Der Regensburger Reichstag von 1576

Betaversion

Stadtarchiv Speyer

I. Reichsstädtisches Archiv

Bestand 1 A - Archiv der Reichsstadt Speyer (Akten)

Bestand 1 A - Archiv der Reichsstadt Speyer (Akten)
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
154
Archivarischer Titel: Die beim Tode eines Kaisers in Speyer veranstalteten Trauerzeremonien
Laufzeit: .
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: betr. überwiegend das späte 17. und 18. Jahrhundert.
Ergänzung: Laufzeit vom Archiv nicht angegeben.
157/7
Archivarischer Titel: Kaiserliche Mandate und Reskripte (Korrespondenzakten, insbesondere Gratulationen), hier: Kaiser Maximilian II.
Laufzeit: 1567 bis 1573.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: betr. 1567, 1571, 1573.
158/1
Archivarischer Titel: Reichskonkurrenz- und Reichssteuern, hier: Generalia: Reichsanschlag von Worms; 1545; Anschlag-Register von 1576; Spezifikation der von den Reichsständen 1669-1757 bewilligten Reichssteuern sowie Extrakt über die von der Stadt Speyer von 1700-1756 bezahlten Reichs- und Kreisauflagen
Laufzeit: 1545 bis 1757.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
3r-62v
Zeitgenössischer Titel: Anlag der Reichsstände. Zeitgenössischer Titel: Anschlag Register aller Reichsstände, so zu kontribuieren schuldig, aus allen alten vom Jahr einundzwanzig und folgenden Anschlag Registern und den fiskalischen Akten von Neuem anno 76 zusammengezogen. Desgleichen Unterhaltung des Kammergerichts und um 2/3 Erhöhung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
159
Archivarischer Titel: Reichskonkurrenz- und Reichssteuern, hier: Türkensteuern und Hilfe. Reklamationen gegen einzelne Steuern und um Moderation des Matrikel-Anschlags. Stadt Speyer als Legstätte von Reichs-Konkurrenz und Reichssteuern (1552). Acta varia
Laufzeit: .
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: beginnt 1582.
Ergänzung: Laufzeit vom Archiv nicht angegeben.
165
Archivarischer Titel: Reichstage: Abschiede und kaiserliche Deklarationen, auch Proteste dagegen.
Laufzeit: 1470 bis 1604.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1570 und 1582.
167
Archivarischer Titel: Reichstage und Convente: Städtische Gesandte, Deputationen und Geschäftsträger bei den Reichstagen, und insbesondere deren Instruktion, Bestallung, Korrespondenz und Kosten.
Laufzeit: 1471 bis 1780.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: betr. u.a. Augsburg 1566.
237
Archivarischer Titel: Wechselseitige Verhältnisse der reichsfreien Städte unter sich und zwar: Städtetags-Abschiede von Regensburg, von 1541, 1557, 1576, 1594, 1598, 1603
Laufzeit: 1541 bis 1603.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
215r-215v
Inhaltszeichnis zum Städtetagsabschied 1576-10-10. Zeitgenössischer Titel: Städtetagsabschied aufgerichtet zu Regensburg den 10. Octobris anno 1576, auf welchem vorkommen [Liste mit 11 Punkten]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
217r-228v; 233r-233v
Abschied des Städtetags während des Reichstags. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-10-10, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
229r-232v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die Reichsstände wegen Übergriffen auf Kaufleute der AC aus dem Reich in Italien, insbesondere in Lucca. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
234r-245v
Abschied des Städtetags während des Reichstags. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-10-10, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
247r-248v
Beilage A zum Städtetagsabschied: Kredenzschreiben der Hansestädte vom 15. August 1572 für den Bürgermeister der Stadt Lübeck und den Bürgermeister der Stadt Köln zum Reichs- oder Städtetag. Zeitgenössische ID: A. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben. Sprache: Deutsch.
249r-251v
Beschreibung/Beilage: Rezess des Hansetags 1572 [Auszug]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
249r-251v
Beschreibung/Beilage: Rezess des Hansetags 1572 [Auszug]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
252r-253v
Beilage B zum Städtetagsabschied: Schreiben der beim Reichstag in Regensburg versammelten Vertreter der Reichsstädte vom 29. August 1576 an Bürgermeister und Rat der Stadt Lübeck und andere Hansestädte. Zeitgenössische ID: B. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
255r-256v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die Reichsstände wegen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften für den Verkauf und das Färben von Tuch; außerdem wegen Übergriffen auf Kaufleute der AC aus dem Reich in Italien, insbesondere in Lucca. Zeitgenössische ID: C. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
257r-259v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die Reichsstände wegen Übergriffen auf Kaufleute der AC aus dem Reich in Italien, insbesondere in Lucca. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
260r-263v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die Reichsstände wegen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften für den Verkauf und das Färben von Tuch; außerdem wegen Übergriffen auf Kaufleute der AC aus dem Reich in Italien, insbesondere in Lucca. Zeitgenössische ID: E. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
254
Archivarischer Titel: Wechselseitige Verhältnisse der reichsfreien Städte unter sich und zwar: Die Kosten der Städtetage
Laufzeit: 1555 bis 1605.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
85r-86v
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Meine [= Karl von Glauburg] Einnahmen und Ausgaben seit dem jüngsten Anno 75 zu Esslingen gehaltenem Städtetag. Bearbeitungsvermerk: 26. Septembris[?] 1576 zu Regensburg auf daselbst gehaltenem Städtetag verrechnet. Zeitgenössische ID: 66. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
449/3
Archivarischer Titel: Gravamina, Begehren und Protestationen der protestantischen und katholischen Reichsstände
Laufzeit: 1542, 1576, 1641.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
25r-52v
Zeitgenössischer Titel: Supplicationes, Erklärungen und Protestationes [...]. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576. Sprache: Deutsch.

Bestand 1 B - Archiv der Reichsstadt Speyer (Amtsbücher)

Bestand 1 B - Archiv der Reichsstadt Speyer (Amtsbücher)
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
319
Archivarischer Titel: Protocollum clericale
Laufzeit: 1575 bis 1621.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant .
329
Archivarischer Titel: Reichs- und Städtetags-Protokolle
Laufzeit: 1564 bis 1608.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
75r-93v
Zeitgenössischer Titel: Anno 1576 Reichstag zu Regensburg. Ergänzung: Zusammenfassung des Reichstags 1576 (Beachtung von Sitz und Stimme der Reichsstädte) von der Ausschreibung über die Verlesung der Proposition bis zur Verlesung des Abschieds; mit den Inhalt erschließenden Marginalien in roter Schrift beginnend mit "Die erb. Städte werden sowohl als die höhere Stände zu dem Reichstag beschrieben" bis "Gegen den erb. Städten ist auf diesem Reichstag kein Neuerung gesucht, sondern sie bei ihrem alten Herkommen gelassen worden". Der Text enthält die Eröffnungsrede Pfgf. Ludwigs VI. von der Pfalz vor der Verlesung der Proposition, die Eröffnungsdanksagung an den Kaiser durch Wolfgang Kämmerer von Worms, gen. von Dalberg, und die Eröffnungsrede Ks. Maximilians II. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
331
Archivarischer Titel: Reichs- und Städtetags-Protokolle
Laufzeit: 1576 bis 1613.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
4r-21v;
Zeitgenössischer Titel: Reichstagshandlung zu Regenspurg anno 1576 gehalten. Ergänzung: Zusammenfassung des Reichstags 1576 (inhaltliche Bestandsaufnahme der Verhandlungen); mit den Inhalt erschließenden Marginalien. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
333
Archivarischer Titel: Reichs- und Städtetags-Protokolle
Laufzeit: 1574 bis 1604.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
16r-19v;
Zeitgenössischer Titel: Städtetag neben dem Reichstag zu Regensburg anno 1576. Ergänzung: Zusammenfassung des Städtetags Regensburg 1576; mit den Inhalt erschließenden Marginalien in roter Schrift. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
334
Archivarischer Titel: Reichs- und Städtetags-Protokolle
Laufzeit: 1507 bis 1660.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: betr. Visitation des ksl. Kammergerichts.
335
Archivarischer Titel: Reichs- und Städtetags-Protokolle
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: 12 cm.
Materialität: mutmaßlich zeitgenössisch gebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Inhaltsverzeichnis.
3r-10v
Reichstagsordnung (Taxordnung). Ergänzung: Mit Besitzvermerk Dr. Konrad von Offenbach. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1576-06-20, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
12r-14v
15r-16r
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an [Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
16r-17v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an [Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
17v
Ladungsschreiben (ohne Adressat). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Sprache: Deutsch.
18r-18v
Eröffnungsrede Pfgf. Ludwigs VI. von der Pfalz vor der Verlesung der Proposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Eröffnungsrede. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
19r-20r
Eröffnungsdanksagung an den Kaiser durch Wolfgang, Kämmerer von Worms, gen. von Dalberg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Eröffnungsrede. Sprache: Deutsch.
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
20r-22v
Eröffnungsrede Ks. Maximilians II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Eröffnungsrede. Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
23r-43v
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (4):
1 2 3 4
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (16):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (4):
1 2 3 4
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und Hofkammerarchiv (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 (Kollation) 3 4 (Transkription) 5 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
45r-46v
Declaratio Ferdinandea vom 24. September 1555. Zeitgenössische ID: 1. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
47r-51r
Proposition (mit acht Punkten) zum Rittertag in Frankfurt. Zeitgenössischer Titel: [laut zeitgenössischem Inhaltsverzeichnis] Ungefährliche Proposition zu dem Rittertag gen Frankfurt den 1. Juni 1576. Zeitgenössische ID: 2. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-06-01, Frankfurt am Main. Sprache: Deutsch.
51r-52v
Korrespondenz: In Frankfurt bzw. in Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft an Schwäbische Reichsritterschaft, in simili et mutatis mutandis Fränkische Reichsritterschaft. Zeitgenössischer Titel: Copia Schreibens dero rheinischen Ritterschaft an den schwäbischen und fränkischen Kreis derselben adeligen Ritterschaft 1576. Zeitgenössische ID: 3. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-07, Worms. Sprache: Deutsch.
53r-55v
Korrespondenz: In Frankfurt bzw. in Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft an Flersheim, Fleckenstein und Handschuhsheim. Zeitgenössischer Titel: Copia dero rheinischen Ritterschaft Antwort an Flerßheim, Fleckenstein und Hendtschußheim, so gen Heidelberg dero Freistellung halben erfordert, den 12. Martii anno 1576; auf solche Maße sind auch die Grafen[?] beantwortet worden, mutatis mutandis etc.Inhaltsvermerk: Bedenken de Freistellung halben. Zeitgenössische ID: 4. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main Worms. Sprache: Deutsch.
56r-58v
Zeitgenössischer Titel: Bedenken dero Freistellung halben etc. anno 1576 . Zeitgenössische ID: 5. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
58v-60r
Abschied der Rittertage in Frankfurt und Worms [Auszug mit neun Punkten]. Zeitgenössischer Titel: Extrakt beider Abschied auf den rheinischen Rittertagen den 1. Junii zu Frankfurt und 6. zu Worms dies 76. Jahrs aufgerichtet etc.Zeitgenössische ID: 6. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main Worms. Sprache: Deutsch.
60v-67r
Supplikation der protestantischen Grafen und Herren an die protestantischen Kurfürsten. Zeitgenössische ID: 7. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
67v-77v
Darlegung der Rechtsungültigkeit des von den katholischen Ständen erzwungenen Geistlichen Vorbehalts für die CA-Stände. Forderung des freien Zugangs zu Stiften und Prälaturen und anderweitige Religionsgravamina, die auf dem Reichstag gegen die katholischen Stände vorzubringen sind. Zeitgenössische ID: 8. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
77v-83v
Supplikation der eichsfeldischen Ritterschaft an die CA-Stände. Zeitgenössische ID: 9. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
83v-90v
Supplikation der Stadt Fulda an Kaiser und Reichsstände. Zeitgenössische ID: 10. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
91r-94v
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Zeitgenössische ID: 11. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (3):
1 2 3
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 8
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
94v-98v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Regensburg an Ks. wegen Übertragung von zwei leerstehenden Klöstern (Schotten- und Augustinerkloster) an die Stadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
98v-103v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Regensburg an Ks. wegen Übertragung von zwei leerstehenden Klöstern (Schotten- und Augustinerkloster) an die Stadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
103v-105v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Regensburg an Ks. wegen Übertragung von zwei leerstehenden Klöstern (Schotten- und Augustinerkloster) an die Stadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
106r-109r
Erklärung der katholischen Reichsstände an den Kaiser zur Supplikation der CA-Stände um Freistellung. Zeitgenössische ID: 15b. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 (Kollation) 5 6 7 8
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 (Kollation) 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
109v-114v
Nicht übergebene Anmahnung einer Erklärung des Kaisers zu den nochmals wiederholten Religionsgravamina durch die CA-Stände. Zeitgenössische ID: 16. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
114v-117v
Erste Erklärung des Kaisers zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Zeitgenössische ID: 17. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 (Transkription) 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (2):
1 (Kollation) 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (4):
1 2 3 4
117v-119r
Erste Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung. Zeitgenössische ID: 18. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (3):
1 2 3
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 (Transkription) 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (2):
1 (Kollation) 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
119v-124v
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Zeitgenössische ID: 19. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 2 3 (Kollation) 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (9):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7 8 9
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (5):
1 (Transkription) 2 3 4 5
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
125r-126v
Interzession der CA-Stände für mehrere protestantische Stände und Städte. Zeitgenössische ID: 20. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 (Kollation) 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
127r-132v
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Zeitgenössische ID: 21. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 2 3 (Kollation) 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (9):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7 8 9
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (5):
1 (Transkription) 2 3 4 5
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
133r-139v
Zusammenstellung der Argumente gegen die Freistellungsforderung der protestantischen Grafen und Herren. Zeitgenössische ID: 22. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
139v-141r
141v-143r
Interzession der CA-Stände für die Stadt Ulm. Zeitgenössische ID: 24. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
144v-146r
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Regensburg an Ks. wegen Übertragung von zwei leerstehenden Klöstern (Schotten- und Augustinerkloster) an die Stadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
146v-159r
Korrespondenz (ohne Adressat). Zeitgenössischer Titel: Ad illustrissimos Germaniae principes qui augustanam confessionem profitentur. Helvetiorum theologorum epistola anno 1576 in comitiis ratisponensibus. Zeitgenössische ID: 26. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
159v-162v
Bericht von Krankheit und Tod Ks. Maximilians II. (beginnt 1576-08-27). Zeitgenössischer Titel: Krankheit und Absterben Ks. Maximiliani Secundi zu Regensburg, den 12. Octobris anno Christi 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-10-26, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Fol. 163r-213v zeitlich nicht relevant, betr. 1577
214r-
Reichsabschied. Ergänzung: genauer Umfang unklar. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (4):
1 2 3 4
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (4):
1 2 3 4
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (4):
1 2 3 4
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 (Transkription) 8
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Fol. 270r-274v zeitlich nicht relevant, betr. 1578
274v-286r
Beantwortung einer Werbung des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe) durch Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Fol. 286r-346r zeitlich nicht relevant, betr. 1577
366
Archivarischer Titel: Protocollum diversorum actuum
Laufzeit: 1576 bis 1619.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: betr. Kammergerichtsprozess.

Bestand 1 U Urkunden

Bestand 1 U Urkunden
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
0154
Archivarischer Titel: Kaiser Maximilian II. erteilt das Privileg über die Erhöhung der Summam appellabilem von 50 und 150 auf 200 Gulden.
Laufzeit: 1576-08-25.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: fol. 1.
Materialität: Pergament, mit Siegel.
unfol.
Ks. Maximilian II. erteilt der Stadt Speyer das Privileg über die Erhöhung der Summam appellabilem von 50 und 150 auf 200 Gulden.Ergänzung: Privileg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Ausstellung: 1576-08-25, Regensburg. Sprache: Deutsch.
0155
Archivarischer Titel: Kaiser Maximilian II. erteilt das Privileg über die Nachsteuer beim Abzug von Bürgern
Laufzeit: 1576-08-25.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: fol. 1.
Materialität: Pergament, mit Siegel.
unfol.
Ks. Maximilian II. erteilt der Stadt Speyer das Privileg über die Nachsteuer beim Abzug von Bürgern. Ergänzung: Privileg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Ausstellung: 1576-08-25, Regensburg. Sprache: Deutsch.
0156
Archivarischer Titel: König Rudolph II. erteilt ein Privileg zum freien Holzhandel innerhalb der Stadt
Laufzeit: 1576-10-18.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: fol. 1.
Materialität: Pergament, Siegel fehlt .
unfol.
Ks. Rudolf II. erteilt der Stadt Speyer ein Privileg zum freien Holzhandel innerhalb der Stadt. Ergänzung: Privileg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Ausstellung: 1576-10-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
0157
Archivarischer Titel: König Rudolph II. erteilt ein Privileg zum freien Gebrauch des Rheinstroms
Laufzeit: 1576-10-18.
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Umfang: fol. 1.
Materialität: Pergament, mit Siegel.
unfol.
Ks. Rudolf II. erteilt der Stadt Speyer ein Privileg zum freien Gebrauch des Rheinstroms. Ergänzung: Privileg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Ausstellung: 1576-10-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.

Bestand 1 U Urkunden, chronologisch

Bestand 1 U Urkunden, chronologisch
Herrschaft: Speyer, Reichsstadt.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.