Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, fol. 12v
Druckfassung der Digitalen Edition <http://gams.uni-graz.at/srbas>
Bearbeitet
unter der Leitung von
Susanna Burghartz
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Graz, 2015
Alles in den Datenkorb übernehmen
Empfangen zins uffgenomen
Prima angaria
Item xijc l guldin in gold, thunt in
müntz xvijc lxx lb xvj ß viij d,
empfangen von den pfleger und schaffnern zu den Augusti-
nern, damit sy dem closter jerlichs und ablösigs zinses lvij lb
x ß glich geteilt zu den vier fronvasten uff uns erkoufft
haben
Item viijc gulden in gold, thunt in
müntz xjc xxxiij lb vj ß viij d,
empfangen von den closterfrowen zu Clingental, damit sy dem
closter jerlich xlvj lb zins uff Sannt Johans tag fallende,
uff
uns doch wiederlösig erkoufft hand
Secunda angaria
Item ijc lb empfangen von hern Marxen Bertschin, dem predican-
ten zu Sant Lienhart, und siner eefrowen, damit sy inen selbs
xx lb lipgedings erkoufft haben
Item iiijc lb empfangen von her Peter Bränen, dem pfarherrn zu Mün-
chenstein, damit er ime und siner eefrowen xl lb lipgedings
zinses zu den 4 fronvasten teilt
erkoufft hat
Item iij̶c lb empfangen von
Sebastian Pfawen, damit er im
unnd siner efrowen xxv lb lipgedings
glich geteilt zu den
4 fronvasten erkoufft hat
Fussnotenapparat
Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536
StABS Finanz H 92.1 , fol. 12v
Rechnungslegungszeitraum: 26.6.1535 bis 24.6.1536
Transkription von:
- Sonia Calvi
- Lukas Meili
Zitiervorschlag: Jahrrechnung Stadt Basel 1535/1536, bearb. v. Sonia Calvi und Lukas Meili, in: Die Jahrrechnungen der Stadt Basel 1535-1610 – digitale Edition, hg. v. Susanna Burghartz, Basel/Graz 2015 (zuletzt verändert am 2.3.2023), permalink über DOI/handle: 11471/1010.1.1535, fol. 12v