Der Regensburger Reichstag von 1576

Betaversion

Sachregister (in Bearbeitung)

Eine Erläuterung zum Sachregister finden Sie hier.

Entsprechende Sachbegriffe sind mit der Historischen Einführung bzw. mit dem Register der Gruppen/Körperschaften verlinkt.

Das Abkürzungsverzeichnis mit Auflösungen der einzelnen Kürzel finden Sie hier.

D E G J K L N P R S T V W
Diplomatie (von, an)
Diplomatie – Kaiser, Gesandtschaft Sultan
Diplomatie – Kaiser, Gesandtschaften Polen
Diplomatie – Kaiser, Gesandtschaft Zar
Diplomatie – Niederlande (aufständische Provinzen), Gesandtschaft Reichsstände
Diplomatie – Polen (Báthory-Partei), Gesandtschaft Kaiser/Reichsstände
Diplomatie – Polen (Habsburg-Partei), Gesandtschaft Kaiser
Diplomatie – Reichsstände, Gesandtschaft Polen (erwogen)
Diplomatie – Reichsstände, Gesandtschaft Zar
Epidemie
Geheimer Rat des Kaisers
Kaiser, Person
Kaiserliche Gerichtsbarkeit, Hofgericht Rottweil
Landfrieden
Landfrieden – Friedenswahrung/Landfriedensbruch (reichsintern)
Bisheriger Registerbegriff: Reichsexekutionswesen; siehe auch: Historische Einführung
Landfrieden – Krieg (Truppendurchzüge Frankreich, Niederlande)
Bisherige Registerbegriffe: Frankreich; Niederländischer Krieg; siehe auch: Historische Einführung
Landfriedensexekution, Truppenwerbungen, -ansammlungen
Bisheriger Registerbegriff: Reichskriegsordnung; siehe auch: Historische Einführung
Nachrichten, aktuelle (Zeitungen)
Polen, Wahlkonflikt
Rang, Rangstreit
Siehe auch Session, Vorrang
Bisheriger Registerbegriff: Kurfürsten
Rang, Rangstreit – Ansage (Vorrang)
Bisherige Registerbegriffe: Mainz, Erzstift; Reichserbmarschall, Amt; Reichserzmarschall, Amt; Session
Reichsgesetze
Reichsgesetze – Reichsabschiede, -ordnungen (1555)
Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1356)
Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1521)
Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1530)
Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1548)
Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1552)
Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1555)
Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1559)
Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1570)
Reichskammergericht
Reichskammergericht – Personal
Bisheriger Registerbegriff: Reichsjustiz/RKG; siehe auch: Reichskammergericht, Personal, Historische Einführung
Reichskammergericht – Visitation
Bisheriger Registerbegriff: Reichsjustiz/RKG; siehe auch: Reichskammergericht, Visitation, Historische Einführung
Reichskammergericht – Zuständigkeit (sachlich, räumlich, sozial)
Bisherige Registerbegriffe: Reichsjustiz/RKG; Reichsgesetze; siehe auch: Historische Einführung
Reichskammergerichtsordnung (1548) vgl. Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1548)
Reichskammergerichtsordnung (1555) vgl. Reichsgesetze – kaiserliche Ordnungen und Verträge (1555)
Reichskreise, Verfassung
Bisheriger Registerbegriff: Reichskreise
Reichskreise, Versammlungen
Reichskreise, Versammlungen – Landfrieden
Reichskreise, Versammlungen – Münze, Münzprobation
Bisheriger Registerbegriff: Reichskreise
Reichsmatrikel
Reichsmatrikel – Matrikelexemtion (Steuerpflicht)
Bisheriger Registerbegriff: Reichsmatrikel; siehe auch: Historische Einführung
Reichsmatrikel – Matrikelmoderation (Steuerverringerung)
Bisheriger Registerbegriff: Reichsmatrikel; siehe auch: Historische Einführung
Reichsmatrikel – Matrikularsteuer
Bisheriger Registerbegriff: Reichsmatrikel; siehe auch: Historische Einführung
Reichspoliceyordnung, Wucher
Reichsversammlungen
Reichsversammlungen – Kurfürstentag
Kurfürstentag 1558
Bisheriger Registerbegriff: Kurfürsten, Kurverein
Kurfürstentag 1562
Kurfürstentag 1572
Kurfürstentag 1575
Bisheriger Registerbegriff: Regensburg; siehe auch: Kurfürstentag 1575
Reichsversammlungen – Reichsdeputation
Bisheriger Registerbegriff: Reichsdeputationstag
Reichsversammlungen – Reichsdeputationstag
Reichsdeputationstag 1564
Reichsdeputationstag 1569
Reichsdeputationstag 1571
Reichsdeputationstag 1577
Reichsversammlungen – Reichskreise (interzirkulär): Reichskreistag 1567
Bisherige Registerbegriffe: Erfurt; Reichskreise; siehe auch: Reichskreistag 1567
Reichsversammlungen – Reichskreise (interzirkulär): Reichsmoderationstag
Bisheriger Registerbegriff: Reichsmoderationstag
Reichsmoderationstag 1545
Bisherig Registerbegriff: Worms; siehe auch: Reichsmoderationstag 1545
Reichsmoderationstag 1551
Bisheriger Registerbegriff: Worms; siehe auch: Reichsmoderationstag 1551
Reichsmoderationstag 1557
Bisheriger Registerbegriff: Worms; siehe auch: Reichsmoderationstag 1577
Reichsmoderationstag 1567
Bisheriger Registerbegriff: Worms; siehe auch: Reichsmoderationstag 1567
Reichsmoderationstag 1571
Bisheriger Registerbegriff: Frankfurt a.M.; siehe auch: Reichsmoderationstag 1571
Reichsmoderationstag 1577
Bisheriger Registerbegriff: Frankfurt a.M.; siehe auch: Reichsmoderationstag 1577
Reichsversammlungen – Reichstag
Reichstag 1495
Reichstag 1500
Reichstag 1521
Reichstag 1522
Reichstag 1530
Reichstag 1541
Reichstag 1542 (Nürnberg)
Reichstag 1542 (Speyer)
Reichstag 1543
Reichstag 1544
Reichstag 1547/48
Reichstag 1550/51
Reichstag 1555
Reichstag 1556/57
Reichstag 1559
Reichstag 1566
Reichstag 1567
Reichstag 1570
Reichstag 1576
Reichstagsvorbereitung, thematisch
Reichstagsvorbereitung, organisatorisch
Reichstag 1582
Reichstag 1594
Rekuperationen, allgemein
Bisheriger Registerbegriff: Rekuperation
Rekuperationen, Livland (Nordischer Krieg)
Bisherige Registerbegriffe: Livland; Rekuperation
Religion
Religion – Freistellung / Ius emigrandi (der Untertanen)
Religion, Gravamina, CA-Stände
Bisheriger Registerbegriff: Religion
Religion – Gravamina, katholische Stände
Religion – Einzelbeschwerden (Reichsstädte, katholische)
Religion – Einzelbeschwerden (sonstige katholische)
Religion – Einzelbeschwerden (Eichsfeld)
Religion – Einzelbeschwerden (Reichsgrafen, protestantische)
Religion – Einzelbeschwerden (Reichsstädte, protestantische)
Religion – Einzelbeschwerden (sonstige protestantische)
Religion – Declaratio Ferdinandea
Bisheriger Registerbegriff: Reichsgesetze; siehe auch: Historische Einführung
Religion – Einzelbeschwerden (Fulda)
Bisheriger Registerbegriff: Fulda
Religion – Geistlicher Vorbehalt (Augsburger Reichsabschied 1555) / Freistellung
Bisheriger Registerbegriff: Reichsgesetze; siehe auch: Historische Einführung
Religion – Religionsfrieden (Augsburger Reichsabschied 1555)
Bisheriger Registerbegriff: Reichsgesetze; siehe auch: Historische Einführung
Religion – Religionsvergleich
Bisherige Registerbegriffe: Religion; Trient; siehe auch: Historische Einführung
Religion – Religionsverhandlungen, CA-Stände (kurienübergreifend)
Religion – Religionsverhandlungen, geistliche Kurfürsten
Religion – Religionsverhandlungen, katholische Stände (kurienübergreifend)
Religion – Religionsverhandlungen, protestantische Kurfürsten
Session
Session – Reichsstädte
Session – Vorrang
Siehe auch Rang, Rangstreit
Bisheriger Registerbegriff: Session
Session – Zuerkennung
Bisheriger Registerbegriff: Session
Türkenabwehr
Türkenabwehr – Diplomatie, Frieden(sverhandlungen)
Bisheriger Registerbegriff: Türkenabwehr; siehe auch: Historische Einführung
Türkenabwehr – Grenzen/Grenzsicherung (Militärgrenze)
Bisheriger Registerbegriff: Türkenabwehr; siehe auch: Historische Einführung
Türkenabwehr – Krieg, Kriegsvorbereitung
Türkenabwehr – Ritterorden
Bisheriger Registerbegriff: Türkenabwehr; siehe auch: Historische Einführung
"Türkengefahr"
Türkenhilfe – allgemein
Türkenhilfe – Leistungsform (Geld, Truppen)
Bisheriger Registerbegriff: Reichssteuern
Türkenhilfe – Steuerdauer, -umfang, -zweck (eilende oder beharrliche Hilfe)
Bisheriger Registerbegriff: Reichssteuern; siehe auch: Historische Einführung
Türkenhilfe – Steuermodus (Gemeiner Pfennig, Reichsmatrikel)
Bisheriger Registerbegriff: Reichssteuern; siehe auch: Historische Einführung
Türkenhilfe – Steuerpraxis (Aufbringung und Verwendung): Organisatorisches
Türkenhilfe – Steuerpraxis (Aufbringung und Verwendung): Repartition
Verfahren
Verfahren – "sich verstricken, eintreffen"
Verfahren – "beginnen"
Bisheriger Registerbegriff: Reichstagsverfahren
Verfahren – "sich miteinander beraten"
Bisheriger Registerbegriff: Reichstagsverfahren
Verfahren – "sich miteinander beraten" (Kurfürstenrat)
Verfahren – "sich miteinander beraten" (Fürstenrat)
Verfahren – "sich miteinander beraten" (Städterat)
Verfahren – "sich miteinander beraten" (Ausschüsse)
Bisheriger Registerbegriff: RT-Ausschüsse
Verfahren – "sich miteinander beraten" (Ausschüsse, einzelne: Fürstenrat)
Bisheriger Registerbegriff: RT-Ausschüsse
Verfahren – "sich miteinander beraten" (Ausschüsse, einzelne: Städterat)
Verfahren – "sich miteinander beraten" (Supplikationsrat)
Bisheriger Registerbegriff: RT-Ausschüsse
Verfahren – "sich miteinander beraten" (CA-Stände) vgl. Religion, Religionsverhandlungen, CA-Stände (kurienübergreifend)
Verfahren – "sich miteinander beraten" (CA-Kurfürsten) vgl. Religion, Religionsverhandlungen, protestantische Kurfürsten
Verfahren – "sich miteinander beraten" (CA-Stände, Ausschüsse)
Verfahren – "sich miteinander beraten" (katholische Stände) vgl. Religion, Religionsverhandlungen, katholische Stände (kurienübergreifend)
Verfahren – "sich miteinander beraten" (katholische Stände, Ausschüsse)
Verfahren – "sich untereinander vergleichen"
Verfahren – "sich untereinander vergleichen" (Kurfürsten- und Fürstenrat)
Verfahren – "sich untereinander vergleichen" (Reichsrat)
Verfahren – "sich austauschen mit dem Monarchen"
Verfahren – "bitten"
Verfahren – "beenden und beschließen"
Verfahren – Protest
Versammlungen, regionale (Einungen)
Städtetag
Versammlungen, territoriale (Landstände, Landschaften)
Bisherige Registerbegriffe: Bayern; Kärnten; Österreich; Steiermark; Württemberg; siehe auch: Landstände, Historische Einführung
Währung
Währung – Münze / Reichsmünzordnung (normativ)
Bisheriger Registerbegriff: Reichsmünzwesen; siehe auch: Historische Einführung
Währung – Münzprobation, -manipulation
Bisheriger Registerbegriff: Reichsmünzwesen; siehe auch: Historische Einführung
Währung – Münzstände, -regal
Bisheriger Registerbegriff: Reichsmünzwesen; siehe auch: Historische Einführung
Wetterphänomene
Wirtschaft, Handel/Zoll und Gewerbe
Wirtschaft, Landwirtschaft