a Replic...Ratisbonae.] In B: Schreiberwechsel Replica caesareae Maiestatis in articulo turcico. [Einfügung unterhalb: [Schlussvermerk auf fol. 106v] Schreiberwechsel Abgehort
secunda [unleserlich]]. In C: Replica der röm. ksl. Mt. uf der stende erst bedenckenn in puncto
der turckenhulf. [Einfügung am Ende des Dokuments: Schreiberwechsel Lectum 10. Augusti anno 76.] [Einfügung am Ende des Dokuments: [Dorsalvermerk auf fol. 101[a]v]
Replica der röm. ksl. Mt. uff der stände erst bedencken in puncto der
turckenhulffe. [Einfügung am Ende des Dokuments: Lectum den 10. Augusti anno 1576.]].
b halben] In B, C: halben.
c landtschafften...wol] In B: lanndtschafften noch neulicher zeitt eben so wol [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel
lanndtschafften nit lang verruckter zeit vil jhar nach einander eben so
woll].
d merern] In B: mehrenn [Einfügung darüber: merern].
e und wilfärigern] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel und
wilfärigern].
f ] In B: und. Fehlt in C.
g disfals] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel disfals].
h ] In B: hergegen. Fehlt in C.
i eüsserste] In B: eusserster [Einfügung in Zeile: eusserste].
j hergegen aber] In B: und [Einfügung darüber: Schreiberwechsel hergegen aber].
k ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Periculum.]. Fehlt in C.
l ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Potentia hostis.]. Fehlt in C.
m erachten] In B: dencken oder halten [Einfügung darüber: Schreiberwechsel erachten].
n etlich] In B: so vil [Einfügung in Zeile: Schreiberwechsel etlich].
o ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Nemo vicit turcam.]. Fehlt in C.
p von...vorhanden] In B: auch ire gedechtnus nit mehr ubrig oder verhanden [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel von
denselben regimenten nichts als die plosse gedechtnis vorhanden].
q keckhait] In B: dapfferkait [Einfügung darüber: Schreiberwechsel keckhait].
r ] In B: unvermugen. Fehlt in C.
s unvermögen] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel unvermogen].
t es...sein] In B: schier ein unmuglich ding scheinen [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel es disfals
bei solcher ungleicheit fast ein beschwerlich ding sein].
u vermögen] In B: [Einfügung darüber: vermögen].
v sey] In B: were [Einfügung darüber: Schreiberwechsel sei].
w übermechtigem] In B, C: ubermechtigen.
x erhandelt und eingangen] In B: lang erlangt [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel erhandlet
und eingangen].
y auch] In B: unnd [Einfügung darüber: Schreiberwechsel auch].
z dieselbig] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel dieselbig].
aa alles] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel alles].
ab und...urpittig] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel und noch
zulaisten urpittig].
ac mercklichen] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel mercklichen].
ad oder...ist] In B: oder aber aus lautter armut des gemeinen khnechts, dieweil ire
besöldung gar gering ist.
ae seelen] In B: [Einfügung darüber: seelen].
af im gegenfal] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel im gegenfal].
ag Zwar aber, und] In B: Zwaar aber, und [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Zwar aber, und[!]].
ah kayserlichen] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel ksl.].
ai dz...sintemal] In B: [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel das die haltung
des fridtstandts nit an disem, sonder allein an dem widerthail stehet,
sintemal].
aj und sein zusag] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel und sein zusag].
ak ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Fridstandt
wurdt durch den veindt geprochen.]. Fehlt in C.
al Dann desselben orts] In B: Welcher ortten [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Dan
desselben ortts].
am Rassing] In B: Rassingen [Einfügung in Zeile: Rassing].
an Und...unnd] In B: unnd dann abermals gar neulich im verflossnem
monat Julio auf derselben gränitz Busin, Gossitz
Gradisch sambt dem ortthaus Zasin
eingenommen, auch hiernach[?, Falz] bey
Canisa
zway castell, St.
Jacob und Andt [Gemeint ist wohl der Ort Sand bei Nagykanizsa.]. [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Und ob er
gleichwol ungeschafften dingen davon abgezogen, so hat er doch gleich
darauff Gossitz
Gradisch bei nechtlicher weil erstigen und].
ao vil] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel vil].
ap und...eingenommen] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel und dan ein
vest ort hauß, Zasin gnant, eingenommen].
aq ] In B: dann. Fehlt in C.
ar Wihitsch] In B: Wihitsch.
as ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Nota: Wihitsch
ist anno 92 mense Junio durch den bassa von Bosna belagert
und erobertt.]. Fehlt in C.
at wenig] In B: dreyen [Einfügung darüber: Schreiberwechsel wenig].
au auf...eingefallen] In B: auf der windischen grenitz eingefallen.
av und...fürters] In B: und [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel und nach
eroberung zwaier castel, nahet bey Canisa gelegen,
St.
Jacob und Andt genennet, furters].
aw Und...er] In B: Neben demselben aber noch mehr und deutlicher aus dem erscheint, das
ermelter veindt [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Und ob wol
dise ding alle anders nit, dan wie itzo vermeldet, im grundt, jha auch
noch vil erger beschaffen, dannoch aber, dieweil sich ettwa leut finden,
die solche erbarmbliche [85v] nott in zweifel ziehen
mochten, so wolten ir ksl.
Mt. nichts libers, dan das von wegen gemainer stendt
ettliche personen zu selbst augenscheinlicher besichtigung derselben
verordnet wurden. Noch vil mehr aber erscheint dises veindts
unbestendigkait und fridtpruchig gemut aus deme, das er].
ax zu...besichtigung] In B: zu selbst augenscheinlicher besichtigung.
ay machen] In B: [Lücke] [Einfügung darüber: Schreiberwechsel machen].
az underwerffen] In B: underwurffig machen [Einfügung in Zeile: underwerffen].
ba ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Worauff die hilff zu richten.]. Fehlt in C.
bb 1.] Fehlt in B und C.
bc genugsamer] In B: mehrer [Einfügung darüber: Schreiberwechsel gnugsamer].
bd 2.] Fehlt in B und C.
be ansehenliche eilende] In B: ansehenliche [Einfügung darüber: Schreiberwechsel eilende[?, Falz]].
bf türckischen kaisers] In B: turkischen kaisers.
bg Turken kayser.] Fehlt in B und C.
bh Auf...beruhet] In B: Inn [Einfügung darüber: Schreiberwechsel Auff] welchen baiden stucken [Einfügung darüber: Schreiberwechsel puncten]die [Einfügung in Zeile: das] gantz defension und turckisch kriegswesen dismalls steht und ruhet [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel wesen irer
Mt. und des Reichs tails beruhet].
bi crabatischen und windischen] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel crabatischen
und windischen].
bj ist] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel ist].
bk aber] In B: auch [Einfügung darüber: Schreiberwechsel aber].
bl ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Periculum post expugnata confinia.]. Fehlt in C.
bm Dann] In B: Sintemal [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Dan].
bn ] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel man[!]]. Fehlt in C.
bo gantz schwer] In B: nit muglich [Einfügung darüber: Schreiberwechsel ganz
schwehr].
bp neben...zukemen] In B: wurden [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel neben dem,
das auch hiedurch der teütschen nation alle handtirung, proviandt an
wein, traidt, fleisch und vieler anderer notturfft, so bißhero den
Tunau
strom und auß Hungarn und
Osterreich in teurungs zeiten herauff kommen, gentzlich
abgestrickt wurden und hergegen dem veindt solche herliche fruchtbare
landt und strom zw merhung seines gewalts zukemen].
bq ervolgten] In B: zugewartten [Einfügung darüber: Schreiberwechsel ervolgten].
br zugeschweigen] In B: geschwigen [Einfügung darüber: Schreiberwechsel zugeschwigen[!]].
bs A.] In B: [Marginalie: A.]. Fehlt in C.
bt B.] In B: [Marginalie: B.]. Fehlt in C.
bu ] In B: nit allein. Fehlt in C.
bv allein] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel allein].
bw ir Mt.] In B: dieselbig [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel ir
Mt.]
bx ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Zubuß aus der ksl. Mt. reichen und erblanden.]. Fehlt in C.
by immer] In B: inen [Einfügung in Zeile: immer].
bz ] In B: [Lücke]. Fehlt in C.
ca untreglich] In B: unmuglich fallen [Einfügung darüber: Schreiberwechsel untreglich].
cb B.] Fehlt in B und C.
cc auf...des] In B: einem [98r] eylenden widerstanndt des [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel auff den
fall des].
cd einen...widerstandt] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel einen starcken
eilenden widerstandt].
ce zur gegenwehr] In B: zum widerstanndt [Einfügung darüber: Schreiberwechsel zur
gegenwehr].
cf ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Vier monatlicher romzug auff ein jahr.]. Fehlt in C.
cg monatlichen...one] In B: monatlichen ainfachen romzugs (welcher sich an gelt, da er auch
gleich völlig und one.
ch wurde,...erlauffet)] In B: wurde, uber 300.000 fl nit erlauffet [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel nit gar auff
dreimalhundert tausent gulden erlauffet].
ci nit...hunderttausent] In B: nit gar auff dreimal hundert tausent.
cj der...ist,] In B: [98v] der grenitz heuser [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel der
grenitz
sampt der sterckung und zusatz, so ir Mt. in
disen gefarlichen leufften notwendig dazu thun mussen und der itzigen grenitz
verzaichnis mit einverleibt worden ist,].
ck sich] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel sich].
cl auf etlich hundert] In B: uber [Lücke] [Einfügung in Zeile: Schreiberwechsel auff ettlich
hundert].
cm anlauffet] In B: erlauffen [Einfügung in Zeile: anlauffet].
cn die wenigste] In B: auch den geringsten [Einfügung darüber: Schreiberwechsel die
wenigste].
co kaum] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel kaum].
cp der...nit] In B: uberden halben [Einfügung in Zeile: der halbe] theil nit vil.
cq nichst...aber] In B: und [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel nichst desto
minder aber].
cr ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Petitio.]. Fehlt in C.
cs begern...und] In B: begern baide, ainer eylenden als
auch beharrlichen hilff und.
ct ] In B: muge. Fehlt in C.
cu spüren] In B: zuspuren [Einfügung in Zeile: spuren].
cv müge] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel muge].
cw gewüsser] In B: gewiß[?] [Einfügung darüber: gewisser].
cx ] In B: ir Mt. eusserste gefahr, desgleichen auch. Fehlt in C.
cy ermanung] In B: ermahnnus [Einfügung in Zeile: ermahnung].
cz vergeblich...gewartten] In B: (deß sy sich mit nichten versehen will) vergeblich sein und nit zu
hertzen gefuert oder ihre Mt.
mit einem so geringen abgewisen werden solten [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel vergeblich
sein und ir
ksl. Mt. uber alles ir versehen nit mit einem mererm
begegnet werden solte], so muesten gleichwol [Einfügung darüber: zwar] ir ksl.
Mt. [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel gleichwol]
die sachen dem [Einfügung in Zeile: den] allmechtigen walten lassen unnd was ir daruber fur not und verlust
weitter zustunde, mit andern geduldig gewartten.
da mererm...geduldig] In B: mererm begegnet werden solte, so muesten zwar ir ksl.
Mt. gleichwol die sachen den allmechtigen walten lassen
unnd was ir daruber fur not und verlust weitter zustunde, mit andern
geduldig.
db ] In B: [Lücke]. Fehlt in C.
dc ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Modus contribuendi.]. Fehlt in C.
dd ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Rom zug ist unerklecklich.]. Fehlt in C.
de erinderung] In B: angereget [Einfügung darüber: Schreiberwechsel erinderung].
df gethan] Fehlt in B. In C: gethan.
dg mehr] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel mehr].
dh Petitio 1.] Fehlt in B und C.
di als...pfenning] In B: als nemblich den gemainen pfenning.
dj baider hilffen] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel baider
hilffen].
dk 2.] Fehlt in B und C.
dl das erstlich chur-] In B: das erstlich chur-.
dm die...abtissin] In B: und nachdem ye die nott so gros, darinnen sich yedermann und auch die
[102v] gaistlichen ins gemain vor andern mitleidlich
ertzaigen sollen, das bei den gemainen geistlichen durchaus, als [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel die gemainen
gaistlichen, als] [102v] praelaten, abtissin.
dn geistlichen,...abbtissin] In B: gaistlichen, als [102v] praelaten,
abtissin.
do durchaus] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel durchaus].
dp zwaintzig...gulden] In B: zwaintzig guldin einkhommens ein gulden.
dq (dieweil...werden)] In B: [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel (dieweil
dieselben sonsten zw andern kriegs- und herrn diensten verpflicht und
gepraucht werden)].
dr den...ires] In B: den dreissigisten pfennig (dieweil dieselben sonsten zu andern
kriegs- und hern diensten verpflichtet und gepraucht werden)
ires.
ds auf den zwaintzigisten] In B: auf den zwaintzigisten.
dt den dreissigsten] In B: den 30.
du Solten...vergleichen.] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Solten aber
auch die stendt ettwa andere nehere und austreglichere weg und mittl wissen,
dadurch dem wesen ersprieslich zuhelffen sein mochte, deren wollen sich
ir ksl.
Mt. nach vernemmung derselben mit inen auch gerne
vergleichen.].
dv die...außtreglichere] In B: die stendt ettwa andere nehere und austreglichere.
dw durch...vorgeschlagne] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel durch ir Mt.
vorgeschlagne].
dx ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Zahl termin.]. Fehlt in C.
dy ] In B: mit einer eylenden hilfflaistung. Fehlt in C.
dz allein...bewilligen] In B: zu solcher eylenden hilff (damit mann sich gegen dem veindt in zeitt
gefast machen möge) noch diss jharsein römerzug
auf zwelff simpel monat guettwillig bewilligen [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel allein zw
itzo vorstehender nott und damit dieselbig one seumnis abgewendet und
verner verlust der grenitz [98r] heuser vorkummen werden
muge, noch dis 76. jhars ein gantzen romzueg
auff zwolff simpel monat guthertzig bewilligen, danebens aber nicht
destominder in dem ubrigen wergk baider obberurten eilenden und
beharlichen hilffe zw ordenlicher und stetter verwarung der grenitzen,
auch abtreibung eines turckischen herraus zuegs und offnen kriegs sich
also gutwillig finden lassen und erzaigen, wie es die vor augen
schwebende, unvermeidlich notturfft erfordert, solches auch itzo dis
reichstags erortern und verabschieden].
ea müge,...guthertzig] In B: muge, noch dis 76. jhars ein gantzen
romzueg auff zwolff simpel monat guthertzig.
eb Anno 76. 3.] Fehlt in B und C.
ec Martini] In B: Schreiberwechsel Michaelis [Einfügung darüber: Martini].
ed dieweil] In B: [Einfügung darüber: Schreiberwechsel dieweill].
ee Doch...werden] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Doch das
hidurch die andern obberurte begerte baiden eilenden und beharlichen hulffen
zw abtreibung eines turckischen selbst personlichen oder bellerbegen
herrauss zugs, auch stetter verwarung der frontier nit zuruck
gesetzt, sonder dieselben nichts desto minder neben disem romzueg, so allein
auff itzo erscheinende nott und dis 76 jhars
gesucht wurdt, itzo auch als gleich beschlossen und verabschidt werden].
ef begerte...abtreibung] In B: begerte baiden eilenden und beharlichen hulffen zw
abtreibung.
eg 4.] Fehlt in B und C.
eh Zum...lassen] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Zum
unversehenen fal aber, das in vorge[99r]hender
beratschlagung des gemainen pfennings oder auch des andern furgeschlagenen
mittels halben solche difficulteten einfallen solten, das man jhe damit nit
vort- oder auffkommen konte, so versehen sich ire ksl. Mt.
entlich und unzweifenlich, wollen auch solchs hiemit freundlich, gnedig und
gnedigst begert haben, es werden Kff., fursten und stende neben itz gemeltem
dis 76. jhars begerten einfachen romzueg zu itziger
nott noch verner die nechstvolgenden funff jhar nacheinander jedes ein
doppeln romzueg, das ist 24 simpel monat, unwaigerlich bewilligen und zu den
bestimpten terminen und ortten erlegen lassen].
ei es...fürsten] In B: es werden Kff., fursten.
ej noch...unwaigerlich] In B: noch verner [182r] die nechstvolgenden funff jhar
nacheinander jedes ein doppeln romzueg, das ist 24 simpel monat,
unwaigerlich.
ek Cesar...monatt.] Fehlt in B und C.
el geprauch] In B: gepraucht [Einfügung in Zeile: geprauch].
em so...haben] In B: so mögen ire ksl. Mt. nit allain wol leiden, sonder wöllen auch hiemit
begert haben.
en ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Verfassung
grenitzwesens.]. Fehlt in C.
eo C.] In B: [Marginalie: D. [Einfügung in Zeile: C.]]. In C: [Marginalie: C.].
ep ] In B: [Lücke]. Fehlt in C.
eq ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Erpieten caesaris.]. Fehlt in C.
er ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Diesen § haben
ir
Mt. eingestelt bis ad conclusionem articuli turcici. 5. Augusti 76.]Und nachdem auch ir ksl. Mt.
unter nechstgehaltnem irem Reichs tag zu Speier aines ritter ordens halben,
welcher zu pflantzung guetter geubter kriegsleuth und beharrlicher gegenwöhr
auf der hungerischen
frontir angestellt werden mochte, anregens gethan, solches
auch durch churfursten, fursten und stennde dermalen fur ein guett nutzlich
werck angesehen und ir ksl. Mt.
zu vernerm nachgedencken heimgestelt worden [Ordensplan angesprochen in der Replik des Ks., Duplik der Reichsstände
und Triplik des Ks. zum 2. HA (Türkenhilfe) des RT 1570. Vgl. zur Debatte 1570: Lanzinner,
Denkschrift, S. 178; Nicklas, Macht und
Einheit, S. 120 f. (jeweils Ordensprojekt in der Denkschrift des
Lazarus von
Schwendi); Erben, Frage, S. 515-520], als haben ire ksl. Mt.
gleichsfalls nit unterlassen, demselben werck, wie und mit was gelegenhait
solcher orden nutzlich und ersprießlich möchte angericht werden, mit allem
vleis nachzustimmen[!] und ir bedencken daruber in einer sondern
schrifften zuverfassen und den stennden verrner zuerwegen, hieneben mit D
getzaichnet, zuubergeben verordnet [Vgl. die erst später (und nicht als Beilage D übergebene) Vorlage des Kaisers zur Einrichtung
eines Ritterordens an der türkischen
Grenze (Ordenstranslationsprojekt).].. Fehlt in C.
es ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Modus exigendi collectas et processus fiscales.]. Fehlt in C.
et dann...artikel] In B: dann sonsten die ubrigen bedencken bei disem artikel.
eu den außgetzognen stenden] In B: den ausgetzognen stennden.
ev anno...Augspurg] In B: anno 66 zu Augspurg.
ew Clausula zum abschiedt.] Fehlt in B und C.
ex dz...soll] In B: das wider denselben abschiedt und heerkommen niemandt mit der that
beschwert werden soll.
ey ] In B: [Marginalie: Schreiberwechsel Außlendische hülffen.]. Fehlt in C.
ez hergegen...auftzusetzen] In B: [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel hergegen aber
die armen, an den grenitz gesesne hochbetrangte christen sampt irer Mt.
anrainenden osterreichischen landen (dero ainige zuversicht nechst Gott zu
des Hailigen Reichs stenden gericht ist) in [101v] solchen
iren hochsten anligen widerumb ein hertz und trost schopffen mögen und desto
williger werden, zu solcher gemainen rettung ir vermugen getrostlich
auffzusetzen].
fa churfürsten,...gesandten] In B: inen [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel Kff.,
fursten und stenden, auch den rethen, potschaften und gesanten].
fb zuerkennen] In B: zubegnaden. In C: zuerkennen.