Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550, fol. 33r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Jonas Sagelsdorff
  • Sonia Calvi

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 33r [^] »

Bettigkhenn

Item lviij lb xvij ß vj d umb 22 soum 2 omen wyn,
so vin den armen lüthen an zinsz genommen, mehr umb
4 soum 16 mosz wyn, so an buszen genommen

Item j lb viij ß die räben zu Bettigkhenn abzeläsen

Item j lb viij ß vj d vom wyn, so an myner herren
räben gewachsen, gon Riechen uff die trotten und von
dannen inn die statt zefierenn

Item xvj ß vonn schuldwyn in myner herren
vasz zetragen

Item x ß umb räbsteckhen

Item j lb dem banwarten myner herren
holtz zehüten

Item xiiij ß verzert inn myner herren geschefft

Summa lxiiij lb xiiij ß

Sumarum zu Riechen und
Bettigkhen usgeben thutt
jc xlviij lb vij ß vj d

Hüningen, Michelfeldenn

Item iiij lb x ß den drigen hubern

Item xiij ß verzert in myner herren geschefft

Item j lb Lang Görgen verehreth, als
er myner herren ein schweyn gebracht

Summa vj lb iij ß

Sumarum alles usgebenns
inn emptern thutt
jm viijc lxxxviij lb ij ß v d

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1549/1550weniger

Datenkorb