Register der Gruppen/Körperschaften (in Bearbeitung)
Eine Erläuterung zum Register der Gruppen/Körperschaften finden Sie hier.
Das Abkürzungsverzeichnis mit Auflösungen der einzelnen Kürzel finden Sie hier.
Aachen
Siehe: Johann Ruland, Cornelius Müntens
Aachen
–
Bürgermeister und Rat
Aachen
–
Gesandte(r)
Aalen
Aalen
–
Bürgermeister und Rat
Aalen
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Alt- und Neufraunhofen, Herrschaften
Anhalt, Fst.
Anhalt, Fst.
–
Anhalt-Zerbst, F. Joachim II. Ernst
–
Gesandte(r)
Siehe: Johann d.Ä. Truckenrodt
Augsburg, Hst.
Augsburg, Hst.
–
Bf. Marquard II. von Berg
–
Gesandte(r)
Augsburg, Hst.
–
Statthalter und Räte (Dillingen)
Augsburg, Stadt
Augsburg, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Augsburg, Stadt
–
Bürgerschaft
Augsburg, Stadt
–
Gesandte(r)
Augsburg, Stadt
–
Stadtpfleger, Bürgermeister und Rat
Augsburg, Stadt
–
Stadtpfleger und Geheimer Rat
Baden, Mgftt.
Siehe: Mgf. Philipp II. von Baden[-Baden], Mgf. Karl II. von Baden[-Durlach], Mgf. Philipp I. von Baden, Mgf. Ernst I. von Baden[-Durlach], Mgf. Ernst Friedrich von Baden[-Durlach], Mgf. Jakob III. von Baden[-Durlach], Martin Achtsynit (Amelius), Dr. Johann Aschmann, Sebastian Lieder, Hans Wilhelm von Hoheneck, Mgf. Christoph II. von Baden[-Rodenmachern], Hans Horneck von Hornberg
Baden, Mgftt.
–
Baden-Baden, Mgf. Philipp II.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Paul Wonecker
Baden, Mgftt.
–
Baden-Durlach, Mgf. Karl II.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Paul Wonecker
Baden, Mgftt.
–
Gesandte(r), Zuordnung unklar
Siehe: Dr. Paul Wonecker
Bamberg, Hst.
–
Bf. Veit von Würzburg
–
Gesandte(r)
Bamberg, Hst.
–
Statthalter und Räte (Bamberg)
Barby und Mühlingen, Gftt.
Siehe: Gf. Albrecht von Barby und Mühlingen, Gf. Burkhard von Barby und Mühlingen, Gf. Christoph von Barby und Mühlingen, Gf. Georg von Barby und Mühlingen, Gf. Günther von Barby und Mühlingen, Gf. Jobst II. von Barby und Mühlingen, Gf. Johann Georg von Barby und Mühlingen, Gf. Wolfgang I. von Barby und Mühlingen
Basel, Hst.
–
Bf. Jakob Christoph Blarer von Wartensee
–
Gesandte(r)
Basel, Stadt
Basel, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Bayern, Hgt.
Siehe: Hg. Albrecht V. von Bayern, Hgn. Anna von Bayern, Hg. Wilhelm IV. von Bayern, Hg. Ludwig X. von Bayern, Hg. Albrecht IV. von Bayern, Kf. Maximilian I. von Bayern, Hgn. Jakobäa von Bayern, Hg. Wilhelm V. von Bayern, Hg. Ferdinand von Bayern, Hans Winkelmair, Dr. Andreas Fabricius, Dr. Christoph Elsenheimer, Karl Köck, Frh. Heinrich Hermann von Schutzbar zu Burgmilchling, Rudolf von Haslang zu Hohenkammer, Gf. Christoph von Schwarzenberg, Wilhelm von der Leiter, Ludwig Haberstock, Konrad Zeller, Theophilus Kumerstat, Andre Amasmair (Amasmeyr), Hans Christoph von Pienzenau zu Zinneberg, Stefan Schleich, Georg Christoph von Rorbach, Leonhard Holzheimer, Hgn. Renata von Bayern, Erasmus Fendt, Hg. Friedrich "der Weise" von Bayern, Sebastian Nothafft
Bayern, Hgt.
–
Hg. Albrecht V.
–
Gesandte(r)
Bayern, Hgt.
–
München, Kammerrat
Bayern, Hgt.
–
Landshut, Räte
Berchtesgaden, Fürstpropstei
–
Propst Jakob II. Putrich
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Johann Baptist Fickler
Berg s'Herenberg, Gff. (Familie)
–
Gf. Wilhelm
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Gerhard Füssen, Gerhard Fuchs
Berlingerode
Berlingerode
–
Vormünder und Gemeinde
Besançon, Hst.
–
Ebf. Claudius III. de la Baume
–
Gesandte(r)
Besançon, Stadt
Besançon, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Beuchlingen, Gff. und Hh. (Familie)
Biberach/Riß
Biberach/Riß
–
Bürgermeister und Rat
Biberach/Riß
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Böhmen (Länder der böhmischen Krone: Kgr. Böhmen, Mgft. Mähren usw.)
Böhmen (Länder der böhmischen Krone: Kgr. Böhmen, Mgft. Mähren usw.)
–
Kammer
Bologna
Bologna
–
Schultheiß und Rat
Bopfingen
Bopfingen
–
Bürgermeister und Rat
Brakel
Brakel
–
Bürgermeister und Rat
Brandenburg, Kurfürstentum
Siehe: Magnus Gans, H. zu Putlitz, Kf. Johann Georg von Brandenburg, Kf. Joachim II. von Brandenburg, Kf. Johann Sigismund von Brandenburg, Mgfn. Anna von Brandenburg, Dr. Lamprecht Distelmeyer, Andreas Lindholtz, Adrian Albinus, Hans von Buchen, Heinrich von Staupitz, Hgn. Katharina von Brandenburg, Kf. Friedrich I. von Brandenburg, Kf. Otto V. "der Faule" von Brandenburg
Brandenburg, Kurfürstentum
–
Kf. Johann Georg
–
Gesandte(r)
Brandenburg, Mgft.
Brandenburg-Ansbach, Mgft.
Siehe: Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg[-Ansbach], Mgf. Georg "der Fromme" von Brandenburg[-Ansbach], Melchior Peuntner, Hieronymus Reinwald, Dr. Christoph Tettelbach, Gf. Heinrich von Castell, Sebastian Pürckel, Andreas Mußmann, A. von Eyb, Mgf. Kasimir von Brandenburg[-Ansbach], Mgfn. Elisabeth von Brandenburg[-Ansbach], Mgfn. Sophia von Brandenburg[-Ansbach], Fabian Gotsman, Andreas Dorken (Dorkenius), Hans Hans
Brandenburg-Ansbach, Mgft.
–
Mgf. Georg Friedrich I.
–
Gesandte(r)
Siehe: Konrad von Rechberg
Brandenburg-Ansbach, Mgft.
–
Statthalter und Räte (Ansbach)
Brandenburg-Ansbach, Mgft.
–
Auf dem Gebirge, Räte
Brandenburg-Kulmbach, Mgft.
–
Mgf. Albrecht Alkibiades
–
Gesandte(r)
Siehe: David Hoßmann
Brandenstein, Hh. (Familie)
Braunschweig, Hgtt.
Braunschweig, Hgtt.
–
Hgg.
Braunschweig, Hgtt.
–
Hgg.
–
Gesandte(r)
Braunschweig, Stadt
Braunschweig, Stadt
–
Rat
Braunschweig-Grubenhagen, Hgt.
Braunschweig-Grubenhagen, Hgt.
–
Hg. Wolfgang
–
Gesandte(r)
Siehe: Lic. Georg Wildius (Wild)
Braunschweig-Lüneburg in Calenberg, Hgt.
Braunschweig-Lüneburg in Dannenberg, Hgt.
Braunschweig-Lüneburg in Harburg, Hgt.
Braunschweig-Lüneburg in Lüneburg, Hgt.
Braunschweig-Lüneburg in Lüneburg, Hgt.
–
Hg. Wilhelm d. J.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Joachim Möller
Braunschweig-Wolfenbüttel, Hgt.
Braunschweig-Wolfenbüttel, Hgt.
–
Hg. Julius
–
Gesandte(r)
Breisach
Bremen, Erzstift
Bremen, Erzstift
–
Domkapitel
Bremen, Erzstift
–
Ebf. (postulierter) Heinrich von Sachsen-Lauenburg, Bf. von Osnabrück
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Gedeon Egling
Bronkhorst-Batenburg, Gff. (Familie)
Brückenau (Bad Brückenau)
Brückenau (Bad Brückenau)
–
Bürgermeister und Rat
Buchau am Federsee, Stadt
Buchau am Federsee, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Buchau am Federsee, Stadt
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Buchhorn [Friedrichshafen]
Buchhorn [Friedrichshafen]
–
Bürgermeister und Rat
Buchhorn [Friedrichshafen]
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Cambrai, Stadt
Cambrai, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Colmar
Colmar
–
Bürgermeister und Rat
Colmar
–
Gesandte(r) (der Landvogtei Hagenau)
Corvey, Fürststift
–
Abt Reichard II. von Buchholz
–
Gesandte(r)
Dänemark und Norwegen, Kgr.
Dänemark und Norwegen, Kgr.
–
Kg.
Danzig
–
Bürgermeister und Rat
Daun, Gft. (Wett. Gff.)
–
Vormundschaft über die Kinder von Gf. Sebastian von Daun in Falkenstein
–
Gesandte(r)
Deutscher Orden
–
Ballei Franken
Deutscher Orden
–
Ballei Hessen
Deutscher Orden
–
Deutschmeister Heinrich von Bobenhausen
–
Gesandte(r)
Deutscher Orden
–
Regierung (Mergentheim)
Deventer
Deventer
–
Bürgermeister und Rat
Deventer
–
Bürgermeister, Schöffen und Räte
Dinkelsbühl
Dinkelsbühl
–
Bürgermeister und Rat
Dinkelsbühl
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Nürnberg)
Donauwörth
–
Bürgermeister und Rat
Dordrecht
Dortmund
Dortmund
–
Bürgermeister und Rat
Duderstadt
Siehe: Georg Strael
Duderstadt
–
Gesandte(r)
Duisburg
Duisburg
–
Bürgermeister und Rat
Düren
Düren
–
Bürgermeister und Rat
Egmont, Gff. (Familie)
Ehrenfels (Ernfels), Hft.
Eichsfeld, Ritterschaft
Eichstätt, Hst.
–
Bf. Martin von Schaumberg
–
Gesandte(r)
Elbląg (Elbing)
Elbląg (Elbing)
–
Bürgermeister und Rat
Elchingen, Reichsstift (Schwäbische Reichsprälaten)
–
Abt Eberhard (Erhard) Wassermann
–
Gesandte(r)
Ellingerode
Ellingerode
–
Schultheißen und Altaristen
Ellwangen, Fürstpropstei
–
Propst Christoph von_Freyberg-Eisenberg
–
Gesandte(r)
Erfurt
Erfurt
–
Bürgermeister und Rat
Esslingen
Esslingen
–
Bürgermeister und Rat
Esslingen
–
Gesandte(r)
Ferrara, Hgt.
Fleckenstein, von (Familie)
Fleckenstein (Elsass), Hft.
Frankfurt am Main
–
Bürgermeister und Rat
Frankfurt am Main
–
Gesandte(r)
Fränkische Einung
Fränkische Einung
–
Stände
Fränkische Einung
–
Stände
–
Gesandte(r)
Frankreich, Kgr.
Frankreich, Kgr.
–
Anjou-Alençon, Hg. François-Hercule von
–
Gesandte(r)
Freiburg/Breisgau
Freising, Hst.
–
Administrator Hg. Ernst von Bayern, Administrator des Hst. Hildesheim
–
Gesandte(r)
Freising, Hst.
–
Statthalter und Räte
Friedberg/Hessen, Burg
Friedberg/Hessen, Burg
–
Burggraf, Baumeister und Burgmannen
Friedberg/Hessen, Stadt
Friedberg/Hessen, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Fulda, Fürststift
Fulda, Fürststift
–
Abt Balthasar von Dernbach
–
Gesandte(r)
Fulda, Fürststift
–
Adel
Fulda, Fürststift
–
Dekan und Kapitel
Fulda, Fürststift
–
Ksl. Kommission in Causa Fulda contra Würzburg
Fulda, Fürststift
–
Kapitel
Fulda, Fürststift
–
Untertanen
Fulda, Ritterschaft (buchische Ritterschaft)
Fulda, Ritterschaft (buchische Ritterschaft)
–
Ausschuss
Fulda, Stadt
Fulda, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Fulda, Stadt
–
Rat
Gandersheim, Reichsstift
Gandersheim, Reichsstift
–
Gesandte(r)
Geisa/Thüringen [Rhön]
Geisa/Thüringen [Rhön]
–
Bürgermeister und Rat
Gelnhausen, Burg
Gelnhausen, Burg
–
Burggraf und Burgmannen
Gelnhausen, Stadt
Gelnhausen, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Gengenbach, Stadt
Gengenbach, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Gernrode, Frauenstift
–
Äbtissin Anna Maria von Anhalt
–
Gesandte(r)
Siehe: Hans Wilhelm von Traubitz
Gff. (Familie)
Giengen/Brenz
Giengen/Brenz
–
Bürgermeister und Rat
Giengen/Brenz
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Gleichen, Gff. (Familie)
Gleichen, Gft.
Goslar
–
Bürgermeister, Schöffen und Rat
Göttingen
Göttingen
–
Bürgermeister und Rat
Grafeneck (Eglingen), Frhh. (Familie) (Schwäbische Gff.)
–
Frh. Ludwig
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Sebastian Röttinger
Grafeneck (Eglingen), Frhh. (Familie) (Schwäbische Gff.)
–
Frh. Wilhelm
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Sebastian Röttinger
Hagenau, Landvogtei
Hagenau, Landvogtei
–
Hagenau, Landvogtei, Reichsstädte
Colmar, Hagenau, Kaisersberg, Landau, Münster/Gregoriental, Oberehnheim, Rosheim, Schlettstadt, Türkheim, Weißenburg/Elsas
Colmar, Hagenau, Kaisersberg, Landau, Münster/Gregoriental, Oberehnheim, Rosheim, Schlettstadt, Türkheim, Weißenburg/Elsas
Hagenau, Landvogtei
–
Hagenau, Landvogtei, Reichsstädte
Colmar, Hagenau, Kaisersberg, Landau, Münster/Gregoriental, Oberehnheim, Rosheim, Schlettstadt, Türkheim, Weißenburg/Elsas
–
Gesandte(r)
Hagenau Haguenau), Stadt
Hagenau Haguenau), Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Halberstadt, Hst.
Halberstadt, Hst.
–
Administrator Hg. Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg in Dannenberg
–
Gesandte(r)
Halberstadt, Hst.
–
Dekan und Domkapitel
Halberstadt, Hst.
–
Domkapitel
Hamburg
Hamburg
–
Bürgermeister und Rat
Hamburg
–
Gesandte(r)
Siehe: Joachim Lindenmann
Hammelburg
Hammelburg
–
Bürgermeister und Rat
Hansestädte (Seestädte), Hanse
Hansestädte (Seestädte), Hanse
–
Gesandte(r)
Hansetage
Hansetage
–
1572 (Lübeck)
Hansetage
–
1576 (Lübeck)
Harjumaa (Harrien) und Virumaa (Wierland), Räte und Ritterschaft
Haus Österreich
Siehe: Johann Achilles Illsung zu Khuenberg und Linda, Ehg. Ferdinand II. von Österreich (und Erblande), Frh. Karl von Waldburg[-Trauchburg], Dr. Hans (Johann) Hegenmüller, Frh. Johann von Trautson zu Sprechenstein, Dr. Sigmund Viehauser, Christoph Philip Zott von Pernegg, Andreas Erstenberger, Hans (Johann) Kobenzl von Prossegg, Jaroslav von Kolowrat, Hans von Schleinitz, Caspar von Minckwitz, Nikolaus Warkotsch, Dr. Johann Baptist d.Ä. Weber, Dr. Johann Baptist d.M. Weber, Maximilian Illsung zu Tratzberg, Eustachius von Lichtenstein, Georg Ludwig von Seinsheim, Peter Obernburger, Frh. Leonhart IV. von Harrach, N. N. Kober, Philipp Stoß, Jacobus Strada, Gf. Niclosch Bamfi (Bánffy), Samuel Gassolt, Ehg. Karl von Österreich (und Erblande), Ehg. Matthias von Österreich (und Erblande), Ehg. Maximilian von Österreich (und Erblande), Ehgn. Eleonore von Österreich (und Erblande), Frh. Johann von Breuner, Wolf Simmich, Lazarus von Schwendi, Lorenz Schutter, Gf. Georg IV. von Zrinski (Zrínyi), Dr. Johann Alexandrin von Neuenstein, Frh. Seyfried (Siegfried) von Breuner, N. N. Dundorf, Dr. Andreas Gail, Dr. Wolfgang von Griestetter, Hans von Rechberg, Karl von Schwendi, Joachim von Sintzendorf, Gabriel von Strein, Dr. Johann Tonner von Truppach, Wolfgang Unverzagt, Wolf Ernst von Wirsberg, Johann Jakob Herbrot, Friedrich von Flersheim, Ksn. Maria, Klaus von Minckwitz, Esaias I. von Minckwitz, Konrad Lucius, Ernst von Österreich (und Erblande), Melchior von Langenstein gen. Gunsenroth, Wenzel Zeusig, Matthias von Logau, Frh. Georg Proskowski von Proskau, Frh. Ludwig von Ungnad (von Weissenwolff) zu Sonnegg, Johannes Crato von Crafftheim, Christoph Ungelter von Theussenhausen, Christoph von Teuffenbach zu Mayrhofen, Hans Graf, Christoph von Althan, Nikolaus Ettmannsdorffer, Frh. Hans von Khevenhüller zu Aichelberg, Georg Drenbeck, Paul Säller, Simon Gürtner, Veit von Hallegg zu Ratzenegg, Simon Forgách de Ghymes, Johann Rueber zu Büxendorff und Grafenwerdt, Paul von Sara, Wolfgang Georg Gilleis von Sonnberg, Dr. Wendel, Arzt, N. N. Schober, Kaspar Geizkofler (von Reifenegg), Georg Schenk von Stauffenberg, Adam von Dietrichstein, Frh. Weikhart von Auersperg, Heinrich von Kurzbach, Gf. Wolf von Schaumburg, Georg Büchel, H. Wenzel von Batzkhowitz, Georg Teubrecht, Frh. Herbard VIII. von Auersperg, Frh. Wolfgang von Auersperg, Péter Erdödy, Daniel (David) Prinz, H. Heinrich von Starhemberg, Frh. Georg Teufel von Guntersdorf, Rupert (Ruprecht) von Stotzingen, Johann Ulrich Zasius, Wolf Rumpf zum Wielroß, András Dudith, Jakob Schrenck von Notzing, Hugo Blotius, Rudolf von Kuen-Belasy, N. N., Hans Philipp Schad von Warthausen, Heinrich Haas (Haß)
Heideck, Hft.
Heilbronn
Heilbronn
–
Bürgermeister und Rat
Henneberg, Gft.
–
Henneberg-Schleusingen, Gf. Georg Ernst
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Lukas Tangel
Herford, Stadt
Herford, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Hersfeld (Hirschfeld), Fürststift
–
Abt Ludwig V. Landau
–
Gesandte(r)
Hessen, Lgftt.
Siehe: Lgf. Wilhelm IV. von Hessen[-Kassel], Lgfn. Sabine von Hessen[-Kassel], Lgf. Ludwig IV. von Hessen[-Marburg], Lgf. Philipp II. von Hessen[-Rheinfels], Lgf. Georg I. von Hessen[-Darmstadt], Lgf. Philipp I. von Hessen, Simon Bing, Dr. Reinhard Scheffer, Anton Winter, Otto Krug, Eckbrecht von der Malsburg, Burghard von Cramm, Johann Heintzenberger, Johannes Pistorius, Johann Milchling von Schonstadt
Hessen, Lgftt.
–
Hessen-Darmstadt, Lgf. Georg I.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Hermann Lersner
Hessen, Lgftt.
–
Hessen-Kassel, Lgf. Wilhelm IV.
–
Gesandte(r)
Hessen, Lgftt.
–
Hessen-Marburg, Lgf. Ludwig IV.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. David Lauck, Johann Riedesel
Hessen, Lgftt.
–
Hessen-Rheinfels, Lgf. Philipp II.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Johann Knittel
Hessen, Lgftt.
–
Lgff.
Hessen, Lgftt.
–
Lgff.
–
Gesandte(r)
Hildesheim, Hst.
Hildesheim, Hst.
–
Administrator Hg. Ernst von Bayern, Administrator des Hst. Freising
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Ludwig Römer
Hohenlohe, Gft.
Siehe: Gf. Wolfgang II. von Hohenlohe[-Neuenstein in Neuenstein], Gfn. Magdalena von Hohenlohe[-Neuenstein in Neuenstein], Gf. Ludwig Kasimir von Hohenlohe[-Neuenstein], Gf. Albrecht von Hohenlohe[-Neuenstein], Gf. Philipp von Hohenlohe[-Neuenstein], Gf. Friedrich von Hohenlohe[-Neuenstein], Gf. Eberhard von Hohenlohe[-Neuenstein], Gf. Georg Friedrich I. von Hohenlohe[-Waldenburg]
Holland
Holland
–
Staaten/Stände
Holstein, Hgt.
Hoya und Bruchhausen, Gftt.
Isny
Isny
–
Bürgermeister und Rat
Isny
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Johanniterorden
–
Großpriorat Heitersheim
Johanniterorden
–
Großpriorat Heitersheim
–
Kanzlei
Johanniterorden
–
Johannitermeister Philipp I. Flach von Schwarzenberg
–
Gesandte(r)
Johanniterorden
–
Kommende Würzburg
Jülich (Gülch)-Kleve-Berg, Hgtt.
Siehe: Dr. Konrad von Fürstenberg, Hg. Wilhelm V. von Jülich(Gulich)-Kleve-Berg, Hgn. Maria von Jülich(Gulich)-Kleve-Berg, Hg. Karl Friedrich von Jülich(Gulich)-Kleve-Berg, Pfgfn. Magdalene von Pfalz[-Zweibrücken], Hg. Karl Friedrich von Jülich(Gulich)-Kleve-Berg, Hgn. Jakoba von Jülich(Gulich)-Kleve-Berg, Dr. Johann Louwermann, Paul[?] Langer, Hg. Wilhelm III./IV. von Jülich(Gulich)-Berg, Heinrich von der Reck
Jülich (Gülch)-Kleve-Berg, Hgtt.
–
Hg. Wilhelm V.
–
Gesandte(r)
Justingen, Hft. (Schwäbische Gff.)
–
Freyberg, Frh. Michael Ludwig
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Leonhard Kager
Kaisersberg/Elsass (Kaysersberg)
Kaisersberg/Elsass (Kaysersberg)
–
Bürgermeister und Rat
Kampen (Niederlande)
Kampen (Niederlande)
–
Bürgermeister(, Schöffen) und Rat
Kärnten, Hgt.
Kaufbeuren
Kaufbeuren
–
Bürgermeister und Rat
Kaufbeuren
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Kempten, Fürststift
–
Abt Eberhard V. von Stein
–
Gesandte(r)
Kempten, Stadt
Kempten, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Kempten, Stadt
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Köln, Kurfürstentum/Erzstift
–
Kf./Ebf. Salentin von Isenburg, Administrator des Hst. Paderborn
–
Gesandte(r)
Köln, Stadt
Siehe: Arnold von Siegen
Köln, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Köln, Stadt
–
Gesandte(r)
Köln, Stadt
–
Rat
Konstanz, Hst.
Konstanz, Hst.
–
Bf. Marx Sittich von Hohenems
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Johann Spreter
Kornelimünster, Reichsstift
–
Abt Nikolaus von Vorsem
–
Gesandte(r)
Siehe: Mag. Huprecht von Münster
Krain, Hgt.
Kraków (Krakau), Woiwodschaft
Ksl. Hof, ksl. Räte
Ksl. Hof, ksl. Räte
–
Herolde
Ksl. Hof, ksl. Räte
–
Hofkriegsrat
Ksl. Hof, ksl. Räte
–
Kommissare zur Redaktion des RAb.
Ksl. Hof, ksl. Räte
–
Räte
Kurfürsten/Kurkolleg
Kurfürsten/Kurkolleg
–
Augsburger Konfession
Kurfürsten/Kurkolleg
–
Augsburger Konfession
–
Gesandte(r)
Kurfürsten/Kurkolleg
–
Geistliche (und deren Gesandte)
Kurfürsten/Kurkolleg
–
Gesandte(r)
Kurfürsten/Kurkolleg
–
Kurfürstenrat
Kurfürsten/Kurkolleg
–
Kurverein (1558)
Kurfürsten/Kurkolleg
–
Rheinische
Kurfürstentag
–
Kurfürstentag 1575
Siehe
auch: Kurfürstentag 1575
Landau/Pfalz
Landau/Pfalz
–
Bürgermeister und Rat
Landstände
–
Hgt. Bayern
Landstände
–
Hst. Halberstadt
Landstände
–
Österreich, Innerösterreich
Landstände
–
Österreich, Innerösterreich
–
Ausschuss
Landstände
–
Österreich, Innerösterreich
–
Gesandte(r)
Landstände
–
Österreich, Innerösterreich
–
Hgt. Kärnten
Landstände
–
Österreich, Innerösterreich
–
Hgt. Steiermark
Landstände
–
Österreich, Innerösterreich
–
Hgt. Steiermark
–
Verordnete
Landstände
–
Österreich, Ehgt., Österreich unter der Enns
Landstände
–
Hgt. Württemberg
Landstände
–
Landtage allgemein
Leiningen, Gft. (Wetterauer Grafenverein)
Siehe: Gf. Reinhard II. von Leiningen[-Westerburg-Westerburg], Gf. Georg I. von Leiningen[-Westerburg-Schaumburg], Gf. Reinhard III. von Leiningen[-Westerburg-Schaumburg], Gf. Christoph von Leiningen[-Westerburg-Schadeck, Cleeberg und Minsfeld], Gf. Ludwig von Leiningen[-Westerburg-Schaumburg], Gf. Albrecht Philipp von Leiningen[-Westerburg-Schadeck], Gf. Johann Ludwig von Leiningen[-Westerburg-Schadeck], Gf. Johann Heinrich von Leiningen[-Dachsburg], Gf. Emich XI. von Leiningen[-Dachsburg], Gf. Emich XII. von Leiningen[-Dachsburg], Gf. Philipp I. von Leiningen[-Westerburg]
Leiningen, Gft. (Wetterauer Grafenverein)
–
Leiningen-Westerburg, Gf. Philipp I.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Konrad von Offenbach
Lemgo
Lemgo
–
Bürgermeister und Rat
Leonstein (Löwenstein), Gft.
Leuchtenberg, Lgft.
Leuchtenberg, Lgft.
–
Vormundschaft über Lgf. Georg Ludwig von Leuchtenberg
–
Gesandte(r)
Leutkirch
Leutkirch
–
Bürgermeister und Rat
Leutkirch
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Limpurg, Hft.
Lindau, Stadt
Lindau, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Linz
Lisenegg, Gff. (Familie)
Livland/Livländische Konföderation
Livland/Livländische Konföderation
–
Deutscher Orden
Lothringen, Hgt.
Lothringen, Hgt.
–
Hg. Karl III.
–
Gesandte(r)
Lübeck, Hst.
–
Bf. Eberhard II. von Holle, Administrator des Hst. Verden
–
Gesandte(r)
Lübeck, Stadt
Lübeck, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Lübeck, Stadt
–
Gesandte(r)
Lüttich, Hst.
–
Bf. Gerard van Groesbeeck
–
Gesandte(r)
Magdeburg, Erzstift
Magdeburg, Erzstift
–
Dekan und Domkapitel
Magdeburg, Erzstift
–
Domkapitel
Magdeburg, Stadt
Magdeburg, Stadt
–
Ratmannen und Innungsmeister
Mainz, Kurfürstentum/Erzstift
Siehe: Christoph von Gollerode, Ebf. Daniel von Mainz, Ebf. Johann Adam von Mainz, Ebf. Albrecht von Mainz, Simon Bagen, Mag. Peter Kraich, Heinrich Bunthe, Leopold von Stralendorf, Hans von Heusenstamm, Johann Elgetten, Dr. Jakob Jonas, Franz Behem, Dr. Georg Roggenbach, Adam Roll, Nicolaus Söner, B. Knirf
Mainz, Kurfürstentum/Erzstift
–
Erzkanzleramt
Mainz, Kurfürstentum/Erzstift
–
Kanzlei
Mainz, Kurfürstentum/Erzstift
–
Kff./Ebff.
Mainz, Kurfürstentum/Erzstift
–
Kf./Ebf. Daniel Brendel von Homburg
–
Gesandte(r)
Mainz, Kurfürstentum/Erzstift
–
Räte, ins Eichsfeld abgeordnet
Manderscheid, Gft.
Siehe: Gf. Hermann von Manderscheid[-Blankenheim], Gf. Eberhard von Manderscheid[-Blankenheim], Gf. Hans Gerhard von Manderscheid[-Gerolstein], Gf. Johann Philipp von Manderscheid[-Gerolstein], Gf. Gerhard von Manderscheid[-Gerolstein], Gf. Jakob von Manderscheid[-Gerolstein], Gf. Karl von Manderscheid[-Gerolstein], Gf. Dietrich VI. von Manderscheid[-Schleiden], Gf. Joachim von Manderscheid[-Schleiden], Gf. Philipp Dietrich von Manderscheid[-Schleiden], Gf. Joachim d.J. von Manderscheid[-Schleiden], Gf. Dietrich von Manderscheid[-Keyl], Gf. Philipp von Manderscheid[-Keyl]
Mansfeld, Gff. (Familie)
Mansfeld, Gft. (Wett. Gff.)
Siehe: Gf. Hans Georg von Mansfeld[-Eisfeld], Gf. Hans Albrecht von Mansfeld[-Arnstein], Gf. Hans Hoyer II. von Mansfeld[-Artern], Gf. Bruno II. von Mansfeld[-Bornstedt], Gf. Peter Ernst I. von Mansfeld[-Friedenburg], Gf. Volradt von Mansfeld, Gf. Karl von Mansfeld, Gf. Ernst von Mansfeld, Gf. Friedrich Christoph von Mansfeld
Maxlrain und Waldeck, Herrschaften
Mecklenburg, Hgtt.
Siehe: Hg. Ulrich III. von Mecklenburg[-Güstrow], Hg. Johann VII. von Mecklenburg[-Schwerin], Hg. Sigismund August von Mecklenburg, Hg. Johann Albrecht von Mecklenburg[-Güstrow], Andreas Mylius, Hgn. Anna Sophie von Mecklenburg[-Güstrow], Hg. Heinrich V. von Mecklenburg[-Schwerin], Hg. Magnus II. von Mecklenburg, Hg. Albrecht VII. von Mecklenburg[-Güstrow], Heinrich von Below, Martinus Bolf, Lorenz Niebuhr, Dr. N. N. Winsheim, Julius Martt, Dr. Georg Kirchwang
Mecklenburg, Hgtt.
–
Hgg.
Mecklenburg, Hgtt.
–
Hg. Ulrich III. zu Güstrow
–
Gesandte(r)
Mecklenburg, Hgtt.
–
Vormundschaft über Hg. Johann VII. von Mecklenburg-Schwerin und
Hg. Sigismund August von Mecklenburg
Mecklenburg, Hgtt.
–
Vormundschaft über Hg. Johann VII. von Mecklenburg-Schwerin und
Hg. Sigismund August von Mecklenburg
–
Gesandte(r)
Memmingen
Memmingen
–
Bürgermeister und Rat
Metz, Hst.
–
Bf. Ludwig von Guise
–
Gesandte(r)
Metz, Stadt
Metz, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Minden, Hst.
–
Bf. Hermann von Schaumburg
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Joachim Möller
Mörsberg und Belfort, Herrschaften
Moskau/Russland, Zarenreich
Moskau/Russland, Zarenreich
–
Zar Iwan IV.
–
Gesandte(r) (zum Reichstag 1576)
Siehe auch: Diplomatie, Russland, Gesandtschaft Kaiser
Moskau/Russland, Zarenreich
–
Gesandtschaft des Ks. nach Moskau (1575/76)
Mühlhausen/Thüringen
Mühlhausen/Thüringen
–
Bürgermeister und Rat
Mühlhausen/Thüringen
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Regensburg)
Mühlhausen/Thüringen
–
Rat
Mulhouse (Mühlhausen)/Elsass
Mulhouse (Mühlhausen)/Elsass
–
Bürgermeister und Rat
Münnerstadt
Münnerstadt
–
Bürgermeister und Rat
Münster, Hst.
Münster, Hst.
–
Administrator und Regierung
Münster, Hst.
–
Domkapitel
Münster, Hst.
–
Regierung
Münster, Stadt
Munster (Münster) im Gregoriental, Reichsstift
Munster (Münster) im Gregoriental, Stadt
Munster (Münster) im Gregoriental, Stadt
–
Bürgermeister und Rat
Murbach, Fürststift
–
Abt Johann Ulrich von Raitenau, Abt von Lüders
–
Gesandte(r)
Nassau, Gftt. (Wetterauer Grafenverein)
Siehe: Dr. Johann Graf (Graue), Gf. Albrecht von Nassau[-Weilburg-Ottweiler], Gf. Johann Ludwig I. von Nassau[-Wiesbaden-Idstein], Gf. Philipp II. von Nassau[-Wiesbaden-Idstein], Gf. Balthasar von Nassau[-Wiesbaden-Idstein], Gf. Philipp III./IV. von Nassau[-Saarbrücken-Weilburg], Gf. Johann III. von Nassau[-Saarbrücken-Weilburg], Gf. Johann VI. von Nassau[-Katzenelnbogen-Dillenburg], Gf. Johann VII. von Nassau[-Katzenelnbogen-Dillenburg], Gf. Philipp von Nassau[-Katzenelnbogen-Dillenburg]
Nassau, Gftt. (Wetterauer Grafenverein)
–
Nassau-Dillenburg, Bevollmächtigte
Niedermünster/Regensburg, Reichsstift
Niedermünster/Regensburg, Reichsstift
–
Äbtissin Anna II. von Kirmbreith
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Johann Aurpach
Nordhausen
–
Bürgermeister und Rat
Nördlingen
Nördlingen
–
Bürgermeister und Rat
Nördlingen
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Nürnberg)
Nürnberg
Siehe: Georg Kraft, Leonhard Kellermann, Jakob N. N., Hans Popp, Hans Höfler, Christoph Stark, Hans Arnstein, Hans Marckhardt, Hans Schillinger, Philipp Schwinger, Peter Perl, Franz Reitknecht, Hans Schwinger, Sebastian Peutendorfer, Hans Schwein, Matthias Fischer, Hans Weltz, Hans Fiedler, Michael Diem, Hans Rieter zu Kornburg, Leonhard Grundherr, Christoph Tucher, Julius Geuder, Paul Harsdörffer, Dr. Georg Roggenbach
Nürnberg
–
Ältere
Nürnberg
–
Bürgermeister
Nürnberg
–
Bürgermeister und Rat
Nürnberg
–
Gesandte(r)
Nürnberg
–
Rat
Nürnberg, Burggrafschaft
Oberehnheim/Elsass (Obernai)
Oberehnheim/Elsass (Obernai)
–
Bürgermeister und Rat
Obermarchtal (Marchtal), Reichsstift (Schwäbische Reichsprälaten)
–
Abt Konrad I. Frei
–
Gesandte(r)
Offenburg
Offenburg
–
Bürgermeister und Rat
Ortenburg, Gft.
Ortenburg, Gft.
–
Mattighofen, Neudeck, "Heydenhofen", Verwalter
Ortenburg/Kärnten, Gft.
Osmanisches Reich
Osmanisches Reich
–
Amtsträger
Osnabrück, Hst.
–
Bf. Heinrich von Sachsen-Lauenburg, (postulierter) Ebf. von Bremen
–
Gesandte(r)
Osnabrück, Hst.
–
Domkapitel
Ostfriesland, Gft. (Wett. Gff.)
–
Gf. Edzard II.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Ludolf Halver, Joachim Lindenmann
Österreich
Österreich, Ehgt.: Österreich ob der Enns,
Österreich unter der Enns
–
Amtsträger
Österreich, Ehgt.: Österreich ob der Enns,
Österreich unter der Enns
–
Ehgg.
–
Gesandte(r)
Österreich, Ehgt.: Österreich ob der Enns,
Österreich unter der Enns
–
Ehgg.
–
Gesandte(r) in Konstantinopel
Österreich, Innerösterreich: Hgt. Steiermark, Hgt. Kärnten,
Hgt. Krain (samt Windischer Mark, Möttling, Istrien, Hftt. auf dem Karst),
gefürstete Gft. Görz, Stadt Triest)
Österreich, Innerösterreich: Hgt. Steiermark, Hgt. Kärnten,
Hgt. Krain (samt Windischer Mark, Möttling, Istrien, Hftt. auf dem Karst),
gefürstete Gft. Görz, Stadt Triest)
–
Landstände
Österreich, Oberösterreich: gefürstete Gft. Tirol, Vorlande (Vorderösterreich,
Schwäbisch-Österreich, Vorarlberg)
Österreich ('Königreiche und Erblande' / Habsburgermonarchie) (Böhmen,
Ungarn,
Ehgt. Österreich, Innerösterreich,
Oberösterreich;
siehe auch: Österreich, Königreiche und Erblande (Ort))
(Böhmen,
Ungarn,
Ehgt. Österreich, Innerösterreich,
Oberösterreich;
siehe auch: Österreich, Königreiche und Erblande (Ort))
Österreich unter der Enns
–
Regierung und Kammer
Paderborn, Hst.
–
Kf./Ebf. Salentin von Isenburg, Administrator des Hst. Paderborn
–
Gesandte(r)
Papsttum/Kurie
Passau, Hst.
–
Bf. Urban von Trenbach
–
Gesandte(r)
Paumgartner (Familie)
Paumgartner (Familie)
–
Bevollmächtigter für Maximilian,
Carl und Philipp Paumgartner
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Johann Jakob Langhans
Pfalz, Haus
Pfalz, Haus
–
Gesandte(r)
Pfalz, Kurfürstentum
Pfalz, Kurfürstentum
–
Kf. Friedrich III.
–
Gesandte(r)
Pfalz, Kurfürstentum
–
Großhofmeister, Kanzler und Räte (Heidelberg)
Pfalz, Kurfürstentum
–
Kanzler und verordnete Räte (Heidelberg)
Pfalz-Lautern, Fst.
Pfalz-Lautern, Fst.
–
Ämter
Pfalz-Lautern, Fst.
–
Pfgf. Johann Casimir
–
Rittmeister in Cormont
Pfalz-Lautern, Fst.
–
Superintendenten
Pfalz-Neuburg, Fst.
Pfalz-Neuburg, Fst.
–
Pfgf. Philipp Ludwig
–
Gesandte(r)
Pfalz-Simmern, Fst.
Pfalz-Simmern, Fst.
–
Pfgf. Reichard
–
Gesandte(r)
Siehe: Lic. Johann Knauff
Pfalz-Veldenz, Fst.
Pfalz-Zweibrücken, Fst.
Pfalz-Zweibrücken, Fst.
–
Pfgf. Johann
–
Gesandte(r)
Pfinzinger, Martin, Erben und Beteiligte
Pfullendorf
Pfullendorf
–
Bürgermeister und Rat
Pfullendorf
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Polen-Litauen, Kgr.
Siehe: Kg. Stefan von Polen, Martón Berzeviczy (Berzeviceus), Kg. Sigismund II. August von Polen, Ernst von Weiher, Kgn. Anna von Polen, Gf. Johann von Tęczyński, Michał Haraburda, Großmarschall von Polen, Wojciech Sędziwój Czarnkowski, Gf. Andrzej von Górka, Gf. Stanisław von Górka, Krzysztof von Gnojeński, Rheticus Dantiscanus
Polen-Litauen, Kgr.
–
Gesandte(r)
Polen-Litauen, Kgr.
–
Gesandtschaft der Kff. und div. Ff. (Brandenburg, Hessen,
Magdeburg, Pommern, Sachsen, Württemberg) zum Kg. von Polen
Polen-Litauen, Kgr.
–
Landtag (Sejm)
Polen-Litauen, Kgr.
–
Litauen, Stände
Polen-Litauen, Kgr.
–
Polen, Stände
Polen-Litauen, Kgr.
–
Räte
Pommern, Hgt.
Pommern, Hgt.
–
Hgg.
Pommern, Hgt.
–
Hgg.
–
Gesandte(r)
Pommern, Hgt.
–
Pommern-Stettin, Hg. Johann Friedrich
–
Gesandte(r)
Pommern, Hgt.
–
Pommern-Wolgast, Hg. Ernst Ludwig
–
Gesandte(r)
Preußen, Hgt.
–
Stände
Prüm, Fürststift
Prüm, Fürststift
–
Gesandte(r)
Prüm, Fürststift
–
Prior und Konvent
Prüm, Fürststift
–
Vasallen
Quedlinburg, Reichsstift
–
Ätbissin Elisabeth II. von Regenstein-Blankenburg
–
Gesandte(r)
Siehe: Lic. Georg Wildius (Wild)
Ravensburg
Ravensburg
–
Bürgermeister und Rat
Ravensburg
–
Gesandte(r) (Vertretung durch Ulm)
Regensburg, Hst.
Regensburg, Hst.
–
Bf. David Kölderer von Burgstall
–
Gesandte(r)
Regensburg, Stadt
Regensburg, Stadt
–
Bürgermeister (Kammerer) und Rat
Regensburg, Stadt
–
Gesandte(r)
Regenstein (Reinstein) und Blankenburg, Gftt.
Reich
Reich
–
Einnehmer der Türkensteuer
Reich
–
Einnehmer der Reichssteuern
Reichsfürsten
Reichsfürsten
–
Augsburger Konfession
Reichsfürsten
–
Augsburger Konfession
–
Gesandte(r)
Reichsfürsten
–
Fürstenrat
Reichsfürsten
–
Geistliche (und deren Gesandte)
Reichsfürsten
–
Gesandte(r)
Reichsfürsten
–
Weltliche (und deren Gesandte)
Reichsgff.
Reichsgff.
–
Augsburger Konfession
Reichsgff.
–
Augsburger Konfession
–
Gesandte(r)
Reichsgff.
–
Gesandte(r)
Reichsgff., fränkische Gff.
Reichsgff., fränkische Gff.
–
Gesandte(r)
Reichsgff., schwäbische Gff.
Siehe: Buchau am Federsee, Frauenstift;
Burgkberg, Hft.; Ballei Elsass und Burgund;
Eberstein, Gft.; Eglingen, Hft.;
Fürstenberg und Heiligenberg, Gftt.; Geroldseck (Hohengeroldseck), Hft.;
Grafeneck (Eglingen), Frhh. (Familie); Helfenstein, Gft.;
Justingen, Hft.; Klettgau, Landgft./Sulz, Gff. (Familie);
Königsegg-Aulendorf, Frhh. (Familie); Lupfen, Gff. (Familie);
Marschalkenzimmern, Hft.; Mindelheim, Hft.;
Montfort, Gff. (Familie); Oettingen, Gft.;
Tengen, Gft.; Waldburg, (Erb-)Truchsessen (Familie);
Waldenburg, Hft.; Winneburg und Beilstein, Herrschaften
Reichsgff., schwäbische Gff.
–
Gesandte(r)
Reichsgff., Wetterauer Gff.
Siehe: Hanau, Gftt.;
Isenburg, Gft.; Leiningen, Gft.;
Nassau, Gftt.; Riepoldskirchen (Reipoltskirchen), Hft.;
Sayn, Gft.; Solms, Gft.;
Stolberg, Gft.; Wied, Gft.; daneben:
Daun, Gft.;
Mansfeld, Gft.;
Oldenburg und Delmenhorst, Gftt.;
Ostfriesland, Gft.; Reuß, Herrschaften;
Schönburg, Hft.
Siehe: Lic. Johannes Antrecht
Reichsgff., Wetterauer Gff.
–
Gesandte(r)
Reichsgrafentage
Reichsgrafentage
–
Fränkische Gff., 1576 (Rothenburg ob der Tauber)
Reichsgrafentage
–
Wetterauer Gff., 1576 (Butzbach)
Reichshofkanzlei/Reichskanzlei
Reichshofrat
Reichskammergericht
Siehe auch: Reichskammergericht
Reichskammergericht
–
Kanzlei
Reichskammergericht
–
Personal
–
Advokaten
Reichskammergericht
–
Personal
–
Assessoren (Beisitzer)
Reichskammergericht
–
Personal
–
Kammerrichter
Reichskammergericht
–
Personal
–
Kammerrichter und Assessoren
Reichskammergericht
–
Personal
–
Präsidenten
Reichskammergericht
–
Personal
–
Präsidenten und Assessoren
Reichskammergericht
–
Personal
–
Prokuratoren
Reichskammergericht
–
Personal
–
Reichsfiskal(-Prokurator)
Reichskammergericht, Visitation/Visitationstage/Visitationskommission
Siehe
auch: Reichskammergericht, Visitation
Reichskammergericht, Visitation/Visitationstage/Visitationskommission
–
1574
Reichskammergericht, Visitation/Visitationstage/Visitationskommission
–
1575
Reichskammergericht, Visitation/Visitationstage/Visitationskommission
–
1576
Reichskreise
Siehe
auch Reichskreise, Verfassung
Reichskreise
–
Kreisausschreibende Fürsten
Reichskreise
–
Kreisoberste
Reichskreise
–
Korrespondierende Kreise/Bayerischer, Fränkischer, Schwäbischer
(Münzassoziation)
Reichskreise
–
Zu- und Nachgeordnete
Reichskreise, Bayerischer Reichskreis
Reichskreise, Burgundischer Reichskreis
Reichskreise, Fränkischer Reichskreis
Reichskreise, Fränkischer Reichskreis
–
Gff. und Hh.
Reichskreise, Kurrheinischer Reichskreis
Reichskreise, Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis
Reichskreise, Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis
–
Stände
Reichskreise, Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis
–
Stände
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Konrad von Fürstenberg
Reichskreise, Niedersächsischer Reichskreis
Reichskreise, Niedersächsischer Reichskreis
–
Kreisausschreibende Fürsten
Reichskreise, Niedersächsischer Reichskreis
–
Stände
Reichskreise, Oberrheinischer Reichskreis
Siehe: Eucharius Baumann
Reichskreise, Obersächsischer Reichskreis
Siehe: Georg Stumpfeld
Reichskreise, Österreichischer Reichskreis
Reichskreise, Schwäbischer Reichskreis
Siehe: N. N.
Reichskreise, Versammlungstage
Siehe
auch: Reichskreise, Versammlungen und
Reichsversammlungen, Reichskreise
Reichskreise, Versammlungstage
–
Kreistag
Reichskreise, Versammlungstage
–
Kreistag
–
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis
Reichskreise, Versammlungstage
–
Kreistag
–
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis
–
Kreistag 1576
Reichskreise, Versammlungstage
–
Kreistag
–
Oberrheinischer Reichskreis
Reichskreise, Versammlungstage
–
Kreistag
–
Oberrheinischer Reichskreis
–
Kreistag 1575
Reichskreise, Versammlungstage
–
Reichsmoderationstag
Reichskreise, Versammlungstage
–
Reichsmoderationstag
–
Reichsmoderationstag 1545
Siehe
auch: Reichsmoderationstag
1545
Reichskreise, Versammlungstage
–
Reichsmoderationstag
–
Reichsmoderationstag 1551
Siehe
auch: Reichsmoderationstag
1551
Reichskreise, Versammlungstage
–
Reichsmoderationstag
–
Reichsmoderationstag 1557
Siehe
auch: Reichsmoderationstag
1557
Reichskreise, Versammlungstage
–
Reichsmoderationstag
–
Reichsmoderationstag 1567
Siehe
auch: Reichsmoderationstag
1567
Reichskreise, Versammlungstage
–
Reichsmoderationstag
–
Reichsmoderationstag 1571
Siehe
auch: Reichsmoderationstag
1571
Reichskreise, Versammlungstage
–
Reichsmoderationstag
–
Reichsmoderationstag 1577, Anberaumung/Einberufung
Siehe
auch: Reichsmoderationstag
1577
Reichskreise, Versammlungstage
–
Münzprobationstag
Reichskreise, Versammlungstage
–
Münzprobationstag
–
Fränkischer, Bayerischer und Schwäbischer Reichskreis, 1576 (Augsburg)
Reichskreise, Versammlungstage
–
Münzprobationstag
–
Oberrheinischer Reichskreis, 1574 (Worms)
Reichskreise, Versammlungstage
–
Münzprobationstag
–
Oberrheinischer Reichskreis, 1575 (Worms)
Reichskreise, Versammlungstage
–
Münzprobationstag
–
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis, 1575 (Köln)
Reichskreise, Versammlungstage
–
Münzprobationstag
–
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis, 1576 (Köln)
Reichskreise, Versammlungstage
–
Münzprobationstag
–
Obersächsischer Reichskreis, 1576 (Leipzig)
Reichskreise, Versammlungstage
–
Reichskreistag 1567
Reichsprälaten
Reichsprälaten
–
Gesandte(r)
Reichsprälaten
–
Schwäbische
Siehe: Baindt, Frauenstift;
Elchingen, Reichsstift; Gutenzell, Frauenstift;
Heggbach, Frauenstift; Irsee, Reichsstift;
Kaisheim, Reichsstift; Obermarchtal (Marchtal), Reichsstift;
Ochsenhausen, Reichsstift; Petershausen/Konstanz, Reichsstift;
Roggenburg, Reichsstift; Rot a. d. Rot, Reichsstift;
Rottenmünster, Reichsstift; Salmannsweiler (Salem), Reichsstift;
Schussenried, Reichsstift; Ursberg, Reichsstift;
Weingarten, Reichsstift; Weißenau (Minderau), Reichsstift;
Wettenhausen, Reichsstift
Siehe: N. N.
Reichsprälaten
–
Schwäbische
–
Gesandte(r)
Reichsregiment (Zweites)
Reichsritterschaft
Reichsritterschaft
–
Franken
Reichsritterschaft
–
Franken
–
Gesandte(r)
Reichsritterschaft
–
Franken
–
Hauptleute und Räte
Reichsritterschaft
–
Franken
–
Kanton Rhön-Werra
Reichsritterschaft
–
Franken
–
Kanton Rhön-Werra
–
Mitglieder aus der fuldischen Ritterschaft
Reichsritterschaft
–
Rhein
Reichsritterschaft
–
Rhein
–
Mitglieder
Reichsritterschaft
–
Schwaben
Reichsritterschaft, Versammlungen
Reichsritterschaft, Versammlungen
–
Franken 1576 (Schweinfurt)
Reichsritterschaft, Versammlungen
–
Franken 1576 (Kitzingen)
Reichsritterschaft, Versammlungen
–
Rhein/Wetterau 1576 (Frankfurt/Main, Worms)
Reichsstädte
Reichsstädte
–
Augsburger Konfession
Reichsstädte
–
Augsburger Konfession
–
Gesandte(r)
Reichsstädte
–
Bürgermeister und Räte
Reichsstädte
–
Gesandte(r)
Reichsstädte, Städtetage
–
Städtetag 1576
Reichsstädte/Städtecorpus
Reichsstädte/Städtecorpus
–
Rheinische Bank
Reichsstädte/Städtecorpus
–
Rheinische Bank
–
Gesandte(r)
Reichsstände
Reichsstände
–
Augsburger Konfession
Reichsstände
–
Augsburger Konfession
–
Abordnungen
Reichsstände
–
Augsburger Konfession
–
Gesandte(r)
Reichsstände
–
Geistliche
Reichsstände
–
Geistliche
–
Untertanen Augsburger Konfession
Reichsstände
–
Gesandte(r)
Reichsstände
–
Katholische
Reichsstände
–
Katholische
–
Ausschuss
Reichsstände
–
Katholische
–
Gesandte(r)
Reichsstände
–
Reichsrat
Reichstag
Siehe auch: Reichsversammlungen, Reichstag
Reichstag
–
Kurien
Reichstag
–
Kurfürstenrat und Fürstenrat
Reichstagsausschüsse
–
Innerkuriale
Reichstagsausschüsse
–
Innerkuriale
–
Fürstenrat, erster Hauptartikel (Türkenhilfe, Polen)
Reichstagsausschüsse
–
Interkuriale
Reichstagsausschüsse
–
Interkuriale
–
Supplikationsrat
Reuß, Herrschaften (Wett. Gff.)
–
Heinrich XVI. Reuß von Plauen und Obergreiz
–
Gesandte(r)
Siehe: Mag. Johann Börner
Reuß, Herrschaften (Wett. Gff.)
–
Vormundschaft über den Sohn von Heinrich XVII. Reuß von Plauen und Gera,
Heinrich
Reuß, Herrschaften (Wett. Gff.)
–
Vormundschaft über den Sohn von Heinrich XVII. Reuß von Plauen und Gera,
Heinrich
–
Gesandte(r)
Reuß, Herrschaften (Wett. Gff.)
–
Vormundschaft über Heinrich II.
und Heinrich III. Reuß von Plauen
–
Gesandte(r)
Reutlingen
Reutlingen
–
Bürgermeister und Rat
Reutlingen
–
Gesandte(r)
Siehe: Georg Becht, Fabian Egen
Reval/Estland [Tallinn]
–
Bürgermeister und Rat
Riepoldskirchen (Reipoltskirchen), Hft. (Wetterauer Grafenverein)
–
Vormundschaft über H. Johann von Hohenfels und Riepoldskirchen
Riepoldskirchen (Reipoltskirchen), Hft. (Wetterauer Grafenverein)
–
Vormundschaft über H. Johann von Hohenfels und Riepoldskirchen
–
Gesandte(r)
Rosheim/Elsass
Rosheim/Elsass
–
Bürgermeister und Rat
Rothenburg/Tauber
Rothenburg/Tauber
–
Bürgermeister und Rat
Rottenmünster, Reichsstift (Schwäbische Reichsprälaten)
–
Äbtissin Barbara Vollmar
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Johann Hildebrand Mecker
Rottweil
Rottweil
–
Bürgermeister und Rat
Sachsen, Haus
–
Gesandte(r)
Sachsen (Albertinische Linie), Kurfürstentum
Siehe: Kf. August von Sachsen, Kfn. Anna von Sachsen, Hg. Elisabeth von Sachsen, Oswald von Carlowitz, Hg. Georg "der Reiche" von Sachsen, Hgn. Barbara von Sachsen, Kf. Moritz von Sachsen, Lorenz Ulmann, Asmus von Könritzen, Dr. David Peifer (Pfeifer), Dr. Hieronymus Kiesewetter, Dr. Hartmann Pistoris, Clement Meiens, Kf. Christian I. von Sachsen, Hg. Alexander von Sachsen, Nicolaus Krell, Salomon Felgenhauer, N. N.
Sachsen (Albertinische Linie), Kurfürstentum
–
Kanzlei
Sachsen (Albertinische Linie), Kurfürstentum
–
Kff.
Sachsen (Albertinische Linie), Kurfürstentum
–
Kf. August
–
Gesandte(r)
Sachsen (Albertinische Linie), Kurfürstentum
–
Dresden, Räte
Sachsen (Albertinische Linie), Kurfürstentum
–
Leipzig, Räte
Sachsen (Albertinische Linie), Kurfürstentum
–
Mühlhausen/Thüringen, dorthin reisende Räte
Sachsen (Ernestinische Linie), Hgtt.
Siehe: Hg. Friedrich Wilhelm I. von Sachsen[-Weimar], Hg. Johann III. von Sachsen[-Weimar], Hg. Johann Casimir von Sachsen[-Coburg], Hg. Johann Ernst von Sachsen[-Coburg-Eisenach], [Hg.] Johann Friedrich II. von Sachsen[-Coburg] (Ernestinische Linie), Hg. Johann Wilhelm I. von Sachsen[-Weimar], Hgn. Dorothea Susanna von Sachsen[-Weimar]
Sachsen (Ernestinische Linie), Hgtt.
–
Vormundschaft über Hg. Johann Casimir von Sachsen-Coburg
und Hg. Johann Ernst von Sachsen-Coburg-Eisenach
Sachsen (Ernestinische Linie), Hgtt.
–
Vormundschaft über Hg. Johann Casimir von Sachsen-Coburg
und Hg. Johann Ernst von Sachsen-Coburg-Eisenach
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Lukas Tangel
Sachsen (Ernestinische Linie), Hgtt.
–
Vormundschaft über Hg. Johann Casimir von Sachsen-Coburg
und Hg. Johann Ernst von Sachsen-Coburg-Eisenach
–
Regierung
Sachsen (Ernestinische Linie), Hgtt.
–
Vormundschaft über Hg. Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar
und Hg. Johann III. von Sachsen-Weimar)
Sachsen (Ernestinische Linie), Hgtt.
–
Vormundschaft über Hg. Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar
und Hg. Johann III. von Sachsen-Weimar)
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Lukas Tangel
Sachsen (Ernestinische Linie), Hgtt.
–
Vormundschaft über Hg. Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar
und Hg. Johann III. von Sachsen-Weimar)
–
Regierung
Sachsen-Lauenburg, Hgt.
Sachsen-Lauenburg, Hgt.
–
Hg. Franz I.
–
Gesandte(r)
Siehe: Dr. Gedeon Egling
Salm, Gft.
Siehe: Gf. Johann von Salm, Gf. Nikolaus III. von Salm, Gf. Nikolaus II. von Salm[-Neuburg a. Inn], Gf. Julius I. von Salm[-Neuburg a. Inn], Gf. Weichard von Salm[-Neuburg a. Inn], Gf. Maximilian von Salm[Neuburg a. Inn], Gf. Werner von Salm[-Reifferscheid], Gf. Guillaume I. von Salm[-Oislingen], Gf. Philipp Franz von Salm, Wild- und Rheingraf zu Dhaun[-Neufville], Gf. Friedrich von Salm, Wild- und Rheingraf zu Dhaun[-Neufville], Gf. Philipp Otto von Salm, Wild- und Rheingraf zu Dhaun[-Neufville], Gf. Johann Christoph von Salm, Wild- und Rheingraf zu Dhaun[-Neufville], Gf. Adolf Heinrich von Salm, Wild- und Rheingraf zu Dhaun[-Neufville], Gf. Thomas von Salm, Wild- und Rheingraf zu Dhaun[-Kyburg], Gf. Otto I. von Salm, Wild- und Rheingraf zu Dhaun[-Mörchingen], Gf. Johann IX. von Salm, Wild- und Rheingraf zu Dhaun[-Mörchingen]
Salzburg, Erzstift
Salzburg, Erzstift
–
Ebf. Johann Jakob Khuen von Belasy
–
Gesandte(r)
Salzburg, Erzstift
–
Provinzialbischöfe
Sarrebourg (Kaufmanns-Saarbrück)
Sarrebourg (Kaufmanns-Saarbrück)
–
Bürgermeister und Rat
Savoyen, Hgt.
–
Hg. Emanuel Philibert
–
Gesandte(r)
Sayn Gff. (Familie)
Sayn Gff. (Familie)
–
Sayn-Sayn, Gff.
Schaffhausen
Schaffhausen
–
Bürgermeister und Rat
Schenk von Tautenberg, Frhh. (Familie)
Schlesien, Hgt.
Schlesien, Hgt.
–
Kammer
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd
–
Bürgermeister und Rat
Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall
–
Bürgermeister und Rat
Schwarzburg, Gft.
Schwarzenberg, Gff. (Familie)
Schweinfurt
Schweinfurt
–
Bürgermeister und Rat
Schweinfurt
–
Gesandte(r)
Schweiz (Eidgenossenschaft/Eidgenossen, Schweizer)
Sélestat (Schlettstadt)/Elsaß
Sélestat (Schlettstadt)/Elsaß
–
Bürgermeister und Rat
Soest
Soest
–
Bürgermeister und Rat
Spanische Niederlande
Spanische Niederlande
–
Aufständische Provinzen