Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
1 Altes Reich
1.2 Adel und Städte / 1.2.3 Reichsstädte und Reichsdörfer
Herrschaft: Frankfurt am Main, Reichsstadt.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1563 und 1589; Akten: zeitlich nicht relevant: ab 18. Jh.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1563 und 1589; Akten: zeitlich nicht relevant: ab 18. Jh.
Herrschaft: Wetzlar, Reichsstadt.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1554 und 1577; Akten: zeitlich nicht relevant: ab 17. Jh.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1554 und 1577; Akten: zeitlich nicht relevant: ab 17. Jh.
1.4 Kurstaaten / 1.4.1 Kurmainz
Herrschaft: Mainz, Kurfürstentum/Erzstift.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1465 und 1604; Akten: inhaltlich nicht relevant: keine Reichsangelegenheiten 1575/1576.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1465 und 1604; Akten: inhaltlich nicht relevant: keine Reichsangelegenheiten 1575/1576.
1.4 Kurstaaten / 1.4.2 Kurtrier
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1532 und 1721; Akten: inhaltlich nicht relevant: keine Reichsangelegenheiten 1575/1576.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1532 und 1721; Akten: inhaltlich nicht relevant: keine Reichsangelegenheiten 1575/1576.
1.5 Nassauische Territorien / 1.5.2 Nassau-Usingen
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 9,5 cm, teilw. foliiert.
Materialität: teilweise gebunden.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 12 Blatt unfol.
Materialität: ungebunden.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 2 Blatt unfol.
Materialität: ungebunden.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 37 Blatt unfol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Archivarischer Titel: Acta und Abschied vom Reichstag zu Regensburg
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 9,5 cm, teilw. foliiert.
Materialität: teilweise gebunden.
Ladungsschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Gf. Johann Ludwig I. von Nassau-Wiesbaden-Idstein. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien.
Praesentatum:
1576-01-28, Idstein. Sprache: Deutsch.
Ausschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Gf. Albrecht von Nassau-Saarbrücken und
Gf. Philipp von Nassau-Saarbrücken. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ausschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz.
Praesentatum:
1576-01-17, Saarbrücken. Sprache: Deutsch.
Supplikation der protestantischen Grafen und Herren an die protestantischen Kurfürsten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Ladungsschreiben (ohne Adressat). Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Sprache: Deutsch.
Ausschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Gf. Johann Ludwig I. von Nassau-Wiesbaden-Idstein. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ausschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz.
Praesentatum:
1576-02-14. Sprache: Deutsch.
Ladungsschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Gf. Johann Ludwig I. von Nassau-Wiesbaden-Idstein. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien.
Praesentatum:
1576-04-29. Sprache: Deutsch.
Reichsabschied. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (8):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Nebenabschied zur Einberufung des Reichsdeputationstags 1577 im Zusammenhang mit dem 5. HA (Matrikel) sowie zur Leistung des Anschlags für die Begleichung der Gesandtschaftskosten nach Moskau. Inhaltsvermerk: Nebenabschied, Deputationtag und Legationem in Moskau belangend 1576. Inhaltsvermerk: [betr. Abschied und Nebenabschied] Nr. 1. Reichsabschied zu Regensburg anno 76 aufgerichtet. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Instruktion Gf. Albrecht von Nassau-Saarbrücken
und Gf. Philipp von Nassau-Saarbrücken für Dr. Johann Graf zum Reichstag in Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1576-09-20. Sprache: Deutsch.
Auszug aus dem FR-Protokoll des Bevollmächtigten der Wetterauer Grafen Dr. Raimund Pius Fichard. Zeitgenössischer Titel: Extrakt aus dem Reichstagsprotokoll de anno 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nebenabschied zur Einberufung des Reichsdeputationstags 1577 im Zusammenhang mit dem 5. HA (Matrikel) sowie zur Leistung des Anschlags für die Begleichung der Gesandtschaftskosten nach Moskau. Inhaltsvermerk: Nebenabschied, Deputationtag und Legation in Moskau belangen 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
FR-Protokoll des Bevollmächtigten der Wetterauer Grafen Dr. Raimund Pius Fichard. Zeitgenössischer Titel: Relation und Protokoll desjenigen, so auf dem Reichstag zu Regensburg anno 1576 solang ich, Raimundtt Pius Fichardt,
der Rechten Doktor, als der wohlgeborenen aller wetterauischen Grafen, meiner gnädigen Herren, Abgesandter, demselben beigewohnt, vornehmlich
gemeiner Reichssachen halben vorgelaufen und verhandelt worden, soviel ich für mein Person gesehen, gehört, annotiert und ungefährlich
behalten.Ergänzung: Erste Seiten Einleitung und Anreise. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-05-22 bis 1576-08-25. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat. Dokumentiertes Gremium: Versammlung/CA-Stände.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
FR-Protokoll des Bevollmächtigten der Wetterauer Grafen Mag. Johann von Rehe. Zeitgenössischer Titel: Relation Mag. Johann von Rhe von denen Sachen auf dem Reichstag zu Regensburg, die zeither nach Dr. Raimundo Ficharden
daselbst gewesen, allenthalben vorgegangen. Adi 20. Augusti bis auf den 16. Octobris anno 1576. 2a Pars.Ergänzung: Erste Seite Einleitung und Anreise. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-08-20 bis 1576-10-13. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat. Dokumentiertes Gremium: Versammlung/CA-Stände.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Ehrengeschenke für die Gesandten Zar Iwans IV.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Fragment aus dem FR-Protokoll des Bevollmächtigten der Wetterauer Grafen Dr. Raimund Pius Fichard von
"Wie wohl ich nun..." bis "...seind sie den kurfürstlichen" (27.7.1576). Ergänzung: Erste Seiten Einleitung und Anreise; Anfang fehlt. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-25 bis 1576-07-27. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat. Dokumentiertes Gremium: Versammlung/CA-Stände.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände um Türkenhilfe (1576-07-09). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-07-09, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Replik der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände zur Supplikation um Türkenhilfe (1576-08-17). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-08-16, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Supplikation Gf. Georgs IV. Zrinski an die innerösterreichischen Landstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-06, Gyaktornia[?].
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation Gf. Georgs IV. Zrinski an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation des Gf. Nikolaus Bánffy von Lendava an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Fürbittschreiben Ehg. Karls von Innerösterreich an die Reichsstände für die innerösterreichischen Landstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-04-28, Görz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation der oberungarischen Bergstädte an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-28, Kremnitz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Supplikation der oberungarischen Bergstädte an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation
von Hg. Emanuel Philibert von Savoyen wegen Session im Fürstenrat. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Mgf. Georg Friedrich I. von
Brandenburg-Ansbach an Ks.
wegen vom Fiskal am RKG angestrengten Prozesses zur Eintreibung rückständiger Reichssteuern aus
Bewilligungen der Jahre 1548 und 1551. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Mgf. Georg Friedrich I. von
Brandenburg-Ansbach an Ks.
wegen vom Fiskal am RKG angestrengten Prozesses zur Eintreibung rückständiger Reichssteuern aus
Bewilligungen der Jahre 1548 und 1551. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg
an die Reichsstände wegen eines vom Kf. von Köln am RKG angestrengten Prozesses um die Besteuerung von Gütern der Kölner
Geistlichkeit im Hgtum Jülich: Bitte um Intervention beim Ks. zugunsten einer Einstellung des Prozesses. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow an Ks.
wegen Einstellung des fiskalischen Prozesses am RKG infolge eines in der Regierungszeit von Hg.
Heinrich V. von Mecklenburg-Schwerin entstandenen Rückstands bei den Beiträgen zum Unterhalt des RKG. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Rats der Stadt Lübeck an die
Kff. wegen schwedischer Übergriffe auf den Handel Lübecks. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pflegern, Bürgermeister und Rat der
Stadt Augsburg an Ks. und Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Stadtmeister, Bürgermeister und Rat
der Stadt Worms an Ks. und Reichsstände wegen Verlängerung der Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Reichsstadt und Landvogtei Hagenau
an die Reichsstädte wegen Wiederaufnahme der durch den Reichsschultheißen infolge eines Streits um Spendung der Sakramente für
verurteilte Delinquenten durch Prediger der AC verweigerten/verzögerten Justiz: Bitte um Bemühen um Fürbittschreiben der Reichsstände an
Ks.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die
Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die
Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die
Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen
die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die
Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen
die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Verzeichnis der seit 1570 im Reich aufgetretenen Münzmängel, festgestellt von den Ständen des Bayerischen, Fränkischen und Schwäbischen Kreises (Münzassoziation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Gravamina des Niedersächsischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises zur Reichsmünzordnung, vorgebracht von Jülich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Beilage A zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 17. Oktober 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage B zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben des Kaisers an den Generalstatthalter der Niederlande zum Reichsmünzwesen vom 1. Dezember 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-01, Wien. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage C zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Auszug aus einem Schreiben des Kaisers an Herzog Wilhelm V. von Jülich vom 24. November 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage D zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 9. Mai 1575 wegen der Dukatenprägung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-05-09. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage A zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 17. Oktober 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage B zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben des Kaisers an den Generalstatthalter der Niederlande zum Reichsmünzwesen vom 1. Dezember 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-01, Wien. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage C zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Auszug aus einem Schreiben des Kaisers an Herzog Wilhelm V. von Jülich vom 24. November 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage D zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 9. Mai 1575 wegen der Dukatenprägung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-05-09. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Abschied des Münzprobationstags der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) in Augsburg vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schreiben der Bevollmächtigten des bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreises auf dem Münzprobationstag in Augsburg an Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Denkschrift der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) auf dem Münzprobationstag in Augsburg an den Kaiser vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Gravamina des Oberrheinischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zu den Gravamina des Oberrheinischen Kreises: Schreiben der oberrheinischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Worms an den Kaiser vom 4. Oktober 1574. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1574-10-04, Worms. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stände des nrh.-westf. Reichskreises
an die Reichsstände wegen Handelshindernissen im Zusammenhang mit dem Krieg in den Niederlanden (Sperre von Pässen und Flüssen,
Erhebung von Abgaben). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Deklaration und Supplikation der Reichstagsgesandten für die Städte der rheinischen Bank an den Kaiser zum Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Protest des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen den Vollzug der Reichsmünzordnung ohne deren Beachtung im Burgundischen Kreis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die
Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von
Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen
und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Oberrheinischer Kreistag zu Worms
Laufzeit: 1575.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 12 Blatt unfol.
Materialität: ungebunden.
Korrespondenz: Auf dem Probationstag 1575 (Worms) versammelte Vertreter des Oberrheinischen Reichskreises
an Ksl. Kommissar Melchior von Langenstein genannt Gunsenroth itzo zu Frankfurt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-10-04, Worms. Sprache: Deutsch.
Vollmacht Gf. Albrecht von Nassau-Saarbrücken
und Gf. Philipp von Nassau-Saarbrücken für Philipp
Reichard Faust von Stromberg und Samson Herzog zum Kreistag in Worms. Zeitgenössischer Titel: Gewalt zum Kreistag. Diplomatische Form: . Textsorte: Vollmacht.
Ausstellung:
1575-11-08, Ottweiler. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Oberrheinischer Kreistag zu Worms
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 2 Blatt unfol.
Materialität: ungebunden.
Weisung:
Gf. Philipp von Nassau-Saarbrücken
an
Samson Herzog. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-01-20, Neuweilnau. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Klagen der Grafen von Ortenburg wegen Religionsverfolgung und Wegnahme ihrer Güter durch die Herzöge von Bayern
Laufzeit: 1574 bis 1594.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 37 Blatt unfol.
Materialität: ungebunden.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die
Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von
Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen
und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die
Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von
Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen
und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
1.5 Nassauische Territorien / 1.5.4 Nassau-Weilburg
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1575 und 1577. Akten: keine Reichsangelegenheiten 1575/1576.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 9 cm unfol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1569 und 1582.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca.11 cm unfol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1574 und 1583. Betrifft im 16. Jh. die Grafentage 1569, 1572, 1574, 1583, 1584, 1594, 1596, 1597. Weitere aus dem 17. Jh.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 9 cm unfol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: aus dem 16. Jh.[?] nur wenige undatierte Stücke.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1575 und 1577. Akten: keine Reichsangelegenheiten 1575/1576.
Archivarischer Titel: Oberrheinische Kreisabschiede
Laufzeit: 1521 bis 1674.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 9 cm unfol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1569 und 1582.
Archivarischer Titel: Angelegenheiten der Grafentage, Band 2
Laufzeit: 1569 bis 1652.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca.11 cm unfol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1574 und 1583. Betrifft im 16. Jh. die Grafentage 1569, 1572, 1574, 1583, 1584, 1594, 1596, 1597. Weitere aus dem 17. Jh.
Archivarischer Titel: Korrespondenzen über die Grafentage
Laufzeit: 1500 bis 1700.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 9 cm unfol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: aus dem 16. Jh.[?] nur wenige undatierte Stücke.
1.5 Nassauische Territorien / 1.5.5 Nassau-Oranien
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 3 cm unfol.
Materialität: ungebunden.
Archivarischer Titel: 1576, Band 1
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 3 cm unfol.
Materialität: ungebunden.
Vollmacht von Gf. Albrecht von
Nassau-Saarbrücken für sich selbst und als Vormund für Gf. Johann Ludwig von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Gf. Johann von Nassau-Katzenelnbogen, Gf. Philipp von Nassau-Saarbrücken, Gf. Philipp von Solms, Gf. Ernst
von Solms, Gf. Eberhard von Solms, Gf. Johann Georg von Solms, Gf. Philipp von Hanau-Lichtenberg, Gf. Philipp Ludwig von Hanau-Münzenberg, Gf. Christoph von
Stolberg-Königstein, Gf. Philipp von
Isenburg-Büdingen, Gf. Ludwig von Isenburg-Büdingen,
Gf. Georg von Isenburg-Büdingen, Gf. Wolfgang von Isenburg-Büdingen, Gf. Heinrich von Isenburg-Büdingen, Gf. Ludwig I. von Sayn-Wittgenstein, Gf. Heinrich von Sayn, Gf. Hermann
von Sayn, Gf. Reinhard von Leiningen-Westerburg,
Gf. Georg von Leiningen-Westerburg für Dr. Paul von Welsberg, Dr. Kurt Thiel
von Berlepsch, Dr. Jakob Schwarz, Dr. Johann Graf, Dr. Raimund Pius Fichard, Dr. Heinrich Breul und Mag. Johann von Rehe
zum Reichstag in Regensburg. Archivarischer Titel: Teilnahme der Wetterauer Grafen am Reichstag zu Regensburg. Ergänzung: Vom Mainzer Sekretär Peter Kraich beglaubigte Abschrift[?]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Vollmacht.
Ausstellung:
1576-02-08. Sprache: Deutsch.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-65.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Zwischen 1576-04-15 und 1576-05-01 45 Fol. Korrespondenzen (Konzepte) des Gf. Johann von Nassau-Katzenelnbogen-Dillenburg.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-120.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Zwischen 1576-01-04 und 1576-05-28 ca. 120 Fol. Korrespondenzen.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 121-231.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Zwischen 1576-05-28 und 1576-10-12 (als Fortsetzung von Nr. 116) ca. 70 Fol. Korrespondenzen.
Archivarischer Titel: Konzeptbuch der Dillenburger Kanzlei
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-65.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Zwischen 1576-04-15 und 1576-05-01 45 Fol. Korrespondenzen (Konzepte) des Gf. Johann von Nassau-Katzenelnbogen-Dillenburg.
Archivarischer Titel: Januar-Mai 1576
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-120.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Zwischen 1576-01-04 und 1576-05-28 ca. 120 Fol. Korrespondenzen.
Archivarischer Titel: Juni-Dezember 1576
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 121-231.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Zwischen 1576-05-28 und 1576-10-12 (als Fortsetzung von Nr. 116) ca. 70 Fol. Korrespondenzen.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-357.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: endet 1575-10-21.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 300 Blatt unfol.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ergänzung: Schriftstücke betreffend den Kreistag des niederrheinisch-westfälischen Kreises in Köln 1576-03-15 bis 1576-03-24: Abschied, Instruktion für Dr. Konrad von Fürstenberg zum Reichstag in Regensburg (Köln 1576-03-24), Korrespondenzen. - Ca. 35 Fol.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 55 Blatt unfol.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Schriftstücke betreffend den Kreistag des oberrheinischen Kreises in Worms 1575-11-13 bis 1575-11-17: überwiegend Korrespondenzen (1575-09 bis 1575-11), Abschiede. - Ca. 55 Fol.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 29 Blatt unfol.
Materialität: teilw. gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1574 und 1651.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 70 Blatt unfol.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1572 und 1578.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-35.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1572 und 1583.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-71.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 100 Blatt unfol.
Materialität: gebunden.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-95.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-363.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mi einem zeitgenössischen Inhaltsverzeichnis.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-415.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 32 Blatt.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: betrifft die Vorbereitung eines Grafentags, wahrscheinlich vor 1576.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 35 Blatt unfol.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1575-04 und 1580-03.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 35 Blatt unfol.
Materialität: gebunden.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-301.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Inhaltsverzeichnis.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 140 Blatt unfol.
Materialität: teilweise gebunden.
Ergänzung: Zwischen 1575-12-08 und 1576-09-12 ca. 120 Fol. überwiegend Korrespondenzen des Gf. Johann von Nassau-Katzenelnbogen-Dillenburg.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: unfol.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Keine Erfassung der einzelnen Stücke, da laut archivarischem Vermerk Dublette von Nr. R 408 (siehe dort).
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-272.
Materialität: gebunden; stark beschädigt.
Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-209.
Materialität: gebunden.
Archivarischer Titel: Bemühungen, vor allem der Wetterauer Grafen, um die Reformation des Kölner Erzstifts, insbesondere um Freistellung der
Religion für die Domherren zu Köln
Laufzeit: 1565 bis 1575.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-357.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: endet 1575-10-21.
Archivarischer Titel: Niederrheinisch-Westfälische Kreissachen
Laufzeit: 1569 bis 1610.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 300 Blatt unfol.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ergänzung: Schriftstücke betreffend den Kreistag des niederrheinisch-westfälischen Kreises in Köln 1576-03-15 bis 1576-03-24: Abschied, Instruktion für Dr. Konrad von Fürstenberg zum Reichstag in Regensburg (Köln 1576-03-24), Korrespondenzen. - Ca. 35 Fol.
Archivarischer Titel: Haltung von Kreistagen des Oberrheinischen Reichskreises
Laufzeit: 1575.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 55 Blatt unfol.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Schriftstücke betreffend den Kreistag des oberrheinischen Kreises in Worms 1575-11-13 bis 1575-11-17: überwiegend Korrespondenzen (1575-09 bis 1575-11), Abschiede. - Ca. 55 Fol.
Archivarischer Titel: Innen- und Außenpolitik des Heiligen Römischen Reichs, Band 2
Laufzeit: 1519 bis 1651.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: 29 Blatt unfol.
Materialität: teilw. gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1574 und 1651.
Archivarischer Titel: Tätigkeit des Wetterauer Grafenvereins, Band 9
Laufzeit: 1572 bis 1595, 1602 bis 1609, 1623.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 70 Blatt unfol.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1572 und 1578.
Archivarischer Titel: Tätigkeit des Wetterauer Grafenvereins, Band 7
Laufzeit: 1570, 1583, 1599.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-35.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1572 und 1583.
Archivarischer Titel: Tätigkeit des Wetterauer Grafenvereins, Band 10
Laufzeit: 1576 bis 1577.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-71.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Copia der Vergleichung, so zwischen den schwäbischen und fränkischen Grafen zu Regensburg bei währendem
Reichstag aufgerichtet ist worden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1576-09-20, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Zusammenarbeit des Wetterauer Grafenvereins mit den Fränkischen und Schwäbischen Grafen
Laufzeit: 1402, 1523, 1576, 1581 bis 1582.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 100 Blatt unfol.
Materialität: gebunden.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Vertrag[?] auf Ratifikation zwischen den fränkischen und schwäbischen Grafen 1576-09-20. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1576-09-20, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Abschiede der Wetterauer Grafentage, Band 7
Laufzeit: 1576 bis 1579.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-95.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Korrespondenz:
Gf. Ludwig von Sayn-Wittgenstein
an
Dr. Jakob Schwarz. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-04, Heidelberg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Abschiede der Wetterauer Grafentage, Band 8
Laufzeit: 1576 bis 1606.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-363.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mi einem zeitgenössischen Inhaltsverzeichnis.
Abschied des Wetterauer Grafentags. Zeitgenössischer Titel: Abschied zu Butzbach 1576. Reichstagsbesuchung zu Regensburg etc.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-01-25, Butzbach. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Abschiede der Wetterauer Grafentage, Band 5
Laufzeit: 1571, 1576 bis 1579, 1583 bis 1585, 1599 bis 1607, 1632.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-415.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Abschied des Wetterauer Grafentags. Zeitgenössischer Titel: Abschied zu Butzbach 1576. Reichstagsbesuchung zu Regensburg etc.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-01-25, Butzbach. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Zusammenstellung der Verhandlungspunkte auf einem angesetzten Wetterauischen Grafentag
Laufzeit: 1575.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 32 Blatt.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: betrifft die Vorbereitung eines Grafentags, wahrscheinlich vor 1576.
Archivarischer Titel: Aktivitäten des Wetterauer Grafenvereins
Laufzeit: 1575, 1580 bis 1581, 1627, 1650.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 35 Blatt unfol.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1575-04 und 1580-03.
Archivarischer Titel: Haltung von Reichs- und Grafentagen
Laufzeit: 1566, 1576 bis 1582, 1602, 1612, 1668.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 35 Blatt unfol.
Materialität: gebunden.
Abschied des Wetterauer Grafentags. Zeitgenössischer Titel: Ex Grafenabschied anno 1576 den 25. Januari zu Butzbach gehalten. Ergänzung: Auszug. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-01-25, Butzbach. Sprache: Deutsch.
Eine Seite mit Notizen betreffend den Reichstag zu Regensburg. Diplomatische Form: unklar. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Abschiede der Wetterauer Grafentage, Band 6
Laufzeit: 1575 bis 1607, 1635.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-301.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Inhaltsverzeichnis.
Abschied des Wetterauer Grafentags. Inhaltsvermerk: Abschied zu Butzbach 1576. Reichstagsbesuchung zu Regensburg etc. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-01-25, Butzbach. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Beratungen des Wetterauer Grafentags über religiöse Bestimmungen im Reich
Laufzeit: 1575 bis 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: ca. 140 Blatt unfol.
Materialität: teilweise gebunden.
Ergänzung: Zwischen 1575-12-08 und 1576-09-12 ca. 120 Fol. überwiegend Korrespondenzen des Gf. Johann von Nassau-Katzenelnbogen-Dillenburg.
Archivarischer Titel: Haltung des Reichstags zu Regensburg, Band 4
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: unfol.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Keine Erfassung der einzelnen Stücke, da laut archivarischem Vermerk Dublette von Nr. R 408 (siehe dort).
Archivarischer Titel: Haltung des Reichstags zu Regensburg, Band 9
Laufzeit: 1577.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-272.
Materialität: gebunden; stark beschädigt.
Abschlussmemoriale der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge) . Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Der sämtlichen zu Hanau versammelten wetterauischen Grafen auf Verbesserung [... unklar] Gutachten. Ergänzung: Tag unleserlich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1576-09, Hanau. Sprache: Deutsch.
Darlegung der Rechtsungültigkeit des von den katholischen Ständen erzwungenen Geistlichen Vorbehalts für die CA-Stände. Forderung des freien Zugangs zu Stiften und Prälaturen und anderweitige Religionsgravamina, die auf dem Reichstag gegen die katholischen Stände vorzubringen sind. Inhaltsvermerk: Bedenken den geistlichen Vorbehalt und andere von den Papisten [... unklar] belangend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Stellungnahme der lutherischen Reichsstände zum Religionsfrieden des Kaisers Ferdinand I.
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Nassau, Grafschaften (Wetterauer Grafenkollegium).
Umfang: fol. 1-209.
Materialität: gebunden.
Declaratio Ferdinandea vom 24. September 1555. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Vermerk zur Übergabe der Kurpfälzer Beratungsvorlage für die Verhandlungen um die Declaratio Ferdinandea und andere Religionsgravamina an einige CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-06-22, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Beratungsvorlage der Kurpfälzer Reichstagsgesandten für die CA-Stände: Religionsgravamina des Wahltags 1575 und andere Beschwerden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Zeitgenössischer Titel: Bedenken der Kff., Fürsten und Stände über der ksl. Mt. Resolution soviel beiderlei Religion in den
Reichsstädten belangend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1555-09-06. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel: Extrakt was die röm. ksl. Mt. den Kurfürsten und Ständen des Reichs von wegen beiderlei Religion in
Reichsstädten [...?]. Ergänzung: Titel und Datierung unleserlich wegen Wasserflecken. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1555-08-30, Augsburg. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel: Protestation und fernere [...?]. Ergänzung: Titel und Datierung unleserlich wegen Wasserflecken. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Supplikation (ohne Adressat). Zeitgenössischer Titel: Copia supplicationis, so Kurfürsten und Stände der Augsburgischen Konfession anno 66 zu Augsburg
übergeben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1566-04-20, Augsburg. Sprache: Deutsch.
Eingabe der CA-Stände an den Kaiser beim Reichstag in Speyer 1570. Zeitgenössischer Titel: Copia des Schreibens, so aufm Reichstag zu Speyer anno 70 die Stände der Augsburgischen Konfession an die ksl.
Mt. getan. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1570-12-09, Speyer. Sprache: Deutsch.
Beilage C zur Interzession der CA-Stände für mehrere protestantische Stände und Städte (1576-09-09): Interzession und
Supplikation der protestantischen Reichsstädte für protestantische Bürger der Stadt Schwäbisch Gmünd. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Darlegung der Kurpfälzer Reichstagsgesandten zu Verstößen gegen den Religionsfrieden durch katholische Obrigkeiten gegenüber protestantischen Untertanen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Interzession der weltlichen Kurfürsten bei Kaiser Maximilian II. zugunsten supplizierender protestantischer Stände
und Untertanen, präs. Regensburg 1575 November 2. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch. Literaturverweis:
Neerfeld, RTA RV 1575, Nr. 43, S. 335-337
.
Darlegung der Rechtsungültigkeit des von den katholischen Ständen erzwungenen Geistlichen Vorbehalts für die CA-Stände. Forderung des freien Zugangs zu Stiften und Prälaturen und anderweitige Religionsgravamina, die auf dem Reichstag gegen die katholischen Stände vorzubringen sind. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung beim Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift.