gon Warenbach
Item j lb x ß dem statgericht zestur an das jarmal zum uszgang
Item j lb der Kursneren zunfft zinsz vom schwinstal fur ein halb jar
Item xiiij lb meister Franzen Jeckhelman, Simon Werdmullern
unnd Hansen Rowlin ettlich arm personen zu artznen
Item den funffer herren urtell gellt ij lb xvj ß
Item xxxj lb xix ß ij d von ettlichen schutzlochern in die
ringgkmuren zemachen
Item viij lb xj ß uszgeben in der Bumpenbergischen sach
bottenlon
Item v lb xv ß geben von jungen und alten wolffen, so all
har von der nachperschafft umbracht unnd getodet sind
Item lxxxxviij lb x ß x d habend buw unnd lonherren
sampt der stat werckhluten unnd karrern in der stat ge-
schefft verzert
Item iiij lb xj ß ij d umb allerley, so zum zimerwerck komen, uszgeben
Item viijc vij lb 9 ß iiij d dem zimerwerckh umb allerley
holtz, tilen, latten, pfell unnd ruststangen uszgeben
Item jm iiijc xlvij lb j ß x d dem murwerckh umb
stein und quader, ouch kalch, sand, ziegel unnd andern der
glichen gezug, ouch darvon zepresten
Item iiijc xv lb x d umb stahel, isen unnd nagel
Item lj lb umb allerley in der stat geschefft uszgeben
Item vjc lxxxiij lb ij ß it ditz gantz jar verspettet
in der stat geschefft, one das so an fuorung beder bollwerckhen
Wagdenhals unnd bronnmeisters thuon mit uszfullung verspettet
Item jc xliiij lb uszgeben um allerley zum bronnwerkh
komen
Summa huius iijm vijc lij lb iiij d
Item lix lb xvj ß iiij d umb sannd unnd stein dem besetzer
Item jc xxv lb xij ß iiij d uszgeben umb schufflen, bikell
unnd andern gezug, so in das zughusz komen
Item ijc lxxxxviij lb xviij ß iiij d umb salpeter
unnd buchsenpulfer
Item iiijc lv lb j ß geben umb wisz und schwartz Lam
parsch unnd lundisch tuch, ouch barchat den buch
sen unnd armbrustschutzen zeverschieszen, ouch den
dienstluten zu kleidung geben unnd frömbden verert sind
Item xxviij lb viij ß viij d umb allerley, alls hew,
strow, saltz unnd anders geben, so uff bed marstell komen
Item xxxvij lb x ß Fridlin, dem marstaller, fur sinen
knecht fur anderthalb jar jarlon
Item liiij lb xiiij ß dem karrer knecht jarlon unnd [Wo-]x
chengellt
Item xxiiij lb xvij ß vj d den banwarten und anderen taglon
Item jc xxvj lb xvj ß iiij d umb kolen, die zemeszen
unnd zetragen
Item xxij lb xiiij ß unserer gnädigen herren matten zehowen [und ze-]y
embden
Item lxxxix lb viij ß von brenn und wellholtz zemachen
Item xl lb iij ß iiij d habend unsere herren by unsern
lieben Eidgnoszen und andern eeren luten in herbergen verzert
Item xvij lb v ß vj d habend frömbde bläser, spillut
unnd botten in herbergen verzert
Item xxxiij lb vij ß habend die wuor arzet an der Wy-
szen mit wuoren verdient
Item iiij lb v ß an der Wiszen verwuoret
Item v lb
sh vij ß vij d umb lin und nusz öl in
werckhoff
Item xiiij lb xviij ß umb costen uszgeben, so uber die reben
zu Muttutz gangen
Item xj lb iij ß ij d die reben zu Bettigkhen ze buwen
Item xxxviij lb uszgeben in heimlichen sachen
Item xvij lb den wechtern ditz jar fur husz zinsz
Item xlij lb xvj ß viij d umb bapir, perment unnd anders in
die cantzly
Summa huius jm vc xlviij lb ij ß ix d
Item xxij lb xvj ß ij d ditz gantz jar umb karrensalb geben
Item lxix lb Lienharten, dem buchsenmeister, ditz jar wuchen
sold unnd huszzinsz
Item lxxviij lb dem hardknecht uff dem Nuwen weg wu-
chensold
Item lxxiij lb dem zimermeister wuchensold
Item xlvj lb xvj ß dem zugknecht lon
Item lxxxxiij lb xij ß ij d Sporlin, dem kuffer, unserer
herren win abzelan, zeuberbinden unnd annder kufferwerckh
Dem sattler xvij lb xiij ß iiij d
Dem tischmacher xlvij lb vj ß vj d
Dem schmiden uszerhalb den werckhoff,
tut jc lxij lb xiij ß
Dem glasern an vorgemelte Balthaszar
Hanen sein xij lb xvij ß viij d
Dem kannengieszer v lb xv ß vj d
So alles in der stat
geschefft unnd werckh
verdient ist
Item xiiij lb xvij ß des zimermeisters seligen
Item xiiij lb xvij ß des Menlisz seligen
Item xiiij lb xvij ß des bronmeisters seligen
Witwen ditz jar usz
gnaden wuchengellt
Item iiij lb Hans Zugern geben fur sin arbeit, alls er die gult
zu Schliengen gerechfertiget und von nuwem zeversichern
gepracht und erlangt hatt
Verbuwen
Item vm ijc xix lb xv ß ix d uszgeben die bollwerckh
Wagdenhals unnd des bronnmeisers thurn uszge-
fallen, die pfunment zegraben unnd die stein
darzu zefuoren
Item iiijc lxxij lb xiiij ß geben ettlichen burgern, di un-
sere fuöter muren am graben vor dem bollwerckh
Torn Im Oug zemachen unnd ist wasz daran
umbgefallen unnd meister Ullrich wider ge-
macht, ouch darin begriffen
Item vijc lvij lb geben meister Ullrichen bede
bollwerckh Wagdenhalsz unnd schwerthurn zemuren
Item vijc lxxxxj lb xv ß geben meister Ull-
richen, dem murer, das nuw bollwerckh
by des bronnmeisters thurn zemuren
Uszgeben zinsz angeleyt
unnd abgelöszt
Secunda angaria
Item iijm lxiij gulden viij ß iiij d, thund in muntz
iijm viijc xxix lb iij ß iiij d, geben junckher
Hans Puliantzen von Eptingen unnd sinen mittver-
wandthen unnd inen damit den zinsz, so sy des
kouffs halben Brattelen gehept, abhgeloszt
Item jc j gulden vj ß iij d, thund jc xxvj lb xj ß iij d, ge-
ben meister Anthoni Gebeli unnd ime da-
mit abgelöszt fur houptgut und marzal v gulden geltz
Item jc j gulden vj ß iij d, thund jc xxvj lb xj ß iij d,
Hans Oltingers seligen wittwen fur houptgut
unnd marckzal unnd iren damit abgeloszt v gulden geltz
Item iijm lx gulden, thund iijm viijc xxv lb, geben her-
zog Christoffen von Wirtenberg unnd damit uff
sinen fürstlichen gnaden angelegt und erkoufft jc liij gulden geltz,
verfallen jerlich uff Michahelis und wirt der erst
zinsz fallen Michahelis anno ljo
Tertia angaria
Item ijc xxv gulden, thund ijc lxxxj lb v ß, geben Jorgen Wag-
ner, dem schloszer, alls vogt, Martin unnd Arnlins, Jacoben
Kempters seligen kinden, ouch Cunradthen Schluckhlin,
alls vogt, Cunrathen Schrecklinn kinden, deszglichen
Bath hugen unnd Steffan Richolffen, unnd damit by
inen abgeloszt x b vij ß jerlicher zinsen, so von Michell
Tuntschen, den meszerschmid, an sy komen ist
Item jc gulden, thund jc xxv lb, geben Heine Schwoben, under
vogt zu Brattelen, und Wolffgangen Bruglin
von Brattelen unnd damit von inen abgelöszt vier
guldin jerlichen gelts, glich zu den vier frofasten ge-
theylt, so von Steffan Rickenbachs seligen abgestorbenen
wittwe erplich an sy gefallen sind
Summarum zinsz abgeloszt unnd agelegt
tut viijm iijc xiij lb x ß x d
Verschenckt und durch
Gott geben
Item v lb viij ß viij d frombden botten verert
Item ij lb xix ß von der Reszpingerin der Brotbecken wegen uszgeben
iren, als sy stimlosz zeluten, zewachen und fur atzung
Item iij lb einem nuw angenommenen wechter zu stur an sin
harzug
Item v lb xviij ß frombden pläsern und spilluten verert
Item iiij lb einem wirt zu Bremgarten fur ein fenster geschenkt
Item iiij lb dem wirt im Hindern Hoff zu Baden fur ein
venster und wappen darin
Item j lb v ß unserem nuw angenomenen trumenschlaher
von Mellingen verert zu stur an sinen harzug
Item vj lb dem alten statschriber von Solothurn fur ein fenster
und eeren wappen
Item vij lb x ß umb fenster und eeren wapen denen von
Pronntruit vereert
Item vj lb Caspar Bodmeren, dem landtschriber zu Obern
Baden fur ein venster unnd eeren wapen verert
Item xxiij lb x ß geben von ettlichen personen, so an der s[...]z
werck, ouch eine von einem touben hund geschediget, zeartz-
nen unnd zeheylen
Item iij lb umb ein salmen, ward schultheslingen von Lutzern
frowen vereert
Item ij lb iiij d umb einen salmen, der frowen von Rappolstein
verert
Item ij lb umb ein salmen, der frowen von Grauwella vereert
Item ij lb umb vier masz malmasier, der frowen von Grauella
Item ij lb umb vier masz malmasier, der grevin von Sultz
verert
Item j lb v ß dem gloggenmacher von Bern verert
Item vj ß einem spillman von Schaffhusen
Item iiij lb Augustin Roggenbergs, des torwechters seligen,
wittwe usz gnaden verert
Item ij lb umb viij karpffen, der herzogin von Wirtenberg vereert
Item j lb xiij ß vj d Gebharten, des fryheitten seligen, son
fur juppen, hosen und schuch, so wir im vereert
Item j lb des spithalskoch gesturt, sin kind schniden zelaszen
Item zwo gold kronen, thund iiij lb, geben dem landvogt unnd land-
schriber zu Baden und des Romischen keysers und kronungs dieneren
trinckgelt, alls sy unns die erbeynung gellt, Philippi et Jacobi
anno 50 gefallen, zallt haben
Item ij gold kronen, thund iiij lb, geben dem Französischen treso-
rier trinckgellt in empfahung der pension
Item iij lb xv ß umb ein scherletz geben, ward der zollerin zu
Waldenburg vereert von wegen der poschty, so der Franzos da gehept
Item aber ij lb umb malmasier, der grevin von Sultz vereert
Item ij lb umb malmasier, der herzogin zu Wirtenperg verert
unnd der frowen von Merspurg
Item j lb v ß einem frömbden buchsenmeister vereert
Item viij lb Gilgen Tschudi, landvogt zu Baden, verert, die
Gempenbergischen schrifften zubesiglen
Item lxxxxvj lb xij ß iiij d ditz gantz jar wuchenlich
armen luten, ouch ettlichen, so verbronnen, durch Gotts
willen geben
Item iiij lb Onophrio Holtzach verert, alls er den ryt uber die
berg uff die jarrechnung Lowisz und Luggaris gethan
Verritten unnd vertagt
in unser Eidgnoschafft
Prima angaria jc lxxxiiij lb xv ß vj d
Secunda angaria xlviij lb xiij ß iiij d
Ritgelt
Summa xxxvij lb [xv ß]a1
So ist uber die uszeren schloszer
unnd empter gangen
Liechstall
Item ij lb viij ß von drigen eichenen höltzern zufurenn,
zu einem thürgestell darvon zehouwen, zemachenn,
von einer nüwen thüren neben grendell under
dem obern thor
Item iiij lb xj ß die thüren zehenckhen von spann
gen-
hockhen, fallen, schlosz unnd rigell und von anderm
schmid werckh
Item v lb xv ß dem haffner von einem nüwen ofen
zemachen under dem obern thor, vom leym zefürenn,
umb kaminstein und vom ofenfus
Sumarum im ampt Liestal
uszgeben tut vc lix lb iiij ß vij d
b1
Waldennburg
Item vj lb xviiij ß verzarten die armen lüth, so stein, sant,
ziegell, thilen, holtz unnd andersz zum schlosz gefüert,
getragen und uffgezogen
Item v lb usz gnoden myner herren Heimi Schwytzern
von Luwyll an syner allten extantz empfangen nochgelaszenn
Varnspurg
Item l lb geben Melchior Risen, nuwen vogt zu Varn-
spurg, so ime usz gnoden zu beszerung sins ampts
und zuerhalltung des geyegts verordneth
Aristorff
Sumarum im ampt Varn-
spurg usgeben thutt iiijc lxij lb xviij ß iiij d
Homburg
Item xxij lb iij ß x d vonn der bruckhen zu Rümligkhen
nüw zemachen und verzert die, so gefürt handt
Item xxx lb xix ß ij d verzert zimerlüth, murer,
haffner, schloszer, glaser sampt andern werckhlüthen