Vorträge & Publikationen
Folgende Vorträge wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Projekts gehalten:
- Bleier, Roman et al., "Encoding the documents of the 'The Imperial Diet in Regensburg, 1576'", Poster auf der Konferenz "TEI 2019. What is text, really? TEI and beyond" am 2019-09-18 in Graz. URL: https://gams.uni-graz.at/o:tei2019.137
- Vogeler, Georg / Pollin, Christopher / Bleier, Roman, "'Ich glaube, Fakt ist...': der geschichtswissenschaftliche Zugang zum Edieren" auf der Konferenz "Digital History: Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaften" am 2021-03-03 in Göttingen (virtuelle Teilnahme)
- Bleier, Roman, "Der Regensburger Reichstag von 1576 - digital" auf der Konferenz "#digitalDHaustria: DH-Schaukasten und Twitter-Event" in Wien am 2021-04-16 (virtuelle Teilnahme). URL: https://digital-humanities.at/de/dha/s-project/imperial-diet-regensburg-1576-digital
- Vogeler, Georg / Bleier, Roman / Zeilinger, Florian, "Meeting, negotiating, petitioning: Towards a Conceptual Model for Communication in Early Modern Parliamentary Systems" auf der Konferenz "Data for History 2021: Modelling Time, Places, Agents" am 2021-05-19 in Berlin (virtuelle Teilnahme)
- Haug-Moritz, Gabriele / Bleier, Roman / Zeilinger, Florian, "Reichstagsakten edieren im 21. Jahrhundert - Zum digitalen "Ende" einer mehr als 150jährigen Editionsgeschichte. Ein Bericht aus der Werkstatt des Regensburger Reichstags von 1576" im Rahmen des Kolloquiums Neuzeit der RWTH Aachen University am 2021-06-22 (virtuelle Teilnahme)
- Bleier, Roman / Zeilinger, Florian, "From Early Modern Deliberation to the Semantic Web: Annotating Communication in the Records of the Imperial Diet of 1576" am Workshop "DiPaDA 2022. Digital Parliamentary Data in Action 2022" im Rahmen der Digital Humanities in the Nordic and Baltic Countries am 2022-03-15 in Uppsala (virtuelle Teilnahme)
- Ortlieb, Eva / Leeb, Josef / Brantner, Elisabeth / Rammer, Constanze / Zeilinger, Florian / Bleier, Roman, "Der Regensburger Reichstag des Jahres 1576. Ein Pilotprojekt zum digitalen Edieren frühneuzeitlicher Quellen" auf der Konferenz "Neue Wege zur Edition frühneuzeitlicher Ständeversammlungen: Aktuelle geschichtswissenschaftliche Konzeptualisierungen ständischer Teilhabe und digitale Methoden" am 2022-04-06 in Graz
- Bleier, Roman / Zeilinger, Florian, "Digital Scholarly Editions and Historians: Editing the Records of the Imperial Diet of 1576" im Rahmen der "Digitizing the Past: Prague Talks on Digital Humanities" am 2022-05-25 (virtuelle Teilnahme). URL: https://www.youtube.com/watch?v=VYB1tTWwkHY
- Ortlieb, Eva, "The Imperial Diet of Regensburg 1576 - Digital Edition and Data Model" bei der Konferenz "Recovering Europe´s Parliamentary Culture, 1500-1700: Concepts, Methods, Approaches" am 2022-06-23 in Krakau
- Zeilinger, Florian / Ortlieb, Eva / Bleier, Roman, "Der Regensburger Reichstag des Jahres 1576 - ein Pilotprojekt zum digitalen Edieren frühneuzeitlicher Quellen" am "Editions-Workshop der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften" in München am 2022-07-13
- Zeilinger, Florian / Bleier, Roman, "Historische Inhalte neu vermitteln am Beispiel der digitalen Edition des Regensburger Reichstags von 1576" bei der internationalen Plenartagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition "Edition als Vermittlung" am 2022-09-23 in Klagenfurt
- Bleier, Roman / Ortlieb, Eva, "Digitising the Early Modern Records of Political Assemblies. The Imperial Diet of Regensburg 1576" bei "The Text Mining Parliamentary Data Seminar" der Umeå University am 2022-10-17 (virtuelle Teilnahme)
Von den Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeitern selbst organisiert wurden folgende Veranstaltungen:
- Workshop "Information Extraction aus frühneuhochdeutschen Texten". Graz, 18.-20. März 2019 (projektübergreifend organisiert von Roman Bleier und Helmut W. Klug)
- Workshop des D-A-CH-Projekts "Der Regensburger Reichstag 1576. Ein Pilotprojekt zum digitalen Edieren frühneuzeitlicher Quellen". Graz, 2./3. April 2020 (geplant, pandemiebedingt abgesagt)
- Konferenz "Neue Wege zur Edition frühneuzeitlicher Ständeversammlungen: Aktuelle geschichtswissenschaftliche Konzeptualisierungen ständischer Teilhabe und digitale Methoden". Graz, 6.-8. April 2022
Folgende Publikationen resultierten aus dem Projekt:
- Vogeler, Georg, The 'assertive edition'. On the consequences of digital methods in scholarly editing for historians. In: International Journal of Digital Humanities 1 (2019), S. 309-322. URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s42803-019-00025-5
- Winslow, Sean M. / Schneider, Gerlinde / Bleier, Roman / Steiner, Christian / Pollin, Christopher / Vogeler, Georg, Ontologies in the Digital Repository: Metadata Integration, Knowledge Management and Ontology-Driven Applications. In: Joint Ontology Workshops 2019, Graz, CEUR Workshops Proceedings, 2019, S. 1-8. URL: http://ceur-ws.org/Vol-2518/paper-WODHSA11.pdf
- Haug-Moritz, Gabriele / Ortlieb, Eva / Bleier, Roman / Brantner, Elisabeth / Zeilinger, Florian, Materialien zum Workshop des D-A-CH Projekts "Der Regensburger Reichstag 1576. Ein Pilotprojekt zum digitalen Edieren frühneuzeitlicher Quellen", Graz, 2./3. April 2020 [coronabedingt abgesagt]. URL: https://static.uni-graz.at/fileadmin/projekte/reichstagsakten-1576/Homepage/Mate-rialien_Workshop_1_Steckbrief.pdf
- Haug-Moritz, Gabriele, Deliberieren, Zur ständisch-parlamentarischen Beratungskultur im Lateineuropa des 16. Jahrhunderts. In: Historisches Jahrbuch 141 (2021), S. 114-155
- Bleier Roman / Ortlieb Eva / Zeilinger Florian, Der Regensburger Reichstag 1576 - digital, in: Roman Bleier / Helmut W. Klug (Hgg.), Digitale Edition in Österreich. Digital Scholarly Edition in Austria (Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik 16). Norderstedt 2022 [im Druck]. URL: http://www.digitale-edition.at/o:konde.p25
- Bleier, Roman / Zeilinger, Florian / Vogeler, Georg, From Early Modern Deliberation to the Semantic Web: Annotating Communications in the Records of the Imperial Diet of 1576. In: Matti La Mela / Fredrik Norén / Eero Hyvönen (Hgg.), DiPaDA 2022. Digital Parliamentary Data in Action 2022, Proceedings of the Digital Parliamentary Data in Action (DiPaDA 2022) Workshop co-located with 6th Digital Humanities in the Nordic and Baltic Countries Conference (DHNB 2022). Uppsala, March 15, 2022, S. 86-100. URL: http://ceur-ws.org/Vol-3133/
- Vogeler, Georg / Pollin, Christopher / Bleier, Roman, "Ich glaube, Fakt ist...": der geschichtswissenschaftliche Zugang zum Edieren. In: Karloline Döring / Stefan Haas / Mareike König / Jörg Wettlaufer (Hgg.), Digital History: Konzepte, Methoden und Kritiken Digitaler Geschichtswissenschaft. Oldenbourg, 2022, S. 171-190