a Der...76.] In B: [Aufschrift auf fol. 123r.] Duplica
caesareae maiestatis in puncto religionis. [Einfügung unterhalb: 10. [Eingerahmt.]] [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel Seller scripsit[?].] [Schlussvermerk auf fol. 128r.] Schreiberwechsel Abgehort prima vice per imperatorem,
17. Septembris, secunda vice per ipsum
imperatorem das erpitten cum ultima clausula, 20. Septembris 76 hora pomeridiana ad lectum
caesareae maiestatis; in praesentia Trautson, Harrach, Weber et Vihauser;
confessionistis oblatum 24. Septembris 76 in
praesentia caesaris.. Fehlt in C.
b Der...herrn] In B: Schreiberwechsel Der romischen ksl.
Mt., unserem aller gnst. herrn. In C: Der röm. ksl. Mt.,
unserm allergnedigsten hern.
c die] In B: den [Einfügung darüber: die].
d sachen] In B: friden [Einfügung in Zeile: sachen].
e Nun] In B: Nuhr[!]. In C: Nhun.
f und] In B: [Einfügung darüber: und].
g nit...andern] In B: [Einfügung am Rand: nit weniger als den andern].
h Mt.] In B: [Einfügung darüber: Mt.].
i ] In B: der ksl. Mt.
j wegen...so] In B: [Einfügung am Rand: wegen abstellung der geclagten gravaminum halben
so].
k ] In B: wie.
l der augsprugischen] In B: die [Einfügung darüber: den augspurgischen].
m verwante] In B: verwanten.
n ] In B: [unleserlich gelöscht].
o bestehn] In B: bestehnden.
p so...zuerindern] In B: so wil irer ksl. Mt. und des gemeinen wesens (dessen
wolstandt und erhaltung ir Mt. allein suchen) un[unleserlich] erfordern wollen, bemelte reth und gesanten der
gelegenheit und herkumens dises handells verners mit kurtzem
zuerindern [Einfügung am Rand: so kondt ire ksl.
Mt. nit umbgehn, sie darauff der notturfft verners mit
kurztem[!] zuerindern].
q ] In B: die.
r auch] In B: sampt [Einfügung darüber: auch].
s ] In B: dazu so viel.
t dasselbig...inen] In B: dasselbig verstehn ire ksl.
Mt. [Einfügungszeichen ohne
Einfügung.] nit allein nit dahin, als ob dadurch ainige enderung
der berurten fridens constitutionen [=
des Augsburger Religionsfriedens 1555.][Einfügung darüber: gesucht] werde, sondern vermercken dasselbig von
inen [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel dasselbig vermerckt ire ksl.
Mt. von inen].
u ] In B: das sie.
v ] In B: pilli.
w niemals] In B: [Einfügung darüber: niemals].
x ] In B: sich.
y ] In B: ein.
z möchte] In B: mochten.
aa ] In B: Wie.
ab ] In B: jhe nichts listich[?].
ac ] In B: eines leibes.
ad ] In B: zu.
ae lasset] In B: lassett wil.
af habe] In B: hatt [Einfügung darüber: habe].
ag maiesteten] In B: Mtt. In C: Mtt.
ah ] In B: und.
ai auch] In B: und [Einfügung darüber: auch].
aj und] In B: [Einfügung darüber: und].
ak ] In B: und.
al ] In B: auch.
am ] In B: zu aller.
an einer] In B: ein[Einfügung darüber: er].
ao widerholet und] In B: [Einfügung darüber: widerholet und].
ap darauff] In B: [Einfügung darüber: darauff].
aq ] In B: darauff.
ar sondern] In B: [Einfügung darüber: sondern].
as Dieweil dann] In B: Und aber itziger [Einfügung am Rand: Dieweil dan].
at augspurgischen] In B: [Einfügung darüber: augspurgischen].
au ] In B: [Einfügung darüber: [unleserlich gelöscht]].
av yetzige] In B: [Einfügung darüber: itzige].
aw ] In B: dermassen beschaffen. In C: [125v].
ax ] In B: die alberait in berurtem religion friden iren geweisten weg haben und [unleserlich gelöscht] dermassen verabschidet seindt, das numehr ettwas verners darin zu,
und sonder one sonder mit wissen und [Einfügung darüber: und] bewilligung der der jheni und des andern thails Kff., Ff. und
stende, welche itzo zum wenigern tail zur stett seien [Auf lt. RAb 199
vertretene Stände kamen nur 29 anwesende Herrschaftsträger.],
welche diese ding furnemblich betreffen wollen, [125v]
nichts darin geendert, erclert oder verabschidt werdenUnd verabschidet sein, dazu eben diess.
ay welche eben dise] In B: [Einfügung in Zeile: welche eben diese].
az churfürsten] In B: Kff. In C: Kff.
ba anhaltenden] In B: [Einfügung darüber: anhaltenden].
bb ] In B: leicht.
bc obangeregten...fridens] In B: den lautern inhalt des religionfridens [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel obangeregten inhalt des religion[130r]fridens].
bd ] In B: chu.
be ] In B: nit der unterthanen halben.
bf ] In B: ein solche.
bg ] In B: die, welche berurtem religionfriden und dem jhenigen, was alberait [unleserlich gelöscht] in derselben fellen damit[?] versehen, etwas
widerig oder ungemeß und abbruchig oder zum wenigsten
desselbigen verstandt zweifelich und irrig machen konte, des.
bh des] In B: [Einfügung in Zeile: Schreiberwechsel des].
bi ] In B: solches irer
Mt. selbst nit pilligen, noch.
bj ] In B: [unleserlich gelöscht].
bk nit] In B: [Einfügung darüber: nit].
bl ] In B: inen.
bm ] In B: selbst.
bn nit...erbietten] In B: [Einfügung am Rand: nit weniger als auch die catholischen zuthun geneigt seindt [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel sich erbietten]].
bo ] In B: sten.
bp gehorsamblich verpleiben lassen.] In B: in dem verstandt, wie er von den statuenten gemaint und bisdahero uber
zweinzig jhar [= seit 1555.] von menniglich gehalten und darauff geurthailt
worden ist, verpleiben lassen [Einfügung am Rand: gehorsamblich verpleiben lassen]in sonderer erwegung, was dannoch mit der zeit fur ein merckliche gefahr,
unordnung und zerruttung daher zu gewarten sein wurde, wo man die
macht und freiheit, ein oder die ander religion anzustellen, so im
religionfriden auß hochbeweglichen ursachen allein den reichsstenden vergonnet [Einfügung darüber: Schreiberwechsel zu gelassen] worden, auch auff die unterthanen und das gemain volcklein zihen
wolte, sintemal jhe dadurch den obrigkeiten ire macht und freiheit,
entzogener die relligion zu constituiren, entzogen oder jhe
zum wenigsten die gehorsamlaistung zu der unterthanen selbst gefallen
gestelt wurde, welches sonder allen zweifel bei auffrichtung des
religionfridens die mainung nit
gewesen, noch von den
confessionsverwanten selbst wurdt gepilligt noch [Einfügung darüber: oder] den irigen[?] zugelassen werden. [126v] Dieweil dan die sachen anders nit, dan wie itzo mit kurtzem
vermeldet, beschaffen, solchs auch die acten des reichstags anno 55 und sonderlich damals kunig
Ferdinands lobseligster gedechtnis baide
resolutiones auff den 30. Augustiden stenden berurts jhars und [unleserlich] der stendt anttwort [Einfügung darüber: darauff] den 6. Septembris hernacher ir Mt.
ubergeben, unter anderm clarlich ausweisen.
bq Imassen...die] In B: so gesinnen demnach ire ksl.
Mt., die kfl. reth und furstliche [Einfügung am Rand: in massen sie dan ir ksl.
Mt.himit an sie, die].
br ermanen] In B: ermanendt.
bs deroselben...verschonen] In B: in ire ksl.
Mt. [Einfügung darüber: disfals] weitter nittt tringen, sonder
derselben [Einfügung unterhalb: ir
Mt. mit berurten begern gehorsamblich verschonen]. In C: mit berürtenn begern gehorsamblich verschonen.
bt stendt] In B: [Einfügung darüber: stendt].
bu der] In B: ider.
bv ] In B: dise.
bw yetzo gleich alßbaldt] In B: noch diesen winter [Einfügung darüber: itzo gleich alsbaldt].
bx jhämerlich mueß] In B: schendtlich [Einfügung darüber: jhamerlich muß].
by ] In B: werden.
bz ] In B: nachvolgen.
ca geöffnet werden] In B: [Einfügung darüber: ge]offenetstehn werden.
cb ] In B: nott.
cc ] In B: verloren.
cd ] In B: vor.
ce das...Mt.] In B: darinnen geschehn [Einfügung darüber: in alledem] jhe ir ksl.
Mt. [Einfügung am Rand: das we wurde [Einfügung darüber: nit
allein] ir ksl.
Mt.nit].
cf ] In B: anders.
cg gantz...begegnen] In B: gantz ungutlich [Einfügung darüber: gantz unverschuldter dingen begegnen].
ch ] In B: es wurde.
ci Derhalben...zweifeln] In B: welches zwar den jhenigen, so dazu ursach geben, vor Gott und der welt
zuverantworten fast schwehr fallen wurde. Es wollen sich aber ire ksl.
Mt. zu vilgedachten stenden, rethen und gesanten eines
pessern versehen und nit zweifeln [Einfügung am Rand: derohalben wollen sich ire ksl.
Mt. zu vilgedachten stenden, auch rethen und potschafften
gnediglich versehen und nit zweifeln].
cj ] In B: [unleserlich gelöscht].
ck erhaben] In B: gesezett [Einfügung darüber: erhoben].
cl dises...Mt.] In B: dis stritts nit werden entgelten und lassen, noch verursachen, das
dieselbig [Einfügung am Rand: dises stritts [Einfügung darüber: nit] entgelten
musse, und noch vil weniger es dahin kommen lassen, das
ire
Mt.]
cm ] In B: in die tur.
cn ] In B: nott.
co nachmals erpiettig] In B: [Einfügung am Rand: nachmals erpittig].
cp und...erbotten] In B: [Einfügung am Rand: Schreiberwechsel und wie sich ir Mt.
nechster resolution erbotten].
cq einen und] In B: [Einfügung darüber: einem und]. In C: einem und.
cr ] In B: selbst oder durch andere.
cs ] In B: eusser.
ct ] In B: die.
cu ] In B: befindung.
cv ] In B: bevelchen und.
cw damit...sollen] In B: damit wol Schreiberwechsel damit [128r] [Aufschrift.] Schreiberwechsel Duplica caesareae maiestatis in puncto religionis.das es one guete aufrichtung und zum wenigsten erlangte anherung nit
abgehn und die stendt der augspurgischen confession damit wol zufriden
sein und zu vernerm mistrauen nit ursach haben sollen.
cx kunfftigclich...mögen] In B: das man sich einer sondern zusammenkunft, darauff
angeregte misverstendt fugenomen und erledigt werden, zuvergleichen[unleserlich] [Einfügung am Rand: kunfftiglich mit den churfursten einer andern
gemeinen zusamenkunfft und fursten auff die mittel und weg
verdacht zusein, dadurch angeregte misverstendt verglichen und auffgehebt
werden mögen].
cy ] In B: [Einfügung unterhalb: Schreiberwechsel [Mit Bleistift geschriebener,
ausgebleichter und dadurch unleserlich gewordener Vermerk.]]. Fehlt in C.