Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535 bis 1610 – digital

Beta-Version

Geisteswissenschaftliches Asset Management System
Geisteswissenschaftliches Asset Management System

Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, fol. 33r

Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>

Bearbeitet

unter der Leitung von

Susanna Burghartz

Transkription von:

  • Sonia Calvi
  • Lukas Meili

Graz, 2015

Alles in den Datenkorb übernehmen

« fol. 33r [^] »

So ist über die uszern schlossz
unnd empter gangen

Liechstall

Item dem schultheiszen unnd stattschriber fron-
vasten sold
xxij lb

Item dem kornmeister vom korn zuwerffen
jarlon
iiij lb

Item x lb uszgeben von des wigers wegen x lb

Item umb ethliche nuwe halbe füderige fasz iiij lb xvj ß

Item dem schultheiszen jarlon iiij lb

Item den thorwechtern xxxvj lb viij ß

Item dem weibell xiiij ß

Verzert in miner hern gschefft v lb xvij ß

Under allen malen bottenlon ij lb xix ß

Den Orisbach zeverhüten x ß

Den schultheiszen und stattschriber die büw
zubesechen
ij lb

Denselben vom winungelt uffzeheben ij lb

Umb drig wägen mit tilen v lb v ß

Von fleckligen zewerchen und zelegen under
beyden thoren, fur meister und tagwan
j lb viij ß

Verwäget underhalb dem Hülfften in Brattelen
bann
xvij ß vj d

Dem salbetersieder fur v fronuasten huszzins iiij lb xv ß

Umb latten und nagel, so zum ziegelhoff komen
und dem werchmeister zlon
ij lb xix ß

Von iij tantzböumen zur nidern brucken
zelegen, zewerchen unnd verlont
ij lb xviij ß vj d

Suma huius medii folii jc xiij lb vij ß

« --- »

Fussnotenapparat

Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536weniger

Datenkorb