Einführungen
Vom 25. Juni bis 12. Oktober 1576 berieten und entschieden Kaiser Maximilian II., seine Räte und mehr als 200 Vertreter der Reichsstände in Regensburg über die politischen Geschicke (Ost-)Mitteleuropas. Gesandte aus (beinahe) ganz Europa nahmen dies zum Anlass, sich ebenfalls in die Oberpfalz zu begeben. Doch nicht nur „Politiker“ machten sich auf den Weg in die Reichsstadt an der Donau, sondern auch zahlreiche Untertanen, um mit ihren ganz individuellen Anliegen bei Kaiser und Reich vorstellig zu werden (Historische Einführung).
Das Pilotprojekt zur Reichstagsgeschichte der Jahre 1556–1662 (Abteilung Deutsche Reichstagsakten. Reichsversammlungen 1556–1662) kann dabei die überlieferte Schriftlichkeit des Reichstags in einem neuen, dem Prinzip des Digital first verpflichteten Zugang dokumentieren, erschließen und edieren (Editorische Einführung).