Der Regensburger Reichstag von 1576

Betaversion

Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar

Bestände vor 1920

Ernestinisches Gesamtarchiv

6-11-0001: Ernestinisches Gesamtarchiv, Urkunden
Herrschaft: Sachsen, Herzogtümer.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden. Lücke zwischen Juli 1575 und November 1578.

Herzogtum/Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach / Ältere Aktenbestände von Sachsen-Weimar-Eisenach [Pertinenzbestände] / Urkunden

6-12-1001: Urkunden
Herrschaft: Sachsen, Herzogtümer.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.

Herzogtum/Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach / Ältere Aktenbestände von Sachsen-Weimar-Eisenach [Pertinenzbestände] / Fürstentum Weimar (Weimarer Archiv)

6-12-3017: B Münzwesen
Herrschaft: Sachsen, Herzogtümer.
B 14600
Archivarischer Titel: Acta das Münzwesen betreffend, Vol. I
Laufzeit: 1553 bis 1618.
Herrschaft: Sachsen, Herzogtümer.
Umfang: Fol. 1-443.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen April 1575 und 1583.
6-12-3025: C Kaiser und Reich
Herrschaft: Sachsen, Herzogtümer.
C 219a
Archivarischer Titel: Akten und Schriften (gebunden in Halbpergament) betr. die strittige Session der Häuser Sachsen gegen Pfalz und Bayern
Zeitgenössischer Titel: Acta der Sessionn halber uffm Reichstage zu Regenßburgk des 1532 Jahrs von Hertzogk Georg zu Sachsenn an die ksl. Mt. gelangett
Laufzeit: 1526 bis 1594.
Herrschaft: Sachsen, Herzogtümer.
Umfang: Fol. 1-476.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Schriftwechsel zwischen Kf. August von Sachsen mit Statthalter und Räten in Weimar und Coburg.
C 338a
Archivarischer Titel: Acta den Reichstag zu Regensburg betreffend anno 1576
Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Herzogtümer.
Umfang: Fol. 1-717 + 12 unfol. Blätter am Anfang + 17 unfol. Blätter am Ende.
Materialität: gebunden.
unfol.
Teilnehmerverzeichnis. Ergänzung: Anmeldedatum: 1576-05-14 bis 1576-06-21. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
1r-20v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekan und Kapitel des Hochstifts Verdun an Kff. und Ff. nach Wahl von Simon Cumin zum Bischof: Bitte, sich beim Papst für die Bestätigung des gewählten Kandidaten anstelle des von Kg. Heinrich III. von Frankreich und Hg. Karl III. von Lothringen unterstützen Nicolas Bousmard einzusetzen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
21r-23v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Emanuel Philibert von Savoyen wegen Session im Fürstenrat. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
25r-41v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
43r-44v
Supplikation der Gräfin Margarete von Arenberg an die Reichsstände um Aufnahme in die Reichsmatrikel und Session beim Reichstag als gefürstete Grafschaft. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
45r-59v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Rats der Stadt Lübeck an die Kff. wegen schwedischer Übergriffe auf den Handel Lübecks. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
61r-71v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Regensburg an Ks. wegen Übertragung von zwei leerstehenden Klöstern (Schotten- und Augustinerkloster) an die Stadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
72r-79v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Domkapitels von Münster an die Reichsstände wegen der Bemühungen von Dr. Johann Schenking, eine 18 Jahre alte päpstliche Pfründenverleihung mittels eines Prozesses an der Rota Romana durchzusetzen: Bitte um Fürbittschreiben an Ks. und Papst. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
80r-92v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Lorenz von Röhlitz an Ks. wegen Entzugs seines Stammlehens Weißandt durch F. Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst: Bitte um verschärftes ksl. Mandat gegen Anhalt und Befehl an den Pächter des Guts, Abgaben an Röhlitz zu entrichten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
94r-99v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Ulmer Bürgers Eustachius Günzburger an die Reichsstände wegen verweigerter Belehnung mit Lehenstücken seines verstorbenen Bruders Christoph durch Ehg. Ferdinand II. von Österreich (und Erblande) als Inhaber der Markgrafschaft Burgau und Belehnung von Dr. Jakob Holzapfel mit diesen Lehen: Bitte um Fürbittschreiben an den Ehg.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
101r-102v
Kredenzschreiben der innerösterreichischen Landstände für die Gesandten, gerichtet an Kaiser und Reichsstände insgesamt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben. Ausstellung: 1576-02-01, Graz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
103r-125v
Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände um Türkenhilfe (1576-07-09). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-07-09, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 (Kollation) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 (Kollation) 2 3 4 5 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
126r-129v
Supplikation des Gf. Nikolaus Bánffy von Lendava an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 2 3 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
130r-131r
Supplikation Gf. Georgs IV. Zrinski an die innerösterreichischen Landstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-06, Gyaktornia[?].
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 3 4 5
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
131v-133r
Fürbittschreiben Ehg. Karls von Innerösterreich an die Reichsstände für die innerösterreichischen Landstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-04-28, Görz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
133v-136v
Supplikation Gf. Georgs IV. Zrinski an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 2 3 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
137r-141v
Supplikation der oberungarischen Bergstädte an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-28, Kremnitz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
143r-148v
Replik der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände zur Supplikation um Türkenhilfe (1576-08-17). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-08-16, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (5):
1 2 3 4 5
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Kollation) 2 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
149r-149v
Zweite Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die kurfürstlichen Räte um Türkenhilfe (1576-09-20). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Kollation) 2 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Beilage B zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Gutachten zum Ausbau der Grenzfestungen und zur Verstärkung der Besatzungen im Kriegsfall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (4):
1 2 3 4
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 2 (Kollation) 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
151r-161v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Heinrich von Mörsberg und Beffort an die Reichsstände wegen Wiedereinräumung der Herrschaft Mörsberg nach anderslautender Entscheidung durch Ehg. Ferdinand II. von Österreich (und Erblande): Bitte um Fürbittschreiben an Ks. Maximilian II. zur Unterstützung einer entsprechenden Supplikation an das Reichsoberhaupt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
163r-169v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Reichsstadt und Landvogtei Hagenau an die Reichsstädte wegen Wiederaufnahme der durch den Reichsschultheißen infolge eines Streits um Spendung der Sakramente für verurteilte Delinquenten durch Prediger der AC verweigerten/verzögerten Justiz: Bitte um Bemühen um Fürbittschreiben der Reichsstände an Ks.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
171r-173v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Regensburg an Ks. wegen Übertragung von zwei leerstehenden Klöstern (Schotten- und Augustinerkloster) an die Stadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
175r-244v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Bf. Ludovico von Trient an die Reichsstände wegen Verletzung der Reichsunmittelbarkeit des Hochstifts durch Ehg. Ferdinand II. von Österreich (und Erblande) als Gf. von Tirol (Beanspruchung der weltlichen Herrschaft unter Bezugnahme auf ältere Einungen). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
246r-248r
Fürbittschreiben betr. Freilassung von Hg. Johann Friedrich II. von Sachsen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-08-16, Regensburg. Sprache: Deutsch.
248v-249v
Dekret der Reichsstände zur Supplikation von Hg. Elisabeth von Sachsen wegen Freilassung von [Hg.] Johann Friedrich II. von Sachsen (Ernestinische Linie) aus ksl. Haft. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret Reichsstände. Sprache: Deutsch.
251r-275v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekanin und Kanonissinnen des Stifts Gandersheim an die Reichsstände wegen Übergriffen auf die Rechte des Stifts durch Hg. Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
276r-279v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow als Vormund von Hg. Johann VII. von Mecklenburg-Schwerin sowie von Hg. Sigismund August von Mecklenburg an Ks. und Kff. wegen Verzichts auf Türkenhilfe oder befristeter Erlaubnis zur Erhöhung der Zollsätze in Boizenburg und Dömitz. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
280r-281v
Interzession der CA-Stände für die Stadt Ulm. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
282r-283v
Interzession der CA-Stände beim Kaiser für Konrad und Paul Vöhlin in deren Konflikt mit Ehg. Ferdinand . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
284r-285v
Interzession der CA-Stände für mehrere protestantische Stände und Städte. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 (Kollation) 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
286r-330v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Präsidenten und Assessoren des RKG an die Reichsstände (außer Reichsstädte) wegen Sperrung von Brennholzlieferungen nach Speyer durch Friedrich III. von Pfalz-Simmern, Streit um Anträge auf Zollbefreiungsbriefe und die dabei zu verwendenden Titulaturen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
332r-342v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg an die Reichsstände wegen eines vom Kf. von Köln am RKG angestrengten Prozesses um die Besteuerung von Gütern der Kölner Geistlichkeit im Hgtum Jülich: Bitte um Intervention beim Ks. zugunsten einer Einstellung des Prozesses. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
344r-344v
Stück(e) im Zusammenhang mit Rechnungslegung des Reichspfennigmeisters Damian von Sebottendorf vor den Reichsständen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
346r-355v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von Pfalz-Veldenz an Ks. wegen im FR erneut erhobener Bedenken gegen die Benennung eines Reichsadmirals. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
356r-359v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Edzard von Ostfriesland an Ks. wegen Kriegsschiffen auf der Ems und Blockierung des Hafens Emden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
360r-362r
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
362v-366v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
unfol.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
369r-371v
Protest des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen den Vollzug der Reichsmünzordnung ohne deren Beachtung im Burgundischen Kreis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
372r-372v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
374r-380v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Schultheiß und Rat der Stadt Bologna an Ks. wegen Publikation der vom Papst erneuerten Privilegien der Natio Germanica des "Gymnasiums" in Bologna. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
382r-397v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Johann von Oldenburg und Delmenhorst an Ks. und Reichsstände wegen Verlängerung der gewährten Moderation der Reichsanschläge, außerdem wegen Übergriffen des Hochstifts Münster. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
398r-399v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekanin und Kanonissinnen des Stifts Gandersheim an die Reichsstände wegen Übergriffen auf die Rechte des Stifts durch Hg. Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
400r-403v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Stadtmeister, Bürgermeister und Rat der Stadt Worms an Ks. und Reichsstände wegen Verlängerung der Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
404r-406v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Matthäus von Salmannsweiler an Ks. wegen Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
408r-411v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von H. Georg II. von Frundsberg an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
412r-419v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ebf. Claudius von Besançon an Ks. und Reichsstände wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
420r-435v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Meisters des Johanniterordens in deutschen Landen Philipp Flach von Schwarzenberg an Ks. wegen ungerechtfertigter Steuerforderungen an Besitzungen und Untertanen des Ordens im Reich sowie wegen Verlängerung des 1567 ausgesprochenen befristeten Verzichts auf Reichanlagen um 15 Jahre. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
436r-438v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pflegern, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg an Ks. und Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
440r-446v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ludwig Kardinalbischof von Metz an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen und Belastung des Hochstifts durch Kriegsvolk; Verfahren enthält auch eine Supplikation von Bf. Pierre III. de Châtelet von Toul wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
448r-450v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Matthäus von Salmannsweiler an Ks. wegen Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
452r-457v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Emanuel Philibert von Savoyen an Ks. und Reichsstände wegen Verzichts auf Reichssteuern und Einstellung der damit zusammenhängenden fiskalischen Prozesse. Weitere Supplikation an Ks. und Reichsstände (getrennte Schreiben) wegen Session Savoyens. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
458r-463v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Goslar an die Reichsstände wegen Verlängerung bereits gewährter Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
464r-465v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Anna von Flodrop als Inhaberin der Herrschaft Reckum (Reckheim) und der pirmontischen (pyrmontischen) Güter an die Reichsstände wegen vom ksl. Fiskal am RKG angestrengter Prozesse infolge rückständiger Reichssteuern: Bitte um Fürbittschreiben an Ks.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
466r-469v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow an Ks. wegen Einstellung des fiskalischen Prozesses am RKG infolge eines in der Regierungszeit von Hg. Heinrich V. von Mecklenburg-Schwerin entstandenen Rückstands bei den Beiträgen zum Unterhalt des RKG. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
470r-475v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach an Ks. wegen vom Fiskal am RKG angestrengten Prozesses zur Eintreibung rückständiger Reichssteuern aus Bewilligungen der Jahre 1548 und 1551. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
476r-483v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ludwig Kardinalbischof von Metz an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen und Belastung des Hochstifts durch Kriegsvolk; Verfahren enthält auch eine Supplikation von Bf. Pierre III. de Châtelet von Toul wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
484r-487v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Martin von Weissenau (Minderau) an die Reichsstände wegen Verlängerung der 1570 bewilligten Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
488r-491v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Freifrau Anna Paumgartner von Paumgarten im Namen ihrer Söhne an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen bzw. Minderung von Steuerforderungen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
493r-496v
Gravamina des Niedersächsischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
499r-501v
Denkschrift der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) auf dem Münzprobationstag in Augsburg an den Kaiser vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (3):
1 2 3
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
502r-505r
Abschied des Münzprobationstags der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) in Augsburg vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (2):
1 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
505r-506v
Denkschrift der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) auf dem Münzprobationstag in Augsburg an den Kaiser vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (3):
1 2 3
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
507r-509v
Verzeichnis der seit 1570 im Reich aufgetretenen Münzmängel, festgestellt von den Ständen des Bayerischen, Fränkischen und Schwäbischen Kreises (Münzassoziation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
511r-514v
Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises zur Reichsmünzordnung, vorgebracht von Jülich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
516r-519r
Beilage A zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 17. Oktober 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
519v-521r
Beilage B zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben des Kaisers an den Generalstatthalter der Niederlande zum Reichsmünzwesen vom 1. Dezember 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1575-12-01, Wien. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
521v-522r
Beilage C zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Auszug aus einem Schreiben des Kaisers an Herzog Wilhelm V. von Jülich vom 24. November 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
522r-525v
Beilage D zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 9. Mai 1575 wegen der Dukatenprägung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1575-05-09. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
527r-530v
Protest des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen den Vollzug der Reichsmünzordnung ohne deren Beachtung im Burgundischen Kreis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
531r-536v
Deklaration und Supplikation der Reichstagsgesandten für die Städte der rheinischen Bank an den Kaiser zum Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
538r-543v
Gravamina des Oberrheinischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
543v-550v
Beilage zu den Gravamina des Oberrheinischen Kreises: Schreiben der oberrheinischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Worms an den Kaiser vom 4. Oktober 1574. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1574-10-04, Worms. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
551r-562v
Stück(e) im Zusammenhang mit Weiterleitung von Akten durch Ks. Maximilian II. an die Reichsstände in der Auseinandersetzung zwischen Abt Balthasar von Fulda auf der einen und Bf. Julius von Würzburg, Dekan und Kapitel des Stifts Fulda sowie der fuldischen Ritterschaft auf der anderen Seite um die (erzwungene) Resignation des Abts; Anforderung eines Gutachtens. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
563r-717v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Nachfolgende Aktenstücke ohne Foliierung. Später ergänzt?
unfol.
Werbung der Gesandten Wilhelms von Oranien sowie Hollands und Seelands vor den Reichsständen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 (Kollation) 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1 (Transkription)
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Resolution der Reichsstände an die Gesandten Wilhelms von Oranien sowie Hollands und Seelands. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Resolution Reichsrat. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Transkription)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 (Kollation) 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Dekret der Reichsstände zur Übergabe der Werbung der Gesandten Wilhelms von Oranien sowie Hollands und Seelands und ihrer Antwort dazu an den Kaiser. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
C 338b
Archivarischer Titel: Acta den Reichstag zu Regensburg betreffend anno 1576
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Herzogtümer.
Umfang: Fol. 1-409 + 1,5 cm unfol. am Ende.
Materialität: gebunden.
1r-2v
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen an Statthalter und Räte der vormundschaftlichen Regierung in Weimar. Inhaltsvermerk: Des Kf. zu Sachsen Befehl auf den Reichstag nach Regensburg und was die Instruktion sein soll. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-02, Torgau. Praesentatum: 1576-06-06. Sprache: Deutsch.
3r-33v
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (4):
1 2 3 4
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (16):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (4):
1 2 3 4
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und Hofkammerarchiv (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 (Kollation) 3 4 (Transkription) 5 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
34r-40v
Antwort der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (4):
1 2 3 4
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (4):
1 2 3 4
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
41r-63v
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 (Kollation) 2 3 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (4):
1 2 3 4
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (5):
1 2 3 4 5
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
64r-68v
Duplik der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
69r-73v
Schlussschrift des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
74r-77v
Antwort der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
78r-79v
Replik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
80r-80v
Duplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (4):
1 2 3 4
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
81r-84v
Triplik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Kollation) 2 (Transkription) 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
85r-86v
Quadruplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
86v
Schlussschrift des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden) und 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 (Kollation) 3 4 (Transkription) 5
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
87r-90v
Antwort der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
91r-94v
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 3. HA (Justiz): Auszug aus dem RKG-Visitationsabschied von 1573. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
95r-97v
Replik des Kaisers zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
98r
Duplik der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
98v
Schlussschrift des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden) und 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 (Kollation) 3 4 (Transkription) 5
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
99r-105v
Antwort der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
106r-109v
Replik des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
110r-111v
Duplik der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
112r-114v
Schlussschrift des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung), 5. HA (Matrikel), 6. HA (Rekuperation) und zur Policeyordnung (Wucherverträge). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (2):
1 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
München: Bayerische Staatsbibliothek (2):
1 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (7):
1 2 (Kollation) 3 4 5 6 7 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
115r-119v
Beilage zur Schlussschrift des Kaisers beim 4. HA (Reichsmünzordnung): Gutachten kaiserlicher Räte zur Behebung der Missstände im Reichsmünzwesen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (2):
1 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
120r-127v
Antwort der Reichsstände zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
128r-131v
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4 5
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
132r-133v
Replik des Kaisers zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
134r-135v
Beilage zur Replik des Kaisers beim 5. HA (Matrikel): Verzeichnis der seit 1570 im Zusammenhang mit der Reichsmatrikel aufgetretenen Mängel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
136r-137r
Duplik der Reichsstände zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
137v-139v
Beilage zur Duplik der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Schreiben der Reichsstände an den Hg. von Lothringen wegen der Reichskontribution für die Herrschaft Bitsch. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-03, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
141r-143v
Antwort der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
144r-145v
Replik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
146r-147v
Duplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (4):
1 2 3 4
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
148r-149v
Triplik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (4):
1 2 3 4
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
150r-150v
Quadruplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
151r-152v
Antwort der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
153r-154v
Replik des Kaisers zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Kollation) 2 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
155r-155v
Duplik der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 (Kollation) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
156r-159v
"Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Nebenproposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (4):
1 2 3 4
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
160r-163v
Antwort der Reichsstände auf die "Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
164r-164v
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Werbung der moskowitischen Gesandtschaft an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 2 3 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
164v-165v
Kredenzschreiben Zar Iwans IV. für seine Gesandten an den Kaiser. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben. Ausstellung: 1576-01-03, Moskau. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 3 4 5
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
166r-170v
Werbung der Gesandten Zar Iwans IV. vor Kaiser Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 (Kollation) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 2 (Transkription) 3 4 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
171r-172v
Vorschlag von Reichspfennigmeister Georg Illsung für die Finanzierung der Gesandtschaft nach Moskau (6. HA, Rekuperation) inkl. Dekret des Kaisers zur Übergabe des Vorschlags an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1576-08-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (2):
1 2
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Transkription) 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
180r-183v
Supplikation Hgn. Elisabeth von Sachsen an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1570-12-07. Sprache: Deutsch.
184r-185v
Supplikation: Hgn. Elisabeth von Sachsen an [fehlt] . Inhaltsvermerk: Supplicatio Herzog Johann Friedrichs Gemahlin um Erledigung desselbigen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
186r-188v
Korrespondenz: Gesandte von